Other Translations: English , ŃŃĢŃŃŠŗŠøŠ¹ ŃŠ·ŃĢŠŗ
From:
Saį¹yutta NikÄya 4.19 Verbundene Lehrreden 4.19
2. Dutiyavagga 2. Das Kapitel Ć¼ber Herrschaft
Kassakasutta Ein Bauer
SÄvatthinidÄnaį¹. In SÄvatthÄ«.
Tena kho pana samayena bhagavÄ bhikkhÅ«naį¹ nibbÄnapaį¹isaį¹yuttÄya dhammiyÄ kathÄya sandasseti samÄdapeti samuttejeti sampahaį¹seti. Da nun leitete der Buddha die Mƶnche und Nonnen mit einem Dhammavortrag Ć¼ber das Erlƶschen an, ermunterte sie, begeisterte sie und regte sie an.
Te ca bhikkhÅ« aį¹į¹hiį¹ katvÄ manasi katvÄ sabbacetasÄ samannÄharitvÄ ohitasotÄ dhammaį¹ suį¹anti. Und diese Mƶnche und Nonnen gaben acht, gebrauchten den Geist, waren mit ganzem Herzen dabei und spitzten die Ohren.
Atha kho mÄrassa pÄpimato etadahosi: Da dachte MÄra:
āayaį¹ kho samaį¹o gotamo bhikkhÅ«naį¹ nibbÄnapaį¹isaį¹yuttÄya dhammiyÄ kathÄya ā¦peā¦ āDer Asket Gotama leitet die Mƶnche und Nonnen mit einem Dhammavortrag Ć¼ber das Erlƶschen an, ermuntert sie, begeistert sie und regt sie an.
yannÅ«nÄhaį¹ yena samaį¹o gotamo tenupasaį¹
kameyyaį¹ vicakkhukammÄyÄāti. Warum gehe ich nicht hin und fĆ¼hre sie hinters Licht?ā
Atha kho mÄro pÄpimÄ kassakavaį¹į¹aį¹ abhinimminitvÄ mahantaį¹ naį¹
galaį¹ khandhe karitvÄ dÄ«ghapÄcanayaį¹į¹hiį¹ gahetvÄ haį¹ahaį¹akeso sÄį¹asÄį¹inivattho kaddamamakkhitehi pÄdehi yena bhagavÄ tenupasaį¹
kami; upasaį¹
kamitvÄ bhagavantaį¹ etadavoca: Und MÄra der Bƶse nahm die Gestalt eines Bauern an, der einen groĆen Pflug Ć¼ber der Schulter trug. Er hielt eine lange Peitsche, seine Haare waren durcheinander, er war in Hanftuch gekleidet und seine FĆ¼Će waren schlammbedeckt. Er ging zum Buddha und sagte zu ihm:
āapi, samaį¹a, balÄ«badde addasÄāti? āHe, Asket, hast du zufƤllig irgendwelche Ochsen gesehen?ā
āKiį¹ pana, pÄpima, te balÄ«baddehÄ«āti? āAber was hast du mit Ochsen zu schaffen, Bƶser?ā
āMameva, samaį¹a, cakkhu, mama rÅ«pÄ, mama cakkhusamphassaviƱƱÄį¹Äyatanaį¹. āMein allein, Asket, ist das Auge, mein allein sind Bilder, mein allein ist das Feld des Augenkontakt-Bewusstseins.
Kuhiį¹ me, samaį¹a, gantvÄ mokkhasi? Wo willst du mir entkommen, Asket?
Mameva, samaį¹a, sotaį¹, mama saddÄ ā¦peā¦ Mein allein ist das Ohr ā¦
mameva, samaį¹a, ghÄnaį¹, mama gandhÄ; die Nase ā¦
mameva, samaį¹a, jivhÄ, mama rasÄ; die Zunge ā¦
mameva, samaį¹a, kÄyo, mama phoį¹į¹habbÄ; der Kƶrper ā¦
mameva, samaį¹a, mano, mama dhammÄ, mama manosamphassaviƱƱÄį¹Äyatanaį¹. der Geist, mein allein sind Vorstellungen, mein allein ist das Feld des Geistkontakt-Bewusstseins.
