Other Translations: English , Srpski
From:
Udāna 3.3 Innige Sprüche 3.3
Yasojasutta Mit Yasoja
Evaṁ me sutaṁ—So habe ich es gehört:
ekaṁ samayaṁ bhagavā sāvatthiyaṁ viharati jetavane anāthapiṇḍikassa ārāme. Einmal hielt sich der Buddha bei Sāvatthī in Jetas Wäldchen auf, dem Kloster des Anāthapiṇḍika.
Tena kho pana samayena yasojappamukhāni pañcamattāni bhikkhusatāni sāvatthiṁ anuppattāni honti bhagavantaṁ dassanāya. Nun kamen zu dieser Zeit gerade fünfhundert Mönche und Nonnen mit Yasoja an der Spitze in Sāvatthī an, um den Buddha zu sehen.
Tedha kho āgantukā bhikkhū nevāsikehi bhikkhūhi saddhiṁ paṭisammodamānā senāsanāni paññāpayamānā pattacīvarāni paṭisāmayamānā uccāsaddā mahāsaddā ahesuṁ. Dabei machten diese neu angekommenen Mönche und Nonnen, als sie mit den ansässigen Mönchen und Nonnen Höflichkeiten austauschten, ihre Unterkünfte herrichteten und ihre Schalen und Roben wegräumten, einen Höllenlärm.
Atha kho bhagavā āyasmantaṁ ānandaṁ āmantesi: Da sagte der Buddha zum Ehrwürdigen Ānanda:
“ke panete, ānanda, uccāsaddā mahāsaddā kevaṭṭā maññe macchavilope”ti? „Ānanda, wer macht diesen Höllenlärm? Man könnte meinen, es wären Fischer, die ihren Fang einholen!“
“Etāni, bhante, yasojappamukhāni pañcamattāni bhikkhusatāni sāvatthiṁ anuppattāni bhagavantaṁ dassanāya. „Herr, diese fünfhundert Mönche und Nonnen mit Yasoja an der Spitze sind in Sāvatthī angekommen, um den Buddha zu sehen.
Tete āgantukā bhikkhū nevāsikehi bhikkhūhi saddhiṁ paṭisammodamānā senāsanāni paññāpayamānā pattacīvarāni paṭisāmayamānā uccāsaddā mahāsaddā”ti. Es sind diese neu angekommenen Mönche und Nonnen, die, als sie mit den ansässigen Mönchen und Nonnen Höflichkeiten austauschten, ihre Unterkünfte herrichteten und ihre Schalen und Roben wegräumten, einen Höllenlärm machten.“
“Tenahānanda, mama vacanena te bhikkhū āmantehi: „Nun, Ānanda, sag diesen Mönchen und Nonnen in meinem Namen,
‘satthā āyasmante āmantetī’”ti. dass der Lehrer sie rufen lässt.“
“Evaṁ, bhante”ti kho āyasmā ānando bhagavato paṭissutvā yena te bhikkhū tenupasaṅkami; upasaṅkamitvā te bhikkhū etadavoca: „Ja, Herr“, antwortete Ānanda. Er ging zu diesen Mönchen und Nonnen und sagte:
“satthā āyasmante āmantetī”ti. „Ehrwürdige, der Lehrer lässt euch rufen.“
“Evamāvuso”ti kho te bhikkhū āyasmato ānandassa paṭissutvā yena bhagavā tenupasaṅkamiṁsu; upasaṅkamitvā bhagavantaṁ abhivādetvā ekamantaṁ nisīdiṁsu. Ekamantaṁ nisinne kho te bhikkhū bhagavā etadavoca: „Ja, Geehrter“, antworteten diese Mönche und Nonnen. Sie erhoben sich von ihren Sitzen und gingen zum Buddha, verbeugten sich und setzten sich zur Seite hin. Der Buddha sagte zu ihnen:
“Kiṁ nu tumhe, bhikkhave, uccāsaddā mahāsaddā, kevaṭṭā maññe macchavilope”ti? „Mönche und Nonnen, was ist das für ein Höllenlärm? Man könnte meinen, es wären Fischer, die ihren Fang einholen!“
Evaṁ vutte, āyasmā yasojo bhagavantaṁ etadavoca: Daraufhin sagte der Ehrwürdige Yasoja zum Buddha:
“imāni, bhante, pañcamattāni bhikkhusatāni sāvatthiṁ anuppattāni bhagavantaṁ dassanāya. „Herr, diese fünfhundert Mönche und Nonnen sind in Sāvatthī angekommen, um den Buddha zu sehen.
