Other Translations: English , Srpski
From:
Udāna 7.2 Innige Sprüche 7.2
Dutiyalakuṇḍakabhaddiyasutta Bhaddiya der Zwerg (2)
Evaṁ me sutaṁ—So habe ich es gehört:
ekaṁ samayaṁ bhagavā sāvatthiyaṁ viharati jetavane anāthapiṇḍikassa ārāme. Einmal hielt sich der Buddha bei Sāvatthī in Jetas Wäldchen auf, dem Kloster des Anāthapiṇḍika.
Tena kho pana samayena āyasmā sāriputto āyasmantaṁ lakuṇḍakabhaddiyaṁ sekhaṁ maññamāno bhiyyoso mattāya anekapariyāyena dhammiyā kathāya sandasseti samādapeti samuttejeti sampahaṁseti. Da nun leitete der Ehrwürdige Sāriputta den Ehrwürdigen Bhaddiya den Zwerg im Glauben, dieser sei noch in Schulung, mit einem Dhammavortrag auf noch mehr Arten an, ermunterte ihn, begeisterte ihn und regte ihn an.
Addasā kho bhagavā āyasmantaṁ sāriputtaṁ āyasmantaṁ lakuṇḍakabhaddiyaṁ sekhaṁ maññamānaṁ bhiyyoso mattāya anekapariyāyena dhammiyā kathāya sandassentaṁ samādapentaṁ samuttejentaṁ sampahaṁsentaṁ. Der Buddha sah, was Sāriputta tat.
Atha kho bhagavā etamatthaṁ viditvā tāyaṁ velāyaṁ imaṁ udānaṁ udānesi: Und da er diese Sache verstand, drückte der Buddha bei dieser Gelegenheit dieses innige Gefühl aus:
“Acchecchi vaṭṭaṁ byagā nirāsaṁ, „Den Kreislauf hat er durchbrochen, ist wunschlos geworden;
Visukkhā saritā na sandati; die Ströme sind ausgetrocknet, sie fließen nicht mehr.
Chinnaṁ vaṭṭaṁ na vattati, Der durchbrochene Kreislauf dreht sich nicht mehr.
Esevanto dukkhassā”ti. Eben das ist das Ende des Leidens.“
Dutiyaṁ.