Other Translations: English , Srpski

From:

PreviousNext

Udāna 7.8 Innige Sprüche 7.8

Kaccānasutta Mit Kaccāna

Evaṁ me sutaṁ—So habe ich es gehört:

ekaṁ samayaṁ bhagavā sāvatthiyaṁ viharati jetavane anāthapiṇḍikassa ārāme. Einmal hielt sich der Buddha bei Sāvatthī in Jetas Wäldchen auf, dem Kloster des Anāthapiṇḍika.

Tena kho pana samayena āyasmā mahākaccāno bhagavato avidūre nisinno hoti pallaṅkaṁ ābhujitvā ujuṁ kāyaṁ paṇidhāya kāyagatāya satiyā ajjhattaṁ parimukhaṁ sūpaṭṭhitāya. Zu dieser Zeit saß der Ehrwürdige Mahākaccāna nicht weit vom Buddha mit gekreuzten Beinen, den Körper gerade aufgerichtet, die Achtsamkeit auf den Körper bei sich im Innern fest verankert.

Addasā kho bhagavā āyasmantaṁ mahākaccānaṁ avidūre nisinnaṁ pallaṅkaṁ ābhujitvā ujuṁ kāyaṁ paṇidhāya kāyagatāya satiyā ajjhattaṁ parimukhaṁ sūpaṭṭhitāya. Der Buddha sah ihn dort meditieren.

Atha kho bhagavā etamatthaṁ viditvā tāyaṁ velāyaṁ imaṁ udānaṁ udānesi: Und da er diese Sache verstand, drückte der Buddha bei dieser Gelegenheit dieses innige Gefühl aus:

“Yassa siyā sabbadā sati, „Seine Achtsamkeit wäre stets

Satataṁ kāyagatā upaṭṭhitā; im Körper verankert, beständig:

No cassa no ca me siyā, ‚Es könnte nicht sein, und es könnte nicht mein sein.

Na bhavissati na ca me bhavissati; Es wird nicht sein, und es wird nicht mein sein.‘

Anupubbavihāri tattha so, Indem er Schritt für Schritt darüber meditierte,

Kāleneva tare visattikan”ti. würde er beizeiten das Klammern überqueren.“

Aṭṭhamaṁ.
PreviousNext