Other Translations: English , ŃŃĢŃŃŠŗŠøŠ¹ ŃŠ·ŃĢŠŗ , Srpski
From:
Saį¹yutta NikÄya 5.7 Verbundene Lehrreden 5.7
1. Bhikkhunīvagga 1. Das Kapitel mit Nonnen
UpacÄlÄsutta Mit UpacÄlÄ
SÄvatthinidÄnaį¹. In SÄvatthÄ«.
Atha kho upacÄlÄ bhikkhunÄ« pubbaį¹hasamayaį¹ nivÄsetvÄ ā¦peā¦ Da kleidete die Nonne UpacÄlÄ sich am Morgen an ā¦
aƱƱatarasmiį¹ rukkhamÅ«le divÄvihÄraį¹ nisÄ«di. und setzte sich an den FuĆ eines Baumes, um zu meditieren.
Atha kho mÄro pÄpimÄ yena upacÄlÄ bhikkhunÄ« tenupasaį¹
kami; upasaį¹
kamitvÄ upacÄlaį¹ bhikkhuniį¹ etadavoca: Da ging MÄra der Bƶse zu UpacÄlÄ und sagte zu ihr:
ākattha nu tvaį¹, bhikkhuni, uppajjitukÄmÄāti? āNonne, wo willst du wiedergeboren werden?ā
āNa khvÄhaį¹, Ävuso, katthaci uppajjitukÄmÄāti. āIch will nirgends wiedergeboren werden, Herr.ā
āTÄvatiį¹sÄ ca yÄmÄ ca, āEs gibt die Gƶtter der DreiunddreiĆig und die Yama-Gƶtter,
tusitÄ cÄpi devatÄ; auch die Freudvollen Gottheiten,
NimmÄnaratino devÄ, die Gƶtter, die das Ersinnen lieben,
ye devÄ vasavattino; und die Gƶtter, die Ć¼ber das herrschen, was andere ersinnen.
Tattha cittaį¹ paį¹idhehi, Richte dein Herz auf solche Orte,
ratiį¹ paccanubhossasÄ«āti. und du wirst VergnĆ¼gen haben.ā
āTÄvatiį¹sÄ ca yÄmÄ ca, āDie Gƶtter der DreiunddreiĆig und die Yama-Gƶtter,
tusitÄ cÄpi devatÄ; auch die Freudvollen Gottheiten,
NimmÄnaratino devÄ, die Gƶtter, die das Ersinnen lieben,
ye devÄ vasavattino; und die Gƶtter, die Ć¼ber das herrschen, was andere ersinnen ā
KÄmabandhanabaddhÄ te, sie sind mit den Fesseln der Sinnlichkeit gefesselt
enti mÄravasaį¹ puna. und geraten wieder in deinen Bann.
Sabbo ÄdÄ«pito loko, Die ganze Welt steht in Flammen,
sabbo loko padhÅ«pito; die ganze Welt ist in Rauch gehĆ¼llt,
Sabbo pajjÄlito loko, die ganze Welt brennt lichterloh,
sabbo loko pakampito. die ganze Welt ist erschĆ¼ttert.
Akampitaį¹ apajjalitaį¹, Den Ort, an dem nichts schwankt und nichts brennt,
aputhujjanasevitaį¹; zu dem gewƶhnliche Menschen nicht kommen,
Agati yattha mÄrassa, den Ort, zu dem MÄra nicht gehen kann ā
tattha me nirato manoāti. diesen Ort liebt mein Geist Ć¼ber alles.ā
Atha kho mÄro pÄpimÄ ājÄnÄti maį¹ upacÄlÄ bhikkhunÄ«āti dukkhÄ« dummano tatthevantaradhÄyÄ«ti. Da dachte MÄra der Bƶse: āDie Nonne UpacÄlÄ kennt mich!ā Elend und traurig verschwand er eben dort.