Other Translations: English , ŃŃĢŃŃŠŗŠøŠ¹ ŃŠ·ŃĢŠŗ , Srpski
From:
Saį¹yutta NikÄya 1.38 Verbundene Lehrreden 1.38
4. SatullapakÄyikavagga 4. Das Kapitel Ć¼ber die Satullapa-Gruppe
Sakalikasutta Ein Splitter
Evaį¹ me sutaį¹āSo habe ich es gehƶrt:
ekaį¹ samayaį¹ bhagavÄ rÄjagahe viharati maddakucchismiį¹ migadÄye. Einmal hielt sich der Buddha bei RÄjagaha im Wildpark Maddakucchi auf.
Tena kho pana samayena bhagavato pÄdo sakalikÄya khato hoti. Nun war zu dieser Zeit der FuĆ des Buddha von einem Splitter verletzt.
BhusÄ sudaį¹ bhagavato vedanÄ vattanti sÄrÄ«rikÄ vedanÄ dukkhÄ tibbÄ kharÄ kaį¹ukÄ asÄtÄ amanÄpÄ; Der Buddha war von quƤlenden Schmerzen geplagt, die kƶrperlichen Schmerzen waren scharf, heftig, brennend, lƤstig und unangenehm.
tÄ sudaį¹ bhagavÄ sato sampajÄno adhivÄseti avihaƱƱamÄno. Doch er ertrug seine Beschwerden unbeirrt, achtsam und der Situation bewusst.
Atha kho bhagavÄ catugguį¹aį¹ saį¹
ghÄį¹iį¹ paƱƱÄpetvÄ dakkhiį¹ena passena sÄ«haseyyaį¹ kappeti pÄde pÄdaį¹ accÄdhÄya sato sampajÄno. Und er faltete seine ƤuĆere Robe vierfach, breitete sie aus und legte sich in der Haltung des Lƶwen nieder ā auf die rechte Seite, einen FuĆ auf den anderen gelegt ā achtsam und der Situation bewusst.
Atha kho sattasatÄ satullapakÄyikÄ devatÄyo abhikkantÄya rattiyÄ abhikkantavaį¹į¹Ä kevalakappaį¹ maddakucchiį¹ obhÄsetvÄ yena bhagavÄ tenupasaį¹
kamiį¹su; upasaį¹
kamitvÄ bhagavantaį¹ abhivÄdetvÄ ekamantaį¹ aį¹į¹haį¹su. Da kamen spƤt in der Nacht siebenhundert Gottheiten der Satullapa-Gruppe, die mit ihrer wunderbaren Schƶnheit Maddakucchi weithin erhellten, zum Buddha, verbeugten sich und stellten sich zur Seite hin.
Ekamantaį¹ į¹hitÄ kho ekÄ devatÄ bhagavato santike imaį¹ udÄnaį¹ udÄnesi: Als sie sich zur Seite hingestellt hatte, drĆ¼ckte eine Gottheit vor dem Buddha dieses innige GefĆ¼hl aus:
ānÄgo vata, bho, samaį¹o gotamo; āWelch ein Elefant ist der Asket Gotama, Herr!
nÄgavatÄ ca samuppannÄ sÄrÄ«rikÄ vedanÄ dukkhÄ tibbÄ kharÄ kaį¹ukÄ asÄtÄ amanÄpÄ sato sampajÄno adhivÄseti avihaƱƱamÄnoāti. Und als Elefant ertrƤgt er kƶrperliche Schmerzen, die aufgekommen sind ā scharfe, heftige, brennende, lƤstige und unangenehme ā, unbeirrt, achtsam und der Situation bewusst.ā
Atha kho aparÄ devatÄ bhagavato santike imaį¹ udÄnaį¹ udÄnesi: Darauf drĆ¼ckte eine andere Gottheit vor dem Buddha dieses innige GefĆ¼hl aus:
āsÄ«ho vata, bho, samaį¹o gotamo; āWelch ein Lƶwe ist der Asket Gotama, Herr!
sÄ«havatÄ ca samuppannÄ sÄrÄ«rikÄ vedanÄ dukkhÄ tibbÄ kharÄ kaį¹ukÄ asÄtÄ amanÄpÄ sato sampajÄno adhivÄseti avihaƱƱamÄnoāti. Und als Lƶwe ertrƤgt er kƶrperliche Schmerzen ā¦ unbeirrt, achtsam und der Situation bewusst.ā
Atha kho aparÄ devatÄ bhagavato santike imaį¹ udÄnaį¹ udÄnesi: Darauf drĆ¼ckte eine andere Gottheit vor dem Buddha dieses innige GefĆ¼hl aus:
āÄjÄnÄ«yo vata, bho, samaį¹o gotamo; āWelch ein VollblĆ¼ter ist der Asket Gotama, Herr!
