Other Translations: English , ру́сский язы́к

From:

PreviousNext

Saṁyutta Nikāya 2.13 Verbundene Lehrreden 2.13

2. Anāthapiṇḍikavagga 2. Das Kapitel mit Anāthapiṇḍika

Dīghalaṭṭhisutta Mit Dīghalaṭṭhi

Evaṁ me sutaṁ—So habe ich es gehört:

ekaṁ samayaṁ bhagavā rājagahe viharati veḷuvane kalandakanivāpe. Einmal hielt sich der Buddha bei Rājagaha auf, im Bambuswäldchen, am Futterplatz der Eichhörnchen.

Atha kho dīghalaṭṭhi devaputto abhikkantāya rattiyā abhikkantavaṇṇo kevalakappaṁ veḷuvanaṁ obhāsetvā yena bhagavā tenupasaṅkami; upasaṅkamitvā bhagavantaṁ abhivādetvā ekamantaṁ aṭṭhāsi. Da kam spät in der Nacht der Gott Dīghalaṭṭhi, der mit seiner wunderbaren Schönheit das Bambuswäldchen weithin erhellte, zum Buddha, verbeugte sich, stellte sich zur Seite hin

Ekamantaṁ ṭhito kho dīghalaṭṭhi devaputto bhagavato santike imaṁ gāthaṁ abhāsi: und sagte vor dem Buddha diese Strophe auf:

“Bhikkhu siyā jhāyī vimuttacitto, „Vielleicht meditiert ein Mönch viel, den Geist befreit,

Ākaṅkhe ce hadayassānupattiṁ; und will den Herzensfrieden erlangen.

Lokassa ñatvā udayabbayañca, Wenn er das Entstehen und Vergehen der Welt erkannt hat,

Sucetaso anissito tadānisaṁso”ti. gesunden Herzens, unabhängig, ist das sein Lohn.“
PreviousNext