Other Translations: English , Srpski

From:

PreviousNext

Udāna 3.2 Innige Sprüche 3.2

Nandasutta Mit Nanda

Evaṁ me sutaṁ—So habe ich es gehört:

ekaṁ samayaṁ bhagavā sāvatthiyaṁ viharati jetavane anāthapiṇḍikassa ārāme. Einmal hielt sich der Buddha bei Sāvatthī in Jetas Wäldchen auf, dem Kloster des Anāthapiṇḍika.

Tena kho pana samayena āyasmā nando bhagavato bhātā mātucchāputto sambahulānaṁ bhikkhūnaṁ evamāroceti: Zu dieser Zeit nun unterrichtete der Ehrwürdige Nanda, der Halbbruder und Cousin des Buddha von mütterlicher Seite, mehrere Mönche:

“anabhirato ahaṁ, āvuso, brahmacariyaṁ carāmi; „Ich bin mit dem geistlichen Leben unzufrieden.

na sakkomi brahmacariyaṁ sandhāretuṁ, sikkhaṁ paccakkhāya hīnāyāvattissāmī”ti. Ich bin ich nicht in der Lage, das geistliche Leben fortzusetzen. Ich breche die Schulung ab und wende mich wieder einem geringeren Leben zu.“

Atha kho aññataro bhikkhu yena bhagavā tenupasaṅkami; upasaṅkamitvā bhagavantaṁ abhivādetvā ekamantaṁ nisīdi. Ekamantaṁ nisinno kho so bhikkhu bhagavantaṁ etadavoca: Da ging ein Mönch zum Buddha, verbeugte sich, setzte sich zur Seite hin und berichtete ihm darüber.

“āyasmā, bhante, nando bhagavato bhātā mātucchāputto sambahulānaṁ bhikkhūnaṁ evamāroceti:

‘anabhirato ahaṁ, āvuso, brahmacariyaṁ carāmi, na sakkomi brahmacariyaṁ sandhāretuṁ, sikkhaṁ paccakkhāya hīnāyāvattissāmī’”ti.

Atha kho bhagavā aññataraṁ bhikkhuṁ āmantesi: Da wandte sich der Buddha an einen Mönch:

“ehi tvaṁ, bhikkhu, mama vacanena nandaṁ bhikkhuṁ āmantehi: „Bitte, Mönch, sag dem Mönch Nanda in meinem Namen,

‘satthā taṁ, āvuso nanda, āmantetī’”ti. dass der Lehrer ihn rufen lässt.“

“Evaṁ, bhante”ti kho so bhikkhu bhagavato paṭissutvā yenāyasmā nando tenupasaṅkami; upasaṅkamitvā āyasmantaṁ nandaṁ etadavoca: „Ja, Herr“, antwortete der Mönch. Er ging zu Nanda und sagte zu ihm:

“satthā taṁ, āvuso nanda, āmantetī”ti. „Geehrter Nanda, der Lehrer lässt dich rufen.“

“Evamāvuso”ti kho āyasmā nando tassa bhikkhuno paṭissutvā yena bhagavā tenupasaṅkami; upasaṅkamitvā bhagavantaṁ abhivādetvā ekamantaṁ nisīdi. Ekamantaṁ nisinnaṁ kho āyasmantaṁ nandaṁ bhagavā etadavoca: „Ja, Geehrter“, antwortete Nanda. Er ging zum Buddha, verbeugte sich und setzte sich zur Seite hin. Der Buddha sagte zu ihm:

“Saccaṁ kira tvaṁ, nanda, sambahulānaṁ bhikkhūnaṁ evamārocesi: „Ist es wirklich wahr, Nanda, dass du mehrere Mönche darüber unterrichtet hast,

‘anabhirato ahaṁ, āvuso, brahmacariyaṁ carāmi, na sakkomi brahmacariyaṁ sandhāretuṁ, sikkhaṁ paccakkhāya hīnāyāvattissāmī’”ti? dass du nicht in der Lage bist, das geistliche Leben fortzusetzen und dass du die Schulung abbrechen und dich wieder einem geringeren Leben zuwenden willst?“

“Evaṁ, bhante”ti. „Ja, Herr“, antwortete er.

