Other Translations: English , ру́сский язы́к

From:

PreviousNext

Saṁyutta Nikāya 7.11 Verbundene Lehrreden 7.11

2. Upāsakavagga 2. Das Kapitel über Laienschüler

Kasibhāradvājasutta Mit Bhāradvāja dem Bauern

Evaṁ me sutaṁ—So habe ich es gehört:

ekaṁ samayaṁ bhagavā magadhesu viharati dakkhiṇāgirismiṁ ekanāḷāyaṁ brāhmaṇagāme. Einmal hielt sich der Buddha im Land der Magadher in den Südlichen Hügeln beim Brahmanendorf Ekanāḷa auf.

Tena kho pana samayena kasibhāradvājassa brāhmaṇassa pañcamattāni naṅgalasatāni payuttāni honti vappakāle. Nun hatte zu dieser Zeit der Brahmane Bhāradvāja der Bauer etwa fünfhundert Pflüge gerüstet, da es die Zeit der Aussaat war.

Atha kho bhagavā pubbaṇhasamayaṁ nivāsetvā pattacīvaramādāya yena kasibhāradvājassa brāhmaṇassa kammanto tenupasaṅkami. Da kleidete der Buddha sich am Morgen an, nahm Schale und Robe und ging dahin, wo Bhāradvāja der Bauer arbeitete.

Tena kho pana samayena kasibhāradvājassa brāhmaṇassa parivesanā vattati. Zu dieser Zeit teilte Bhāradvāja der Bauer Essen aus.

Atha kho bhagavā yena parivesanā tenupasaṅkami; upasaṅkamitvā ekamantaṁ aṭṭhāsi. Da ging der Buddha dorthin, wo das Essen ausgeteilt wurde, und stellte sich zur Seite hin.

Addasā kho kasibhāradvājo brāhmaṇo bhagavantaṁ piṇḍāya ṭhitaṁ. Bhāradvāja der Bauer sah ihn für Almosen dastehen

Disvā bhagavantaṁ etadavoca: und sagte zu ihm:

“ahaṁ kho, samaṇa, kasāmi ca vapāmi ca, kasitvā ca vapitvā ca bhuñjāmi. „Ich pflüge und säe, Asket, und dann esse ich.

Tvampi, samaṇa, kasassu ca vapassu ca, kasitvā ca vapitvā ca bhuñjassū”ti. Auch du solltest pflügen und säen, und dann kannst du essen.“

“Ahampi kho, brāhmaṇa, kasāmi ca vapāmi ca, kasitvā ca vapitvā ca bhuñjāmī”ti. „Auch ich pflüge und säe, Brahmane, und dann esse ich.“

“Na kho mayaṁ passāma bhoto gotamassa yugaṁ vā naṅgalaṁ vā phālaṁ vā pācanaṁ vā balībadde vā, atha ca pana bhavaṁ gotamo evamāha: „Ich sehen Herrn Gotama nicht mit einem Joch oder einem Pflug oder einer Pflugschar oder einer Peitsche oder Ochsen, und doch sagt er:

‘ahampi kho, brāhmaṇa, kasāmi ca vapāmi ca, kasitvā ca vapitvā ca bhuñjāmī’”ti. ‚Auch ich pflüge und säe, Brahmane, und dann esse ich.‘“

Atha kho kasibhāradvājo brāhmaṇo bhagavantaṁ gāthāya ajjhabhāsi: Und Bhāradvāja der Bauer redete den Buddha mit einer Strophe an:

“Kassako paṭijānāsi, „Du behauptest, ein Bauer zu sein,

na ca passāmi te kasiṁ; aber ich sehe deinen Ackerbau nicht.

Kassako pucchito brūhi, Sag mir, wie du ein Bauer bist, wenn du gefragt wirst:

kathaṁ jānemu taṁ kasin”ti. Wie kann ich deinen Ackerbau erkennen?“

“Saddhā bījaṁ tapo vuṭṭhi, „Vertrauen ist meine Saat, Inbrunst mein Regen,

paññā me yuganaṅgalaṁ; Weisheit ist mein Joch und mein Pflug.

Hirī īsā mano yottaṁ, Gewissen ist mein Pflugbaum, der Geist mein Riemen,

sati me phālapācanaṁ. Achtsamkeit meine Pflugschar und meine Peitsche.

Kāyagutto vacīgutto, Der Körper bewacht, die Sprache bewacht,

āhāre udare yato; so beschränke ich die Aufnahme von Nahrung.

Saccaṁ karomi niddānaṁ, Die Wahrheit benutze ich als meine Sense,

soraccaṁ me pamocanaṁ. und Freundlichkeit ist mein Ausspannen.

Vīriyaṁ me dhuradhorayhaṁ, Energie ist mein Lasttier,

yogakkhemādhivāhanaṁ; das mich zum Refugium vor dem Joch trägt.

Gacchati anivattantaṁ, Es geht, ohne sich umzuwenden,

yattha gantvā na socati. dahin, wo es keinen Kummer gibt.

Evamesā kasī kaṭṭhā, So betreibe ich den Ackerbau,

sā hoti amatapphalā; dessen Frucht die Unsterblichkeit ist.

Etaṁ kasiṁ kasitvāna, Wenn du diesen Ackerbau beendet hast,

sabbadukkhā pamuccatī”ti. bist du von allem Leiden erlöst.“

“Bhuñjatu bhavaṁ gotamo. „Iss, Herr Gotama!

Kassako bhavaṁ. Du bist wahrhaftig ein Bauer.

Yañhi bhavaṁ gotamo amatapphalampi kasiṁ kasatī”ti. Denn Herr Gotama betreibt den Ackerbau, dessen Frucht die Unsterblichkeit ist.“

“Gāthābhigītaṁ me abhojaneyyaṁ, „Speise, die mit einem Vers besungen ist, ist für mich nicht zu genießen.

Sampassataṁ brāhmaṇa nesa dhammo; Das ist nicht der Grundsatz derer, die sehen, Brahmane.

Gāthābhigītaṁ panudanti buddhā, Die Buddhas weisen Dinge zurück, die mit Versen besungen sind.

Dhamme sati brāhmaṇa vuttiresā. Da das ein Naturgesetz ist, Brahmane, leben sie so.

Aññena ca kevalinaṁ mahesiṁ, Mit anderer Speise und anderem Trank

Khīṇāsavaṁ kukkuccavūpasantaṁ; bewirte den Vollkommenen, den großen Seher,

Annena pānena upaṭṭhahassu, dessen Befleckungen aufgelöst sind, dessen Reue gestillt.

Khettañhi taṁ puññapekkhassa hotī”ti. Denn er ist das Feld für den, der Verdienst sucht.“

Evaṁ vutte, kasibhāradvājo brāhmaṇo bhagavantaṁ etadavoca: Daraufhin sagte der Brahmane Bhāradvāja der Bauer zum Buddha:

“abhikkantaṁ, bho gotama …pe… „Vortrefflich, Herr Gotama! …

ajjatagge pāṇupetaṁ saraṇaṁ gatan”ti. Von diesem Tag an soll Herr Gotama mich als Laienschüler in Erinnerung behalten, der für sein ganzes Leben Zuflucht genommen hat.“
PreviousNext