Other Translations: English , ŃŃĢŃŃŠŗŠøŠ¹ ŃŠ·ŃĢŠŗ
From:
Saį¹yutta NikÄya 2.3 Verbundene Lehrreden 2.3
1. Paį¹hamavagga 1. Das erste Kapitel
MÄghasutta Mit MÄgha
SÄvatthinidÄnaį¹. In SÄvatthÄ«.
Atha kho mÄgho devaputto abhikkantÄya rattiyÄ abhikkantavaį¹į¹o kevalakappaį¹ jetavanaį¹ obhÄsetvÄ yena bhagavÄ tenupasaį¹
kami; upasaį¹
kamitvÄ bhagavantaį¹ abhivÄdetvÄ ekamantaį¹ aį¹į¹hÄsi. Da kam spƤt in der Nacht der Gott MÄgha, der mit seiner wunderbaren Schƶnheit Jetas WƤldchen weithin erhellte, zum Buddha, verbeugte sich, stellte sich zur Seite hin
Ekamantaį¹ į¹hito kho mÄgho devaputto bhagavantaį¹ gÄthÄya ajjhabhÄsi: und redete den Buddha mit einer Strophe an:
āKiį¹su chetvÄ sukhaį¹ seti, āWenn was eingeƤschert ist, schlƤft man gut?
kiį¹su chetvÄ na socati; Wenn was eingeƤschert ist, gibt es keinen Kummer?
Kissassu ekadhammassa, Was ist das eine Ding,
vadhaį¹ rocesi gotamÄāti. dessen Tƶten du gutheiĆt?ā
āKodhaį¹ chetvÄ sukhaį¹ seti, āWenn Zorn eingeƤschert ist, schlƤft man gut.
kodhaį¹ chetvÄ na socati; Wenn Zorn eingeƤschert ist, gibt es keinen Kummer.
Kodhassa visamūlassa, Zorn hat eine giftige Wurzel
madhuraggassa vatrabhÅ«; und eine sĆ¼Će Spitze, du, der den WĆ¼rger erschlug.
Vadhaį¹ ariyÄ pasaį¹santi, Die Edlen preisen sein Tƶten,
taƱhi chetvÄ na socatÄ«āti. denn wenn er eingeƤschert ist, gibt es keinen Kummer.ā