Other Translations: English , ŃŃĢŃŃŠŗŠøŠ¹ ŃŠ·ŃĢŠŗ
From:
Saį¹yutta NikÄya 7.20 Verbundene Lehrreden 7.20
2. UpÄsakavagga 2. Das Kapitel Ć¼ber LaienschĆ¼ler
Bhikkhakasutta Ein Bettler
SÄvatthinidÄnaį¹. In SÄvatthÄ«.
Atha kho bhikkhako brÄhmaį¹o yena bhagavÄ tenupasaį¹
kami; upasaį¹
kamitvÄ bhagavatÄ saddhiį¹ sammodi. Da ging ein bettelnder Brahmane zum Buddha und tauschte WillkommensgrĆ¼Će mit ihm aus.
SammodanÄ«yaį¹ kathaį¹ sÄraį¹Ä«yaį¹ vÄ«tisÄretvÄ ekamantaį¹ nisÄ«di. Ekamantaį¹ nisinno kho bhikkhako brÄhmaį¹o bhagavantaį¹ etadavoca: Nach der BegrĆ¼Ćung und dem Austausch von Hƶflichkeiten setzte er sich zur Seite hin und sagte zum Buddha:
āahampi kho, bho gotama, bhikkhako, bhavampi bhikkhako, idha no kiį¹ nÄnÄkaraį¹anāti? āHerr Gotama, du und ich, wir sind beide Bettler. Was ist nun der Unterschied zwischen uns?ā
āNa tena bhikkhako hoti, āDu wirst kein Bettler,
yÄvatÄ bhikkhate pare; bloĆ weil du von andern bettelst.
Vissaį¹ dhammaį¹ samÄdÄya, Wer hƤusliche Pflichten aufgenommen hat,
bhikkhu hoti na tÄvatÄ. ist noch kein Bettelmƶnch geworden.
Yodha puƱƱaƱca pÄpaƱca, Doch wer ein geistliches Leben fĆ¼hrt,
bÄhitvÄ brahmacariyaį¹; wer sowohl Verdienst als auch Bƶses verbannt hat,
Saį¹
khÄya loke carati, wer wandert, nachdem er die Welt eingeschƤtzt hat,
sa ve bhikkhÅ«ti vuccatÄ«āti. der gilt als ein Bettelmƶnch.ā
Evaį¹ vutte, bhikkhako brÄhmaį¹o bhagavantaį¹ etadavoca: Daraufhin sagte der bettelnde Brahmane zum Buddha:
āabhikkantaį¹, bho gotama, abhikkantaį¹, bho gotama ā¦peā¦ āVortrefflich, Herr Gotama! Vortrefflich! ā¦
upÄsakaį¹ maį¹ bhavaį¹ gotamo dhÄretu ajjatagge pÄį¹upetaį¹ saraį¹aį¹ gatanāti. Von diesem Tag an soll Herr Gotama mich als LaienschĆ¼ler in Erinnerung behalten, der fĆ¼r sein ganzes Leben Zuflucht genommen hat.ā