Other Translations: English , Lietuvių kalba , ру́сский язы́к , Srpski
From:
Saṁyutta Nikāya 1.1 Verbundene Lehrreden 1.1
1. Naḷavagga 1. Das Kapitel über ein Schilfrohr
Oghataraṇasutta Die Flut überqueren
Evaṁ me sutaṁ—So habe ich es gehört:
ekaṁ samayaṁ bhagavā sāvatthiyaṁ viharati jetavane anāthapiṇḍikassa ārāme. Einmal hielt sich der Buddha bei Sāvatthī in Jetas Wäldchen auf, dem Kloster des Anāthapiṇḍika.
Atha kho aññatarā devatā abhikkantāya rattiyā abhikkantavaṇṇā kevalakappaṁ jetavanaṁ obhāsetvā yena bhagavā tenupasaṅkami; upasaṅkamitvā bhagavantaṁ abhivādetvā ekamantaṁ aṭṭhāsi. Ekamantaṁ ṭhitā kho sā devatā bhagavantaṁ etadavoca: Da kam spät in der Nacht eine Gottheit, die mit ihrer wunderbaren Schönheit Jetas Wäldchen weithin erhellte, zum Buddha, verbeugte sich, stellte sich zur Seite hin und sagte zu ihm:
“kathaṁ nu tvaṁ, mārisa, oghamatarī”ti? „Kamerad, wie hast du die Flut überquert?“
“Appatiṭṭhaṁ khvāhaṁ, āvuso, anāyūhaṁ oghamatarin”ti. „Nicht stehend und nicht schwimmend, Geehrter, habe ich die Flut überquert.“
“Yathākathaṁ pana tvaṁ, mārisa, appatiṭṭhaṁ anāyūhaṁ oghamatarī”ti? „Aber wie hast du nicht stehend und nicht schwimmend die Flut überquert?“
“Yadāsvāhaṁ, āvuso, santiṭṭhāmi tadāssu saṁsīdāmi; „Wenn ich stand, ging ich unter.
yadāsvāhaṁ, āvuso, āyūhāmi tadāssu nibbuyhāmi. Und wenn ich schwamm, wurde ich fortgerissen.
Evaṁ khvāhaṁ, āvuso, appatiṭṭhaṁ anāyūhaṁ oghamatarin”ti. So habe ich nicht stehend und nicht schwimmend die Flut überquert.“
“Cirassaṁ vata passāmi, „Nach langer Zeit sehe ich
brāhmaṇaṁ parinibbutaṁ; einen Brahmanen, vollkommen verloschen.
Appatiṭṭhaṁ anāyūhaṁ, Nicht stehend und nicht schwimmend
tiṇṇaṁ loke visattikan”ti. ist er über das Klammern an der Welt hinausgegangen.“
Idamavoca sā devatā. Das sagte diese Gottheit,
Samanuñño satthā ahosi. und der Lehrer begrüßte es.
Atha kho sā devatā:
“samanuñño me satthā”ti bhagavantaṁ abhivādetvā padakkhiṇaṁ katvā tatthevantaradhāyīti. Da verbeugte sich diese Gottheit, der Zustimmung des Lehrers gewiss, umrundete den Buddha respektvoll, die rechte Seite ihm zugewandt, und verschwand eben dort.