Other Translations: English , ŃŃĢŃŃŠŗŠøŠ¹ ŃŠ·ŃĢŠŗ
From:
Saį¹yutta NikÄya 2.5 Verbundene Lehrreden 2.5
1. Paį¹hamavagga 1. Das erste Kapitel
DÄmalisutta Mit DÄmali
SÄvatthinidÄnaį¹. In SÄvatthÄ«.
Atha kho dÄmali devaputto abhikkantÄya rattiyÄ abhikkantavaį¹į¹o kevalakappaį¹ jetavanaį¹ obhÄsetvÄ yena bhagavÄ tenupasaį¹
kami; upasaį¹
kamitvÄ bhagavantaį¹ abhivÄdetvÄ ekamantaį¹ aį¹į¹hÄsi. Da kam spƤt in der Nacht der Gott DÄmali, der mit seiner wunderbaren Schƶnheit Jetas WƤldchen weithin erhellte, zum Buddha, verbeugte sich, stellte sich zur Seite hin
Ekamantaį¹ į¹hito kho dÄmali devaputto bhagavato santike imaį¹ gÄthaį¹ abhÄsi: und sagte vor dem Buddha diese Strophe auf:
āKaraį¹Ä«yametaį¹ brÄhmaį¹ena, āDies soll ein Brahmane tun:
PadhÄnaį¹ akilÄsunÄ; sich unablƤssig bemĆ¼hen.
KÄmÄnaį¹ vippahÄnena, Dann, wenn er Sinnenfreuden aufgegeben hat,
Na tenÄsÄ«sate bhavanāti. hofft er nicht mehr auf Wiedergeburt.ā
āNatthi kiccaį¹ brÄhmaį¹assa, āDer Brahmane hat nichts mehr zu tunā,
(dÄmalÄ«ti bhagavÄ) sagte der Buddha zu DÄmali,
Katakicco hi brÄhmaį¹o; ādenn er hat sein Werk vollendet.
YÄva na gÄdhaį¹ labhati nadÄ«su, Solange ein Mensch im Fluss keinen Halt findet,
ÄyÅ«hati sabbagattebhi jantu; mĆ¼ht er sich mit allen Gliedern.
GÄdhaƱca laddhÄna thale į¹hito yo, Aber wer Halt gefunden hat und auf trockenem Boden steht,
NÄyÅ«hatÄ« pÄragato hi sova. muss sich nicht mĆ¼hen, denn er hat das andere Ufer erreicht.
EsÅ«pamÄ dÄmali brÄhmaį¹assa, DÄmali, das ist ein Gleichnis fĆ¼r den Brahmanen,
KhÄ«į¹Äsavassa nipakassa jhÄyino; aufgeweckt, erfahren im Meditieren, der die Befleckungen aufgelƶst hat.
Pappuyya jÄtimaraį¹assa antaį¹, Da er das Ende von Geburt und Tod erreicht hat,
NÄyÅ«hatÄ« pÄragato hi soāti. muss er sich nicht mĆ¼hen, denn er hat das andere Ufer erreicht.ā