Other Translations: English , ŃŃĢŃŃŠŗŠøŠ¹ ŃŠ·ŃĢŠŗ
From:
Saį¹yutta NikÄya 2.9 Verbundene Lehrreden 2.9
1. Paį¹hamavagga 1. Das erste Kapitel
Candimasutta Der Mond
SÄvatthinidÄnaį¹. In SÄvatthÄ«.
Tena kho pana samayena candimÄ devaputto rÄhunÄ asurindena gahito hoti. Nun war bei dieser Gelegenheit der Mondgott von RÄhu dem TitanenfĆ¼rsten gepackt worden.
Atha kho candimÄ devaputto bhagavantaį¹ anussaramÄno tÄyaį¹ velÄyaį¹ imaį¹ gÄthaį¹ abhÄsi: Und der Mondgott, der sich auf den Buddha besann, sagte da diese Strophe auf:
āNamo te buddha vÄ«ratthu, āEhre sei dir, Buddha, du Held!
vippamuttosi sabbadhi; Du bist in jeder Hinsicht frei.
SambÄdhapaį¹ipannosmi, Ich bin in einen Engpass geraten:
tassa me saraį¹aį¹ bhavÄāti. Sei meine Zuflucht!ā
Atha kho bhagavÄ candimaį¹ devaputtaį¹ Ärabbha rÄhuį¹ asurindaį¹ gÄthÄya ajjhabhÄsi: Da redete der Buddha RÄhu in Bezug auf den Mondgott mit einer Strophe an:
āTathÄgataį¹ arahantaį¹, āDer Mondgott hat Zuflucht genommen
candimÄ saraį¹aį¹ gato; zum Klargewordenen, dem Vollendeten.
RÄhu candaį¹ pamuƱcassu, Die Buddhas haben Anteilnahme fĆ¼r die Welt ā
buddhÄ lokÄnukampakÄāti. daher, RÄhu, lass den Mond frei!ā
Atha kho rÄhu asurindo candimaį¹ devaputtaį¹ muƱcitvÄ taramÄnarÅ«po yena vepacitti asurindo tenupasaį¹
kami; upasaį¹
kamitvÄ saį¹viggo lomahaį¹į¹hajÄto ekamantaį¹ aį¹į¹hÄsi. Darauf lieĆ RÄhu den Mond frei, eilte zu Vepacitti dem TitanenfĆ¼rsten und stellte sich zur Seite hin, erschĆ¼ttert und mit gestrƤubten Haaren.
Ekamantaį¹ į¹hitaį¹ kho rÄhuį¹ asurindaį¹ vepacitti asurindo gÄthÄya ajjhabhÄsi: Vepacitti redete ihn mit einer Strophe an:
āKiį¹ nu santaramÄnova, āWarum die Eile?
rÄhu candaį¹ pamuƱcasi; RÄhu, du hast den Mond freigelassen
Saį¹viggarÅ«po Ägamma, und bist hierhergekommen, als seist du erschĆ¼ttert:
kiį¹ nu bhÄ«tova tiį¹į¹hasÄ«āti. Warum stehst du hier so voller Furcht?ā
āSattadhÄ me phale muddhÄ, āMein Kopf wƤre in sieben StĆ¼cke zersprungen,
jÄ«vanto na sukhaį¹ labhe; ich hƤtte im Leben kein GlĆ¼ck gefunden,
BuddhagÄthÄbhigÄ«tomhi, wenn ich, mit dem Vers des Buddha besungen,
no ce muƱceyya candimanāti. den Mond nicht freigelassen hƤtte.ā