Other Translations: English , ŃŃĢŃŃŠŗŠøŠ¹ ŃŠ·ŃĢŠŗ
From:
Saį¹yutta NikÄya 4.16 Verbundene Lehrreden 4.16
2. Dutiyavagga 2. Das Kapitel Ć¼ber Herrschaft
Pattasutta Almosenschalen
SÄvatthinidÄnaį¹. In SÄvatthÄ«.
Tena kho pana samayena bhagavÄ paƱcannaį¹ upÄdÄnakkhandhÄnaį¹ upÄdÄya bhikkhÅ«naį¹ dhammiyÄ kathÄya sandasseti samÄdapeti samuttejeti sampahaį¹seti. Da nun leitete der Buddha die Mƶnche und Nonnen mit einem Dhammavortrag Ć¼ber die fĆ¼nf mit Ergreifen verbundenen Aggregate an, ermunterte sie, begeisterte sie und regte sie an.
Te ca bhikkhÅ« aį¹į¹hiį¹ katvÄ manasi katvÄ sabbacetasÄ samannÄharitvÄ ohitasotÄ dhammaį¹ suį¹anti. Und diese Mƶnche und Nonnen gaben acht, gebrauchten den Geist, waren mit ganzem Herzen dabei und spitzten die Ohren.
Atha kho mÄrassa pÄpimato etadahosi: Da dachte MÄra:
āayaį¹ kho samaį¹o gotamo paƱcannaį¹ upÄdÄnakkhandhÄnaį¹ upÄdÄya bhikkhÅ«naį¹ dhammiyÄ kathÄya sandasseti samÄdapeti samuttejeti sampahaį¹seti. āDer Asket Gotama leitet die Mƶnche und Nonnen mit einem Dhammavortrag Ć¼ber die fĆ¼nf mit Ergreifen verbundenen Aggregate an, ermuntert sie, begeistert sie und regt sie an.
Te ca bhikkhÅ« aį¹į¹hiį¹ katvÄ manasi katvÄ sabbacetasÄ samannÄharitvÄ ohitasotÄ dhammaį¹ suį¹anti. Und die Mƶnche und Nonnen geben acht, gebrauchen den Geist, sind mit ganzem Herzen dabei und spitzen die Ohren.
YannÅ«nÄhaį¹ yena samaį¹o gotamo tenupasaį¹
kameyyaį¹ vicakkhukammÄyÄāti. Warum gehe ich nicht hin und fĆ¼hre sie hinters Licht?ā
Tena kho pana samayena sambahulÄ pattÄ abbhokÄse nikkhittÄ honti. Zu der Zeit waren mehrere Almosenschalen im Freien hingestellt worden.
Atha kho mÄro pÄpimÄ balÄ«baddavaį¹į¹aį¹ abhinimminitvÄ yena te pattÄ tenupasaį¹
kami. Da nahm MÄra der Bƶse die Gestalt eines Ochsen an und nƤherte sich diesen Schalen.
Atha kho aƱƱataro bhikkhu aƱƱataraį¹ bhikkhuį¹ etadavoca: Da sagte einer der Mƶnche zu einem anderen:
ābhikkhu bhikkhu, eso balÄ«baddo patte bhindeyyÄāti. āMƶnch, Mƶnch, dieser Ochse wird die Schalen zerbrechen.ā
Evaį¹ vutte, bhagavÄ taį¹ bhikkhuį¹ etadavoca: Daraufhin sagte der Buddha zu diesem Mƶnch:
āna so, bhikkhu, balÄ«baddo. āMƶnch, das ist kein Ochse.
MÄro eso pÄpimÄ tumhÄkaį¹ vicakkhukammÄya Ägatoāti. Das ist MÄra der Bƶse, der gekommen ist, um euch hinters Licht zu fĆ¼hren!ā
Atha kho bhagavÄ āmÄro ayaį¹ pÄpimÄā iti viditvÄ mÄraį¹ pÄpimantaį¹ gÄthÄya ajjhabhÄsi: Und der Buddha, in dem Wissen, dass es MÄra der Bƶse war, redete ihn mit einer Strophe an:
āRÅ«paį¹ vedayitaį¹ saƱƱÄ, āBilder, GefĆ¼hle und Wahrnehmung,
viƱƱÄį¹aį¹ yaƱca saį¹
khataį¹; Bewusstsein und was entschieden wird:
Nesohamasmi netaį¹ me, āDas bin ich nichtā und āDas ist nicht meinā ā
evaį¹ tattha virajjati. so schwindet fĆ¼r Leidenschaft fĆ¼r sie.
Evaį¹ virattaį¹ khemattaį¹, Wenn ihr abgelƶst seid und sicher,
sabbasaį¹yojanÄtigaį¹; wenn alle Fesseln Ć¼berwunden,
Anvesaį¹ sabbaį¹į¹hÄnesu, werden MÄra und sein Heer euch niemals finden,
mÄrasenÄpi nÄjjhagÄāti. auch wenn sie euch Ć¼berall jagen.ā
Atha kho mÄro pÄpimÄ ā¦peā¦ tatthevantaradhÄyÄ«ti. Da dachte MÄra der Bƶse ā¦ Elend und traurig verschwand er eben dort.