Other Translations: English , ŃŃĢŃŃŠŗŠøŠ¹ ŃŠ·ŃĢŠŗ
From:
Saį¹yutta NikÄya 4.17 Verbundene Lehrreden 4.17
2. Dutiyavagga 2. Das Kapitel Ć¼ber Herrschaft
ChaphassÄyatanasutta Die sechs Kontaktfelder
Ekaį¹ samayaį¹ bhagavÄ vesÄliyaį¹ viharati mahÄvane kÅ«į¹ÄgÄrasÄlÄyaį¹. Einmal hielt sich der Buddha bei VesÄlÄ« am GroĆen Wald auf, in der Halle mit dem Giebeldach.
Tena kho pana samayena bhagavÄ channaį¹ phassÄyatanÄnaį¹ upÄdÄya bhikkhÅ«naį¹ dhammiyÄ kathÄya sandasseti samÄdapeti samuttejeti sampahaį¹seti. Da nun leitete der Buddha die Mƶnche und Nonnen mit einem Dhammavortrag Ć¼ber die sechs Kontaktfelder an, ermunterte sie, begeisterte sie und regte sie an.
Te ca bhikkhÅ« aį¹į¹hiį¹ katvÄ manasi katvÄ sabbacetasÄ samannÄharitvÄ ohitasotÄ dhammaį¹ suį¹anti. Und diese Mƶnche und Nonnen gaben acht, gebrauchten den Geist, waren mit ganzem Herzen dabei und spitzten die Ohren.
Atha kho mÄrassa pÄpimato etadahosi: Da dachte MÄra:
āayaį¹ kho samaį¹o gotamo channaį¹ phassÄyatanÄnaį¹ upÄdÄya bhikkhÅ«naį¹ dhammiyÄ kathÄya sandasseti samÄdapeti samuttejeti sappahaį¹seti. āDer Asket Gotama leitet die Mƶnche und Nonnen mit einem Dhammavortrag Ć¼ber die sechs Kontaktfelder an, ermuntert sie, begeistert sie und regt sie an.
Te ca bhikkhÅ« aį¹į¹hiį¹ katvÄ manasi katvÄ sabbacetasÄ samannÄharitvÄ ohitasotÄ dhammaį¹ suį¹anti. Und die Mƶnche und Nonnen geben acht, gebrauchen den Geist, sind mit ganzem Herzen dabei und spitzen die Ohren.
YannÅ«nÄhaį¹ yena samaį¹o gotamo tenupasaį¹
kameyyaį¹ vicakkhukammÄyÄāti. Warum gehe ich nicht hin und fĆ¼hre sie hinters Licht?ā
Atha kho mÄro pÄpimÄ yena bhagavÄ tenupasaį¹
kami; upasaį¹
kamitvÄ bhagavato avidÅ«re mahantaį¹ bhayabheravaį¹ saddamakÄsi, apissudaį¹ pathavÄ« maƱƱe undrÄ«yati. Atha kho aƱƱataro bhikkhu aƱƱataraį¹ bhikkhuį¹ etadavoca: Und MÄra der Bƶse ging zum Buddha und machte in seiner NƤhe einen furchterregenden lauten LƤrm, sodass es schien, als wĆ¼rde die Erde bersten. Da sagte einer der Mƶnche zu einem anderen:
ābhikkhu bhikkhu, esÄ pathavÄ« maƱƱe undrÄ«yatÄ«āti. āMƶnch, Mƶnch, es scheint, die Erde wĆ¼rde bersten!ā
Evaį¹ vutte, bhagavÄ taį¹ bhikkhuį¹ etadavoca: Daraufhin sagte der Buddha zu diesem Mƶnch:
ānesÄ, bhikkhu, pathavÄ« undrÄ«yati. āMƶnch, das ist nicht die Erde, die birst.
MÄro eso pÄpimÄ tumhÄkaį¹ vicakkhukammÄya Ägatoāti. Das ist MÄra der Bƶse, der gekommen ist, um euch hinters Licht zu fĆ¼hren!ā
Atha kho bhagavÄ āmÄro ayaį¹ pÄpimÄā iti viditvÄ mÄraį¹ pÄpimantaį¹ gÄthÄya ajjhabhÄsi: Und der Buddha, in dem Wissen, dass es MÄra der Bƶse war, redete ihn mit einer Strophe an:
āRÅ«pÄ saddÄ rasÄ gandhÄ, āBilder, Tƶne, GerĆ¼che, GeschmƤcke
phassÄ dhammÄ ca kevalÄ; BerĆ¼hrungen und Vorstellungen ā sie alle ā
Etaį¹ lokÄmisaį¹ ghoraį¹, sie sind der schreckliche Kƶder,
ettha loko vimucchito. von dem die Welt betƶrt ist.
EtaƱca samatikkamma, Aber ein achtsamer SchĆ¼ler des Buddha
sato buddhassa sÄvako; ist Ć¼ber all das hinausgegangen.
MÄradheyyaį¹ atikkamma, MÄras Machtbereich ist er entschlĆ¼pft
Ädiccova virocatÄ«āti. und strahlt wie die Sonne.ā
Atha kho mÄro pÄpimÄ ā¦peā¦ tatthevantaradhÄyÄ«ti. Da dachte MÄra der Bƶse ā¦ Elend und traurig verschwand er eben dort.