Teme āgantukā bhikkhū nevāsikehi bhikkhūhi saddhiṁ paṭisammodamānā senāsanāni paññāpayamānā pattacīvarāni paṭisāmayamānā uccāsaddā mahāsaddā”ti. Es sind diese neu angekommenen Mönche und Nonnen, die, als sie mit den ansässigen Mönchen und Nonnen Höflichkeiten austauschten, ihre Unterkünfte herrichteten und ihre Schalen und Roben wegräumten, einen Höllenlärm machten.“
“Gacchatha, bhikkhave, paṇāmemi vo; na vo mama santike vatthabban”ti. „Geht weg, Mönche und Nonnen, ich schicke euch fort. Ihr könnt nicht in meiner Nähe bleiben.“
“Evaṁ, bhante”ti kho te bhikkhū bhagavato paṭissutvā uṭṭhāyāsanā bhagavantaṁ abhivādetvā padakkhiṇaṁ katvā senāsanaṁ saṁsāmetvā pattacīvaramādāya yena vajjī tena cārikaṁ pakkamiṁsu. „Ja, Herr“, antworteten diese Mönche und Nonnen. Sie erhoben sich von ihren Sitzen, verbeugten sich und umrundeten den Buddha respektvoll, die rechte Seite ihm zugewandt. Sie brachten ihre Unterkünfte in Ordnung, nahmen ihre Schalen und Roben und gingen.
Vajjīsu anupubbena cārikaṁ caramānā yena vaggumudā nadī tenupasaṅkamiṁsu; upasaṅkamitvā vaggumudāya nadiyā tīre paṇṇakuṭiyo karitvā vassaṁ upagacchiṁsu. Sie wanderten Stück für Stück durch das Land der Vajjier, bis sie zum Fluss Vaggumudā kamen. Sie bauten Laubhütten in der Nähe des Flussufers und traten dort die Regenzeit an.
Atha kho āyasmā yasojo vassūpagato bhikkhū āmantesi: Da wandte sich der Ehrwürdige Yasoja, als er die Regenzeit angetreten hatte, an die Mönche und Nonnen:
“bhagavatā mayaṁ, āvuso, paṇāmitā atthakāmena hitesinā, anukampakena anukampaṁ upādāya. „Aus Anteilnahme, Mönche und Nonnen, hat der Buddha uns fortgeschickt, da er auf unser Wohl bedacht ist.
Handa mayaṁ, āvuso, tathā vihāraṁ kappema yathā no viharataṁ bhagavā attamano assā”ti. Kommt, wir wollen so leben, dass der Buddha seine Freude an uns hätte.“
“Evamāvuso”ti kho te bhikkhū āyasmato yasojassa paccassosuṁ. „Ja, Geehrter“, antworteten sie.
Atha kho te bhikkhū vūpakaṭṭhā appamattā ātāpino pahitattā viharantā tenevantaravassena sabbeva tisso vijjā sacchākaṁsu. Da verwirklichten diese Mönche und Nonnen, als sie allein lebten, zurückgezogen, beflissen, eifrig und entschlossen, alle noch in dieser Regenzeit das dreifache Wissen.
Atha kho bhagavā sāvatthiyaṁ yathābhirantaṁ viharitvā yena vesālī tena cārikaṁ pakkāmi. Als der Buddha so lange in Sāvatthī geblieben war, wie es ihm gefiel, brach er nach Vesālī auf.
Anupubbena cārikaṁ caramāno yena vesālī tadavasari. Er wanderte Stück für Stück, bis er nach Vesālī kam,
Tatra sudaṁ bhagavā vesāliyaṁ viharati mahāvane kūṭāgārasālāyaṁ. und blieb dort am Großen Wald, in der Halle mit dem Giebeldach.
Atha kho bhagavā vaggumudātīriyānaṁ bhikkhūnaṁ cetasā ceto paricca manasi karitvā āyasmantaṁ ānandaṁ āmantesi: Und nachdem er den Geist darauf gerichtet hatte, den Geist der Mönche und Nonnen zu erfassen, die am Ufer des Flusses Vaggumudā lebten, sagte der Buddha zu Ānanda:
“ālokajātā viya me, ānanda, esā disā, obhāsajātā viya me, ānanda, esā disā; „Ein Licht, so scheint es mir, ist in dieser Himmelsrichtung erschienen, Ānanda, eine Helligkeit ist dort erschienen.
yassaṁ disāyaṁ vaggumudātīriyā bhikkhū viharanti gantuṁ appaṭikūlāsi me manasi kātuṁ. Der Gedanke, dorthin zu gehen, wo sich diese Mönche und Nonnen am Ufer des Flusses Vaggumudā aufhalten, schreckt mich nicht ab.
