Other Translations: English , ру́сский язы́к
From:
Saṁyutta Nikāya 2.1 Verbundene Lehrreden 2.1
1. Paṭhamavagga 1. Das erste Kapitel
Paṭhamakassapasutta Mit Kassapa (1)
Evaṁ me sutaṁ—So habe ich es gehört:
ekaṁ samayaṁ bhagavā sāvatthiyaṁ viharati jetavane anāthapiṇḍikassa ārāme. Einmal hielt sich der Buddha bei Sāvatthī in Jetas Wäldchen auf, dem Kloster des Anāthapiṇḍika.
Atha kho kassapo devaputto abhikkantāya rattiyā abhikkantavaṇṇo kevalakappaṁ jetavanaṁ obhāsetvā yena bhagavā tenupasaṅkami; upasaṅkamitvā bhagavantaṁ abhivādetvā ekamantaṁ aṭṭhāsi. Ekamantaṁ ṭhito kho kassapo devaputto bhagavantaṁ etadavoca: Da kam spät in der Nacht der Gott Kassapa, der mit seiner wunderbaren Schönheit Jetas Wäldchen weithin erhellte, zum Buddha, verbeugte sich, stellte sich zur Seite hin und sagte zu ihm:
“bhikkhuṁ bhagavā pakāsesi, no ca bhikkhuno anusāsan”ti. „Der Buddha hat den Mönch erklärt, aber nicht seine Anleitungen an einen Mönch.“
“Tena hi, kassapa, taññevettha paṭibhātū”ti. „Nun, Kassapa, stelle diese Sache selbst klar.“
“Subhāsitassa sikkhetha, „Er soll sich schulen im Befolgen guten Rats,
samaṇūpāsanassa ca; darin, nahe bei Asketen zu sitzen,
Ekāsanassa ca raho, im Sitzen allein an verborgenen Plätzen
cittavūpasamassa cā”ti. und im Befrieden des Geistes.“
Idamavoca kassapo devaputto; Das sagte der Gott Kassapa,
samanuñño satthā ahosi. und der Lehrer begrüßte es.
Atha kho kassapo devaputto “samanuñño me satthā”ti bhagavantaṁ abhivādetvā padakkhiṇaṁ katvā tatthevantaradhāyīti. Da verbeugte sich Kassapa, als er die Zustimmung des Lehrers erkannt hatte, umrundete den Buddha respektvoll, die rechte Seite ihm zugewandt, und verschwand eben dort.