“Kissa pana tvaṁ, nanda, anabhirato brahmacariyaṁ carasi, na sakkosi brahmacariyaṁ sandhāretuṁ, sikkhaṁ paccakkhāya hīnāyāvattissasī”ti? „Aber warum bist du mit dem geistlichen Leben so unzufrieden? Warum bist du nicht in der Lage, das geistliche Leben fortzusetzen, willst die Schulung abbrechen und dich wieder einem geringeren Leben zuwenden?“

“Sākiyānī maṁ, bhante, janapadakalyāṇī gharā nikkhamantassa upaḍḍhullikhitehi kesehi apaloketvā maṁ etadavoca: „Als ich von zu Hause fortging, Herr, warf mir die erlesenste Dame des Sakyerlandes, mit halb gekämmten Haaren, einen Blick zu und sagte:

‘tuvaṭaṁ kho, ayyaputta, āgaccheyyāsī’ti. ‚Komm bald zurück, werter Herr!‘

So kho ahaṁ, bhante, tamanussaramāno anabhirato brahmacariyaṁ carāmi, na sakkomi brahmacariyaṁ sandhāretuṁ, sikkhaṁ paccakkhāya hīnāyāvattissāmī”ti. Wenn ich daran denke, bin ich mit dem geistlichen Leben unzufrieden.“

Atha kho bhagavā āyasmantaṁ nandaṁ bāhāyaṁ gahetvā—seyyathāpi nāma balavā puriso samiñjitaṁ vā bāhaṁ pasāreyya, pasāritaṁ vā bāhaṁ samiñjeyya; evamevaṁ—jetavane antarahito devesu tāvatiṁsesu pāturahosi. Da ergriff der Buddha Nanda am Arm, und so leicht, wie ein starker Mensch den Arm strecken oder beugen würde, verschwand er aus Jetas Wäldchen und erschien wieder unter den Göttern der Dreiunddreißig.

Tena kho pana samayena pañcamattāni accharāsatāni sakkassa devānamindassa upaṭṭhānaṁ āgatāni honti kakuṭapādāni. Zu dieser Zeit waren fünfhundert taubenfüßige Nymphen gekommen, um Sakka dem Götterfürsten aufzuwarten.

Atha kho bhagavā āyasmantaṁ nandaṁ āmantesi: Da sagte der Buddha zu Nanda:

“passasi no tvaṁ, nanda, imāni pañca accharāsatāni kakuṭapādānī”ti? „Nanda, siehst du diese fünfhundert taubenfüßigen Nymphen?“

“Evaṁ, bhante”ti. „Ja, Herr“, antwortete er.

“Taṁ kiṁ maññasi, nanda, katamā nu kho abhirūpatarā vā dassanīyatarā vā pāsādikatarā vā, sākiyānī vā janapadakalyāṇī, imāni vā pañca accharāsatāni kakuṭapādānī”ti? „Was meinst du, Nanda? Wer ist ansprechender, sieht besser aus und ist reizender: die erlesenste Dame des Sakyerlandes oder diese fünfhundert taubenfüßigen Nymphen?“

“Seyyathāpi, bhante, paluṭṭhamakkaṭī kaṇṇanāsacchinnā; „Im Vergleich zu diesen fünfhundert taubenfüßigen Nymphen ist die erlesenste Dame des Sakyerlandes wie eine missgestaltete Äffin, der Ohren und Nase abgeschnitten wurden.

evamevaṁ kho, bhante, sākiyānī janapadakalyāṇī imesaṁ pañcannaṁ accharāsatānaṁ upanidhāya saṅkhyampi nopeti kalabhāgampi nopeti upanidhimpi nopeti. Im Vergleich zu diesen fünfhundert taubenfüßigen Nymphen zählt sie nicht, da gibt es keinen Vergleich, sie ist nicht einen Bruchteil wert.

Atha kho imāni pañca accharāsatāni abhirūpatarāni ceva dassanīyatarāni ca pāsādikatarāni cā”ti. Diese fünfhundert taubenfüßigen Nymphen sind weitaus ansprechender, sehen besser aus und sind reizender.“

“Abhirama, nanda, abhirama, nanda. „Freue dich, Nanda, freue dich!

