Other Translations: English , ру́сский язы́к
From:
Saṁyutta Nikāya 7.17 Verbundene Lehrreden 7.17
2. Upāsakavagga 2. Das Kapitel über Laienschüler
Navakammikasutta Der Baumeister
Ekaṁ samayaṁ bhagavā kosalesu viharati aññatarasmiṁ vanasaṇḍe. Einmal hielt sich der Buddha im Land der Kosaler in einem gewissen Waldstück auf.
Tena kho pana samayena navakammikabhāradvājo brāhmaṇo tasmiṁ vanasaṇḍe kammantaṁ kārāpeti. Zu dieser Zeit führte Bhāradvāja der Baumeister in diesem Dschungeldickicht Bauarbeiten aus.
Addasā kho navakammikabhāradvājo brāhmaṇo bhagavantaṁ aññatarasmiṁ sālarukkhamūle nisinnaṁ pallaṅkaṁ ābhujitvā ujuṁ kāyaṁ paṇidhāya parimukhaṁ satiṁ upaṭṭhapetvā. Er sah den Buddha mit gekreuzten Beinen am Fuß eines gewissen Baumes sitzen, den Körper gerade aufgerichtet und die Achtsamkeit bei sich verankert.
Disvānassa etadahosi: Bei diesem Anblick dachte er:
“ahaṁ kho imasmiṁ vanasaṇḍe kammantaṁ kārāpento ramāmi. „Ich genieße es, diese Bauarbeiten hier im Dschungel auszuführen.
Ayaṁ samaṇo gotamo kiṁ kārāpento ramatī”ti? Welche Tätigkeit wohl der Asket Gotama genießt?“
Atha kho navakammikabhāradvājo brāhmaṇo yena bhagavā tenupasaṅkami. upasaṅkamitvā bhagavantaṁ gāthāya ajjhabhāsi: Da ging Bhāradvāja der Baumeister zum Buddha und redete ihn mit einer Strophe an:
“Ke nu kammantā karīyanti, „Welche Arbeit tust du
bhikkhu sālavane tava; als Mönch im Salbaum-Dschungel?
Yadekako araññasmiṁ, Wie findest du Genuss
ratiṁ vindati gotamo”ti. allein in der Wildnis, Gotama?“
“Na me vanasmiṁ karaṇīyamatthi, „Es gibt nichts, was ich im Dschungel tun muss;
Ucchinnamūlaṁ me vanaṁ visūkaṁ; mein Dschungel ist an der Wurzel abgeschnitten, er ist verdorrt.
Svāhaṁ vane nibbanatho visallo, Da mein Dschungel gerodet und frei von Dornen ist,
Eko rame aratiṁ vippahāyā”ti. genieße ich es, allein im Dschungel zu sein, den Widerwillen aufgegeben.“
Evaṁ vutte, navakammikabhāradvājo brāhmaṇo bhagavantaṁ etadavoca: Daraufhin sagte der Brahmane Bhāradvāja der Baumeister zum Buddha:
“abhikkantaṁ, bho gotama …pe… „Vortrefflich, Herr Gotama! …
upāsakaṁ maṁ bhavaṁ gotamo dhāretu ajjatagge pāṇupetaṁ saraṇaṁ gatan”ti. Von diesem Tag an soll Herr Gotama mich als Laienschüler in Erinnerung behalten, der für sein ganzes Leben Zuflucht genommen hat.“