Pahiṇeyyāsi tvaṁ, ānanda, vaggumudātīriyānaṁ bhikkhūnaṁ santike dūtaṁ: Schicke diesen Mönchen und Nonnen eine Nachricht:
‘satthā āyasmante āmanteti, satthā āyasmantānaṁ dassanakāmo’”ti. ‚Ehrwürdige, der Lehrer lässt euch rufen. Er will euch sehen.‘“
“Evaṁ, bhante”ti kho āyasmā ānando bhagavato paṭissutvā yena aññataro bhikkhu tenupasaṅkami; upasaṅkamitvā taṁ bhikkhuṁ etadavoca: „Ja, Herr“, antwortete Ānanda. Er ging zu einem Mönch und sagte:
“ehi tvaṁ, āvuso, yena vaggumudātīriyā bhikkhū tenupasaṅkama; upasaṅkamitvā vaggumudātīriye bhikkhū evaṁ vadehi: „Bitte, Geehrter, gehe zu den Mönchen und Nonnen, die sich am Ufer des Flusses Vaggumudā aufhalten, und sage zu ihnen:
‘satthā āyasmante āmanteti, satthā āyasmantānaṁ dassanakāmo’”ti. ‚Ehrwürdige, der Lehrer lässt euch rufen; er will euch sehen.‘“
“Evamāvuso”ti kho so bhikkhu āyasmato ānandassa paṭissutvā—„Ja, Geehrter“, antwortete dieser Mönch.
seyyathāpi nāma balavā puriso samiñjitaṁ vā bāhaṁ pasāreyya, pasāritaṁ vā bāhaṁ samiñjeyya; evamevaṁ—mahāvane kūṭāgārasālāyaṁ antarahito vaggumudāya nadiyā tīre tesaṁ bhikkhūnaṁ purato pāturahosi. Und so leicht, wie ein starker Mensch den Arm strecken oder beugen würde, verschwand er aus dem Großen Wald, von der Halle mit dem Giebeldach, und erschien wieder vor diesen Mönchen und Nonnen am Ufer des Flusses Vaggumudā.
Atha kho so bhikkhu vaggumudātīriye bhikkhū etadavoca: Da sagte er zu diesen Mönchen und Nonnen:
“satthā āyasmante āmanteti, satthā āyasmantānaṁ dassanakāmo”ti. „Ehrwürdige, der Lehrer lässt euch rufen; er will euch sehen.“
“Evamāvuso”ti kho te bhikkhū tassa bhikkhuno paṭissutvā senāsanaṁ saṁsāmetvā pattacīvaramādāya—„Ja, Geehrter“, antworteten diese Mönche und Nonnen. Sie brachten ihre Unterkünfte in Ordnung und nahmen ihre Schalen und Roben.
seyyathāpi nāma balavā puriso samiñjitaṁ vā bāhaṁ pasāreyya, pasāritaṁ vā bāhaṁ samiñjeyya; evamevaṁ—vaggumudāya nadiyā tīre antarahitā mahāvane kūṭāgārasālāyaṁ bhagavato sammukhe pāturahesuṁ. Und so leicht, wie ein starker Mensch den Arm strecken oder beugen würde, verschwanden sie vom Ufer des Flusses Vaggumudā und erschienen wieder vor dem Buddha am Großen Wald, in der Halle mit dem Giebeldach.
Tena kho pana samayena bhagavā āneñjena samādhinā nisinno hoti. Doch zu der Zeit saß der Buddha in unbewegter Meditation.
Atha kho tesaṁ bhikkhūnaṁ etadahosi: Da dachten diese Mönche und Nonnen:
“katamena nu kho bhagavā vihārena etarahi viharatī”ti? „Welche Art von Meditation übt der Buddha jetzt gerade?“
Atha kho tesaṁ bhikkhūnaṁ etadahosi: Sie dachten:
“āneñjena kho bhagavā vihārena etarahi viharatī”ti. „Er übt die unbewegte Meditation.“
Sabbeva āneñjasamādhinā nisīdiṁsu. Sie alle saßen in unbewegter Meditation.