Ahaṁ te pāṭibhogo pañcannaṁ accharāsatānaṁ paṭilābhāya kakuṭapādānan”ti. Ich sichere dir fünfhundert taubenfüßige Nymphen zu.“

“Sace me, bhante, bhagavā pāṭibhogo pañcannaṁ accharāsatānaṁ paṭilābhāya kakuṭapādānaṁ, abhiramissāmahaṁ, bhante, bhagavati brahmacariye”ti. „Herr, wenn du mir fünfhundert taubenfüßige Nymphen zusicherst, will ich freudig unter dem Buddha das geistliche Leben führen.“

Atha kho bhagavā āyasmantaṁ nandaṁ bāhāyaṁ gahetvā—seyyathāpi nāma balavā puriso samiñjitaṁ vā bāhaṁ pasāreyya, pasāritaṁ vā bāhaṁ samiñjeyya; evamevaṁ—devesu tāvatiṁsesu antarahito jetavane pāturahosi. Darauf ergriff der Buddha Nanda am Arm, und so leicht, wie ein starker Mensch den Arm strecken oder beugen würde, verschwand er von den Göttern der Dreiunddreißig und erschien wieder in Jetas Wäldchen.

Assosuṁ kho bhikkhū: Die Mönche und Nonnen hörten:

“āyasmā kira nando bhagavato bhātā mātucchāputto accharānaṁ hetu brahmacariyaṁ carati; „Es scheint, der Ehrwürdige Nanda, der Halbbruder und Cousin des Buddha von mütterlicher Seite, führt das geistliche Leben um Nymphen willen.

bhagavā kirassa pāṭibhogo pañcannaṁ accharāsatānaṁ paṭilābhāya kakuṭapādānan”ti. Und es scheint, der Buddha hat ihm fünfhundert taubenfüßige Nymphen zugesichert.“

Atha kho āyasmato nandassa sahāyakā bhikkhū āyasmantaṁ nandaṁ bhatakavādena ca upakkitakavādena ca samudācaranti: Mönche, die seine Freunde waren, nannten ihn einen käuflichen Diener und einen Lakaien:

“bhatako kirāyasmā nando upakkitako kirāyasmā nando accharānaṁ hetu brahmacariyaṁ carati; „Es scheint, Nanda ist ein käuflicher Diener, es scheint, er ist ein Lakai: Er führt das geistliche Leben um Nymphen willen.

bhagavā kirassa pāṭibhogo pañcannaṁ accharāsatānaṁ paṭilābhāya kakuṭapādānan”ti. Und es scheint, der Buddha hat ihm fünfhundert taubenfüßige Nymphen zugesichert.“

Atha kho āyasmā nando sahāyakānaṁ bhikkhūnaṁ bhatakavādena ca upakkitakavādena ca aṭṭīyamāno harāyamāno jigucchamāno eko vūpakaṭṭho appamatto ātāpī pahitatto viharanto nacirasseva—yassatthāya kulaputtā sammadeva agārasmā anagāriyaṁ pabbajanti, tadanuttaraṁ—brahmacariyapariyosānaṁ diṭṭheva dhamme sayaṁ abhiññā sacchikatvā upasampajja vihāsi. Da war Nanda bedrückt, beschämt und angewidert davon, käuflicher Diener und Lakai genannt zu werden; und er gelangte, als er allein lebte, zurückgezogen, beflissen, eifrig und entschlossen, bald in eben diesem Leben zum äußersten Höhepunkt des geistlichen Lebens. Er lebte an dem Ziel, das er durch eigene Einsicht erkannt hatte, für welches ehrbare Menschen zu Recht aus dem Haus fortziehen ins hauslose Leben.

“Khīṇā jāti, vusitaṁ brahmacariyaṁ, kataṁ karaṇīyaṁ, nāparaṁ itthattāyā”ti abbhaññāsi. Er verstand: „Wiedergeburt ist beendet; das geistliche Leben ist erfüllt; was zu tun war, ist getan; es gibt nichts weiter für diesen Ort.“

Aññataro kho panāyasmā nando arahataṁ ahosi. Und der Ehrwürdige Nanda wurde einer der Vollendeten.