Kuhiį¹ me, samaį¹a, gantvÄ mokkhasÄ«āti? Wo willst du mir entkommen, Asket?ā
āTaveva, pÄpima, cakkhu, tava rÅ«pÄ, tava cakkhusamphassaviƱƱÄį¹Äyatanaį¹. āDein allein, Bƶser, ist das Auge, dein allein sind Bilder, dein allein ist das Feld des Augenkontakt-Bewusstseins.
Yattha ca kho, pÄpima, natthi cakkhu, natthi rÅ«pÄ, natthi cakkhusamphassaviƱƱÄį¹Äyatanaį¹, agati tava tattha, pÄpima. Wo es kein Auge, keine Bilder, kein Augenkontakt-Bewusstsein gibt ā da hast du keinen Platz, Bƶser!
Taveva, pÄpima, sotaį¹, tava saddÄ, tava sotasamphassaviƱƱÄį¹Äyatanaį¹. Dein allein ist das Ohr ā¦
Yattha ca kho, pÄpima, natthi sotaį¹, natthi saddÄ, natthi sotasamphassaviƱƱÄį¹Äyatanaį¹, agati tava tattha, pÄpima.
Taveva, pÄpima, ghÄnaį¹, tava gandhÄ, tava ghÄnasamphassaviƱƱÄį¹Äyatanaį¹. die Nase ā¦
Yattha ca kho, pÄpima, natthi ghÄnaį¹, natthi gandhÄ, natthi ghÄnasamphassaviƱƱÄį¹Äyatanaį¹, agati tava tattha, pÄpima.
Taveva, pÄpima, jivhÄ, tava rasÄ, tava jivhÄsamphassaviƱƱÄį¹Äyatanaį¹ ā¦peā¦ die Zunge ā¦
taveva, pÄpima, kÄyo, tava phoį¹į¹habbÄ, tava kÄyasamphassaviƱƱÄį¹Äyatanaį¹ ā¦peā¦ der Kƶrper ā¦
taveva, pÄpima, mano, tava dhammÄ, tava manosamphassaviƱƱÄį¹Äyatanaį¹. der Geist, dein allein sind Vorstellungen, dein allein ist das Feld des Geistkontakt-Bewusstseins.
Yattha ca kho, pÄpima, natthi mano, natthi dhammÄ, natthi manosamphassaviƱƱÄį¹Äyatanaį¹, agati tava tattha, pÄpimÄāti. Wo es keinen Geist, keine Vorstellungen, kein Geistkontakt-Bewusstsein gibt ā da hast du keinen Platz, Bƶser!ā
āYaį¹ vadanti mama yidanti, āDie Dinge, die man āmeinā nennt,
ye vadanti mamanti ca; und diejenigen, die sagen: āEs ist meinā:
Ettha ce te mano atthi, Wenn dein Geist bei ihnen bleibt,
na me samaį¹a mokkhasÄ«āti. wirst du mir nicht entkommen, Asket!ā
āYaį¹ vadanti na taį¹ mayhaį¹, āDie Dinge, von denen man spricht, sind nicht mein,
ye vadanti na te ahaį¹; und zu denen, die so reden, gehƶre ich nicht.
Evaį¹ pÄpima jÄnÄhi, Das sollst du wissen, Bƶser:
na me maggampi dakkhasÄ«āti. Du wirst nicht einmal den Pfad sehen, den ich einschlage.ā
Atha kho mÄro pÄpimÄ ā¦peā¦ tatthevantaradhÄyÄ«ti. Da dachte MÄra der Bƶse ā¦ Elend und traurig verschwand er eben dort.