Atha kho āyasmā ānando abhikkantāya rattiyā, nikkhante paṭhame yāme, uṭṭhāyāsanā ekaṁsaṁ uttarāsaṅgaṁ karitvā yena bhagavā tenañjaliṁ paṇāmetvā bhagavantaṁ etadavoca: Und als dann die Nacht fortgeschritten war, in der ersten Nachtwache, erhob sich der Ehrwürdige Ānanda von seinem Sitz, ordnete seine Robe über einer Schulter, erhob seine zusammengelegten Hände zum Buddha und sagte:
“abhikkantā, bhante, ratti; nikkhanto paṭhamo yāmo; ciranisinnā āgantukā bhikkhū; „Herr, die Nacht ist fortgeschritten. Es ist die erste Nachtwache, und die neu angekommenen Mönche und Nonnen haben lange dagesessen.
paṭisammodatu, bhante, bhagavā āgantukehi bhikkhūhī”ti. Herr, bitte begrüße die neu angekommenen Mönche und Nonnen.“
Evaṁ vutte, bhagavā tuṇhī ahosi. Doch darauf schwieg der Buddha.
Dutiyampi kho āyasmā ānando abhikkantāya rattiyā, nikkhante majjhime yāme, uṭṭhāyāsanā ekaṁsaṁ uttarāsaṅgaṁ karitvā yena bhagavā tenañjaliṁ paṇāmetvā bhagavantaṁ etadavoca: Zum zweiten Mal erhob sich Ānanda von seinem Sitz, als die Nacht fortgeschritten war, in der mittleren Nachtwache, ordnete seine Robe über einer Schulter, erhob seine zusammengelegten Hände zum Buddha und sagte:
“abhikkantā, bhante, ratti; „Herr, die Nacht ist fortgeschritten. Es ist die mittlere Nachtwache, und die neu angekommenen Mönche und Nonnen haben lange dagesessen.
nikkhanto majjhimo yāmo;
ciranisinnā āgantukā bhikkhū;
paṭisammodatu, bhante, bhagavā āgantukehi bhikkhūhī”ti. Herr, bitte begrüße die neu angekommenen Mönche und Nonnen.“
Dutiyampi kho bhagavā tuṇhī ahosi. Doch zum zweiten Mal schwieg der Buddha.
Tatiyampi kho āyasmā ānando abhikkantāya rattiyā, nikkhante pacchime yāme, uddhaste aruṇe, nandimukhiyā rattiyā uṭṭhāyāsanā ekaṁsaṁ uttarāsaṅgaṁ karitvā yena bhagavā tenañjaliṁ paṇāmetvā bhagavantaṁ etadavoca: Zum dritten Mal erhob sich Ānanda von seinem Sitz, als die Nacht fortgeschritten war, in der letzten Nachtwache, als der Morgen graute und der Nacht Freude brachte, ordnete seine Robe über einer Schulter, erhob seine zusammengelegten Hände zum Buddha und sagte:
“abhikkantā, bhante, ratti; „Herr, die Nacht ist fortgeschritten. Es ist die letzte Nachtwache, der Morgen graut und bringt der Nacht Freude, und die neu angekommenen Mönche und Nonnen haben lange dagesessen.
nikkhanto pacchimo yāmo;
uddhasto aruṇo;
nandimukhī ratti;
ciranisinnā āgantukā bhikkhū;
paṭisammodatu, bhante, bhagavā, āgantukehi bhikkhūhī”ti. Herr, bitte begrüße die neu angekommenen Mönche und Nonnen.“
Atha kho bhagavā tamhā samādhimhā vuṭṭhahitvā āyasmantaṁ ānandaṁ āmantesi: Da trat der Buddha aus dieser Meditation heraus und wandte sich an Ānanda:
“sace kho tvaṁ, ānanda, jāneyyāsi ettakampi te nappaṭibhāseyya. „Wenn du gewusst hättest, Ānanda, hättest du nicht so viel gesagt.
Ahañca, ānanda, imāni ca pañca bhikkhusatāni sabbeva āneñjasamādhinā nisīdimhā”ti. Sowohl ich als auch diese fünfhundert Mönche und Nonnen haben in unbewegter Meditation gesessen.“
Atha kho bhagavā etamatthaṁ viditvā tāyaṁ velāyaṁ imaṁ udānaṁ udānesi: Und da er diese Sache verstand, drückte der Buddha bei dieser Gelegenheit dieses innige Gefühl aus:
“Yassa jito kāmakaṇḍako, „Ein Mönch, der den Dorn der Sinnlichkeit geschlagen,
Akkoso ca vadho ca bandhanañca; wie auch Beschimpfung, Töten und Gefangennehmen,
Pabbatova so ṭhito anejo, fest wie ein Berg, unbewegt,
Sukhadukkhesu na vedhatī sa bhikkhū”ti. zittert nicht bei Glück oder Schmerz.“
Tatiyaṁ.