ÄjÄnÄ«yavatÄ ca samuppannÄ sÄrÄ«rikÄ vedanÄ dukkhÄ tibbÄ kharÄ kaį¹ukÄ asÄtÄ amanÄpÄ sato sampajÄno adhivÄseti avihaƱƱamÄnoāti. Und als VollblĆ¼ter ertrƤgt er kƶrperliche Schmerzen ā¦ unbeirrt, achtsam und der Situation bewusst.ā
Atha kho aparÄ devatÄ bhagavato santike imaį¹ udÄnaį¹ udÄnesi: Darauf drĆ¼ckte eine andere Gottheit vor dem Buddha dieses innige GefĆ¼hl aus:
ānisabho vata, bho, samaį¹o gotamo; āWelch ein Leitbulle ist der Asket Gotama, Herr!
nisabhavatÄ ca samuppannÄ sÄrÄ«rikÄ vedanÄ dukkhÄ tibbÄ kharÄ kaį¹ukÄ asÄtÄ amanÄpÄ sato sampajÄno adhivÄseti avihaƱƱamÄnoāti. Und als Leitbulle ertrƤgt er kƶrperliche Schmerzen ā¦ unbeirrt, achtsam und der Situation bewusst.ā
Atha kho aparÄ devatÄ bhagavato santike imaį¹ udÄnaį¹ udÄnesi: Darauf drĆ¼ckte eine andere Gottheit vor dem Buddha dieses innige GefĆ¼hl aus:
ādhorayho vata, bho, samaį¹o gotamo; āWelch ein Koloss ist der Asket Gotama, Herr!
dhorayhavatÄ ca samuppannÄ sÄrÄ«rikÄ vedanÄ dukkhÄ tibbÄ kharÄ kaį¹ukÄ asÄtÄ amanÄpÄ sato sampajÄno adhivÄseti avihaƱƱamÄnoāti. Und als Koloss ertrƤgt er kƶrperliche Schmerzen ā¦ unbeirrt, achtsam und der Situation bewusst.ā
Atha kho aparÄ devatÄ bhagavato santike imaį¹ udÄnaį¹ udÄnesi: Darauf drĆ¼ckte eine andere Gottheit vor dem Buddha dieses innige GefĆ¼hl aus:
ādanto vata, bho, samaį¹o gotamo; āWelch ein GezƤhmter ist der Asket Gotama, Herr!
dantavatÄ ca samuppannÄ sÄrÄ«rikÄ vedanÄ dukkhÄ tibbÄ kharÄ kaį¹ukÄ asÄtÄ amanÄpÄ sato sampajÄno adhivÄseti avihaƱƱamÄnoāti. Und als GezƤhmter ertrƤgt er kƶrperliche Schmerzen ā¦ unbeirrt, achtsam und der Situation bewusst.ā
Atha kho aparÄ devatÄ bhagavato santike imaį¹ udÄnaį¹ udÄnesi: Darauf drĆ¼ckte eine andere Gottheit vor dem Buddha dieses innige GefĆ¼hl aus:
āpassa samÄdhiį¹ subhÄvitaį¹ cittaƱca suvimuttaį¹, na cÄbhinataį¹ na cÄpanataį¹ na ca sasaį¹
khÄraniggayhavÄritagataį¹. āSeht, seine Versenkung ist so gut entwickelt und sein Geist so gut befreit ā ohne nach vorne zu neigen oder nach hinten zu ziehen, und ohne durch Gewalt aufrechterhalten zu werden.
Yo evarÅ«paį¹ purisanÄgaį¹ purisasÄ«haį¹ purisaÄjÄnÄ«yaį¹ purisanisabhaį¹ purisadhorayhaį¹ purisadantaį¹ atikkamitabbaį¹ maƱƱeyya kimaƱƱatra adassanÄāti. Wenn jemand denkt, er kƶnne diesen Elefanten von einem Mann, diesen Lƶwen von einem Mann, diesen VollblĆ¼ter von einem Mann, diesen Leitbullen von einem Mann, diesen Koloss von einem Mann, diesen gezƤhmten Mann Ć¼berwinden, was ist das anderes, als nicht zu sehen?ā
āPaƱcavedÄ sataį¹ samaį¹, āBrahmanen, gelehrt in den fĆ¼nf Veden,
TapassÄ« brÄhmaį¹Ä caraį¹; Ć¼ben ein ganzes Jahrhundert lang inbrĆ¼nstige BuĆĆ¼bung.
CittaƱca nesaį¹ na sammÄ vimuttaį¹, Doch ihr Geist ist nicht richtig befreit,
HÄ«nattharÅ«pÄ na pÄraį¹
gamÄ te. denn die von niederem Charakter gelangen nicht ans andere Ufer.
Taį¹hÄdhipannÄ vatasÄ«labaddhÄ, Von Verlangen gepackt, an Regeln und GelĆ¼bden haftend,
LÅ«khaį¹ tapaį¹ vassasataį¹ carantÄ; so Ć¼ben sie hundert Jahre raue und inbrĆ¼nstige BuĆĆ¼bung.
CittaƱca nesaį¹ na sammÄ vimuttaį¹, Doch ihr Geist ist nicht richtig befreit,
HÄ«nattharÅ«pÄ na pÄraį¹
gamÄ te. denn die von niederem Charakter gelangen nicht ans andere Ufer.
Na mÄnakÄmassa damo idhatthi, Wer die Einbildung liebt, kann nicht gezƤhmt werden,
Na monamatthi asamÄhitassa; und wer keine Versenkung besitzt, der kann kein AbgeklƤrter sein.
Eko araƱƱe viharaį¹ pamatto, Wer allein in der Wildnis nachlƤssig lebt,
Na maccudheyyassa tareyya pÄranāti. kann Ć¼ber den Machtbereich des Todes nicht hinausgelangen.ā
āMÄnaį¹ pahÄya susamÄhitatto, āWer die Einbildung aufgegeben hat, in sich selbst gesammelt,
Sucetaso sabbadhi vippamutto; gesunden Herzens, in jeder Hinsicht frei,
Eko araƱƱe viharamappamatto, wer allein in der Wildnis beflissen lebt,
Sa maccudheyyassa tareyya pÄranāti. er gelangt Ć¼ber den Machtbereich des Todes hinaus.ā