Atha kho aññatarā devatā abhikkantāya rattiyā abhikkantavaṇṇā kevalakappaṁ jetavanaṁ obhāsetvā yena bhagavā tenupasaṅkami; upasaṅkamitvā bhagavantaṁ abhivādetvā ekamantaṁ aṭṭhāsi. Ekamantaṁ ṭhitā kho sā devatā bhagavantaṁ etadavoca: Da kam spät in der Nacht eine Gottheit, die mit ihrer wunderbaren Schönheit Jetas Wäldchen weithin erhellte, zum Buddha, verbeugte sich, stellte sich zur Seite hin und sagte zu ihm:

“āyasmā, bhante, nando bhagavato bhātā mātucchāputto āsavānaṁ khayā anāsavaṁ cetovimuttiṁ paññāvimuttiṁ diṭṭheva dhamme sayaṁ abhiññā sacchikatvā upasampajja viharatī”ti. „Herr, der Ehrwürdige Nanda, der Halbbruder und Cousin des Buddha von mütterlicher Seite, hat mit der Auflösung der Befleckungen in eben diesem Leben die fleckenlose Freiheit des Herzens erlangt, die fleckenlose Freiheit durch Weisheit, hat sie durch eigene Einsicht erkannt und lebt darin.“

Bhagavatopi kho ñāṇaṁ udapādi: Und auch dem Buddha ging das Wissen auf:

“nando āsavānaṁ khayā anāsavaṁ cetovimuttiṁ paññāvimuttiṁ diṭṭheva dhamme sayaṁ abhiññā sacchikatvā upasampajja viharatī”ti. „Nanda hat mit der Auflösung der Befleckungen in eben diesem Leben die fleckenlose Freiheit des Herzens erlangt, die fleckenlose Freiheit durch Weisheit, hat sie durch eigene Einsicht erkannt und lebt darin.“

Atha kho āyasmā nando tassā rattiyā accayena yena bhagavā tenupasaṅkami; upasaṅkamitvā bhagavantaṁ abhivādetvā ekamantaṁ nisīdi. Ekamantaṁ nisinno kho āyasmā nando bhagavantaṁ etadavoca: Als dann die Nacht vorüber war, ging Nanda zum Buddha, verbeugte sich, setzte sich zur Seite hin und sagte zu ihm:

“yaṁ me, bhante, bhagavā pāṭibhogo pañcannaṁ accharāsatānaṁ paṭilābhāya kakuṭapādānaṁ, muñcāmahaṁ, bhante, bhagavantaṁ etasmā paṭissavā”ti. „Herr, du hast mir fünfhundert taubenfüßige Nymphen zugesichert. Ich entbinde dich von diesem Versprechen.“

“Mayāpi kho tvaṁ, nanda, cetasā ceto paricca vidito: „Nanda, ich habe deinen Geist erfasst und erkannt,

‘nando āsavānaṁ khayā anāsavaṁ cetovimuttiṁ paññāvimuttiṁ diṭṭheva dhamme sayaṁ abhiññā sacchikatvā upasampajja viharatī’ti. dass du die fleckenlose Freiheit des Herzens erlangt hast, die fleckenlose Freiheit durch Weisheit,

Devatāpi me etamatthaṁ ārocesi: und auch Gottheiten haben es mir gesagt.

‘āyasmā, bhante, nando bhagavato bhātā mātucchāputto āsavānaṁ khayā anāsavaṁ cetovimuttiṁ paññāvimuttiṁ diṭṭheva dhamme sayaṁ abhiññā sacchikatvā upasampajja viharatī’ti.

Yadeva kho te, nanda, anupādāya āsavehi cittaṁ vimuttaṁ, athāhaṁ mutto etasmā paṭissavā”ti. Sobald dein Geist durch Nicht-Ergreifen von den Befleckungen befreit war, war ich von diesem Versprechen entbunden.“

Atha kho bhagavā etamatthaṁ viditvā tāyaṁ velāyaṁ imaṁ udānaṁ udānesi: Und da er diese Sache verstand, drückte der Buddha bei dieser Gelegenheit dieses innige Gefühl aus:

“Yassa nittiṇṇo paṅko, „Dieser Mönch, der den Sumpf überquert hat,

Maddito kāmakaṇḍako; der den Dorn der Sinnlichkeit zermalmt hat,

Mohakkhayaṁ anuppatto, der am Ende der Täuschung angekommen ist,

Sukhadukkhesu na vedhatī sa bhikkhū”ti. zittert nicht bei Glück oder Schmerz.“

Dutiyaṁ.
PreviousNext