Other Translations: English , ŃŃĢŃŃŠŗŠøŠ¹ ŃŠ·ŃĢŠŗ
From:
Saį¹yutta NikÄya 6.13 Verbundene Lehrreden 6.13
2. Dutiyavagga 2. Das zweite Kapitel
Andhakavindasutta In Andhakavinda
Ekaį¹ samayaį¹ bhagavÄ mÄgadhesu viharati andhakavinde. Einmal hielt sich der Buddha im Land der Magadher in Andhakavinda auf.
Tena kho pana samayena bhagavÄ rattandhakÄratimisÄyaį¹ abbhokÄse nisinno hoti, devo ca ekamekaį¹ phusÄyati. Zu dieser Zeit nun meditierte der Buddha in der dunklen Nacht unter freiem Himmel, wƤhrend ein sanfter Nieselregen herabfiel.
Atha kho brahmÄ sahampati abhikkantÄya rattiyÄ abhikkantavaį¹į¹o kevalakappaį¹ andhakavindaį¹ obhÄsetvÄ yena bhagavÄ tenupasaį¹
kami; upasaį¹
kamitvÄ bhagavantaį¹ abhivÄdetvÄ ekamantaį¹ aį¹į¹hÄsi. Da kam spƤt in der Nacht der BrahmÄ Sahampati, der mit seiner wunderbaren Schƶnheit die Geierkuppe weithin erhellte, zum Buddha, verbeugte sich, stellte sich zur Seite hin
Ekamantaį¹ į¹hito kho brahmÄ sahampati bhagavato santike imÄ gÄthÄyo abhÄsi: und sagte vor dem Buddha diese Strophen auf:
āSevetha pantÄni senÄsanÄni, āAbgelegene UnterkĆ¼nfte soll man aufsuchen
Careyya saį¹yojanavippamokkhÄ; und Ć¼ben, um sich von den Fesseln zu befreien.
Sace ratiį¹ nÄdhigaccheyya tattha, Wenn du daran kein VergnĆ¼gen findest,
Saį¹
ghe vase rakkhitatto satÄ«mÄ. lebe im Saį¹
gha, von dir bewacht und achtsam,
KulÄkulaį¹ piį¹įøikÄya caranto, von Haus zu Haus um Almosen gehend,
Indriyagutto nipako satimÄ; die Sinne bewacht, wach und achtsam.
Sevetha pantÄni senÄsanÄni, Abgelegene UnterkĆ¼nfte soll man aufsuchen,
BhayÄ pamutto abhaye vimutto. frei von Furcht, befreit in Furchtlosigkeit.
Yattha bheravÄ sarÄ«sapÄ, Wo schreckliche Schlangen gleiten,
Vijju saƱcarati thanayati devo; wo Blitze zucken und der Himmel donnert
AndhakÄratimisÄya rattiyÄ, im Dunkel der Nacht:
NisÄ«di tattha bhikkhu vigatalomahaį¹so. Dort meditiert ein Mƶnch, ohne dass ein Haar sich strƤubt.
IdaƱhi jÄtu me diį¹į¹haį¹, Denn das sehe ich immer,
nayidaį¹ itihÄ«tihaį¹; es ist nicht bloĆ, was das Testament berichtet.
Ekasmiį¹ brahmacariyasmiį¹, In einem einzigen geistlichen Lehrsystem
sahassaį¹ maccuhÄyinaį¹. gibt es Tausend, die den Tod bezwungen haben.
Bhiyyo paƱcasatÄ sekkhÄ, In Schulung befinden sich mehr als FĆ¼nfhundert
dasÄ ca dasadhÄ dasa; und zehnmal zehn Zehner,
Sabbe sotasamÄpannÄ, alle in den Strom eingetreten,
atiracchÄnagÄmino. von Wiedergeburt im Tierreich befreit.
AthÄyaį¹ itarÄ pajÄ, Was die restlichen Leute betrifft,
puƱƱabhÄgÄti me mano; von denen ich denke, sie haben Teil am Verdienst:
Saį¹
khÄtuį¹ nopi sakkomi, Ich kƶnnte ihre Zahl nicht nennen
musÄvÄdassa ottapanāti. aus Furcht, etwas Falsches zu sagen.ā