Other Translations: English , руĢŃŃŠŗŠøŠ¹ яŠ·Ń‹ĢŠŗ

From:

PreviousNext

Saį¹yutta Nikāya 6.13 Verbundene Lehrreden 6.13

2. Dutiyavagga 2. Das zweite Kapitel

Andhakavindasutta In Andhakavinda

Ekaį¹ samayaį¹ bhagavā māgadhesu viharati andhakavinde. Einmal hielt sich der Buddha im Land der Magadher in Andhakavinda auf.

Tena kho pana samayena bhagavā rattandhakāratimisāyaį¹ abbhokāse nisinno hoti, devo ca ekamekaį¹ phusāyati. Zu dieser Zeit nun meditierte der Buddha in der dunklen Nacht unter freiem Himmel, wƤhrend ein sanfter Nieselregen herabfiel.

Atha kho brahmā sahampati abhikkantāya rattiyā abhikkantavaį¹‡į¹‡o kevalakappaį¹ andhakavindaį¹ obhāsetvā yena bhagavā tenupasaį¹…kami; upasaį¹…kamitvā bhagavantaį¹ abhivādetvā ekamantaį¹ aį¹­į¹­hāsi. Da kam spƤt in der Nacht der Brahmā Sahampati, der mit seiner wunderbaren Schƶnheit die Geierkuppe weithin erhellte, zum Buddha, verbeugte sich, stellte sich zur Seite hin

Ekamantaį¹ į¹­hito kho brahmā sahampati bhagavato santike imā gāthāyo abhāsi: und sagte vor dem Buddha diese Strophen auf:

ā€œSevetha pantāni senāsanāni, ā€žAbgelegene UnterkĆ¼nfte soll man aufsuchen

Careyya saį¹yojanavippamokkhā; und Ć¼ben, um sich von den Fesseln zu befreien.

Sace ratiį¹ nādhigaccheyya tattha, Wenn du daran kein VergnĆ¼gen findest,

Saį¹…ghe vase rakkhitatto satÄ«mā. lebe im Saį¹…gha, von dir bewacht und achtsam,

Kulākulaį¹ piį¹‡įøikāya caranto, von Haus zu Haus um Almosen gehend,

Indriyagutto nipako satimā; die Sinne bewacht, wach und achtsam.

Sevetha pantāni senāsanāni, Abgelegene UnterkĆ¼nfte soll man aufsuchen,

Bhayā pamutto abhaye vimutto. frei von Furcht, befreit in Furchtlosigkeit.

Yattha bheravā sarīsapā, Wo schreckliche Schlangen gleiten,

Vijju saƱcarati thanayati devo; wo Blitze zucken und der Himmel donnert

Andhakāratimisāya rattiyā, im Dunkel der Nacht:

NisÄ«di tattha bhikkhu vigatalomahaį¹so. Dort meditiert ein Mƶnch, ohne dass ein Haar sich strƤubt.

IdaƱhi jātu me diį¹­į¹­haį¹, Denn das sehe ich immer,

nayidaį¹ itihÄ«tihaį¹; es ist nicht bloƟ, was das Testament berichtet.

Ekasmiį¹ brahmacariyasmiį¹, In einem einzigen geistlichen Lehrsystem

sahassaį¹ maccuhāyinaį¹. gibt es Tausend, die den Tod bezwungen haben.

Bhiyyo paƱcasatā sekkhā, In Schulung befinden sich mehr als FĆ¼nfhundert

dasā ca dasadhā dasa; und zehnmal zehn Zehner,

Sabbe sotasamāpannā, alle in den Strom eingetreten,

atiracchānagāmino. von Wiedergeburt im Tierreich befreit.

Athāyaį¹ itarā pajā, Was die restlichen Leute betrifft,

puƱƱabhāgāti me mano; von denen ich denke, sie haben Teil am Verdienst:

Saį¹…khātuį¹ nopi sakkomi, Ich kƶnnte ihre Zahl nicht nennen

musāvādassa ottapanā€ti. aus Furcht, etwas Falsches zu sagen.ā€œ
PreviousNext