Other Translations: English , ру́сский язы́к
From:
Theragāthā 2.45 Strophen der altehrwürdigen Mönche 2.45
Dukanipāta Das Zweierbuch
Pañcamavagga 5. Das fünfte Kapitel
Visākhapañcālaputtattheragāthā Visākhapañcālaputta
“Na ukkhipe no ca parikkhipe pare, Man soll andere nicht vom Saṅgha entheben noch gegen sie Einwände erheben;
Na okkhipe pāragataṁ na eraye; auf einen, der zum anderen Ufer gelangt ist, soll man weder herabschauen noch gegen ihn die Stimme erheben.
Na cattavaṇṇaṁ parisāsu byāhare, Man soll sich nicht selbst in den Versammlungen loben,
Anuddhato sammitabhāṇi subbato. soll nicht rastlos sein, mit maßvoller Rede und seinen Gelübden treu.
Susukhumanipuṇatthadassinā, Für einen, der die Bedeutung sieht, die äußerst subtile und feine,
Matikusalena nivātavuttinā; der bewandert ist im Denken und bescheiden in seiner Art,
Saṁsevitavuddhasīlinā, der reife Sittlichkeit entwickelt hat,
Nibbānaṁ na hi tena dullabhan”ti. für diesen ist es nicht schwer, das Erlöschen zu erlangen.
… Visākho pañcālaputto thero ….