Other Translations: English , ру́сский язы́к

From:

PreviousNext

Saṁyutta Nikāya 7.22 Verbundene Lehrreden 7.22

2. Upāsakavagga 2. Das Kapitel über Laienschüler

Khomadussasutta In Khomadussa

Evaṁ me sutaṁ—So habe ich es gehört:

ekaṁ samayaṁ bhagavā sakkesu viharati khomadussaṁ nāmaṁ sakyānaṁ nigamo. Einmal hielt sich der Buddha im Land der Sakyer auf, bei dem Marktflecken der Sakyer mit Namen Khomadussa.

Atha kho bhagavā pubbaṇhasamayaṁ nivāsetvā pattacīvaramādāya khomadussaṁ nigamaṁ piṇḍāya pāvisi. Da kleidete der Buddha sich am Morgen an, nahm Schale und Robe und betrat Khomadussa zum Almosengang.

Tena kho pana samayena khomadussakā brāhmaṇagahapatikā sabhāyaṁ sannipatitā honti kenacideva karaṇīyena, devo ca ekamekaṁ phusāyati. Nun waren da gerade die Brahmanen und Hausbesitzer von Khomadussa in einer geschäftlichen Angelegenheit in der Ratshalle versammelt, während ein sanfter Nieselregen herabfiel.

Atha kho bhagavā yena sā sabhā tenupasaṅkami. Da begab sich der Buddha zur Ratshalle.

Addasaṁsu khomadussakā brāhmaṇagahapatikā bhagavantaṁ dūratova āgacchantaṁ. Die Brahmanen und Hausbesitzer sahen den Buddha von Weitem kommen

Disvāna etadavocuṁ: und sagten:

“ke ca muṇḍakā samaṇakā, ke ca sabhādhammaṁ jānissantī”ti? „Wer sind diese glatzköpfigen Pfaffen, diese falschen Asketen? Kennen sie nicht die Regeln der Ratsversammlung?“

Atha kho bhagavā khomadussake brāhmaṇagahapatike gāthāya ajjhabhāsi: Darauf redete der Buddha die Brahmanen und Hausbesitzer von Khomadussa mit einer Strophe an:

“Nesā sabhā yattha na santi santo, „Wenn keine guten Menschen da sind, ist es keine wirkliche Ratsversammlung;

Santo na te ye na vadanti dhammaṁ; und die, die nicht prinzipientreu reden, sind keine guten Menschen.

Rāgañca dosañca pahāya mohaṁ, Da sie Gier, Hass und Täuschung aufgegeben haben,

Dhammaṁ vadantā ca bhavanti santo”ti. sind die, die prinzipientreu reden, gute Menschen.“

Evaṁ vutte, khomadussakā brāhmaṇagahapatikā bhagavantaṁ etadavocuṁ: Als der Buddha geendet hatte, sagten die Brahmanen und Hausbesitzer von Khomadussa zu ihm:

“abhikkantaṁ, bho gotama, abhikkantaṁ, bho gotama. „Vortrefflich, Herr Gotama! Vortrefflich!

Seyyathāpi, bho gotama, nikkujjitaṁ vā ukkujjeyya, paṭicchannaṁ vā vivareyya, mūḷhassa vā maggaṁ ācikkheyya, andhakāre vā telapajjotaṁ dhāreyya: ‘cakkhumanto rūpāni dakkhantī’ti; evamevaṁ bhotā gotamena anekapariyāyena dhammo pakāsito. Als würde er das Umgestürzte aufrichten oder das Verborgene enthüllen oder den Verirrten den Weg weisen oder im Dunkeln ein Licht anzünden, sodass Menschen mit klaren Augen sehen könnten, was da ist, so hat Herr Gotama die Lehre auf vielerlei Weise klargemacht.

Ete mayaṁ bhavantaṁ gotamaṁ saraṇaṁ gacchāma dhammañca bhikkhusaṅghañca. Wir nehmen Zuflucht zu Herrn Gotama, zur Lehre und zum Saṅgha der Mönche und Nonnen.

Upāsake no bhavaṁ gotamo dhāretu ajjatagge pāṇupete saraṇaṁ gate”ti. Von diesem Tag an soll Herr Gotama uns als Laienschüler in Erinnerung behalten, die für ihr ganzes Leben Zuflucht genommen haben.“

Upāsakavaggo dutiyo.

Tassuddānaṁ

Kasi udayo devahito,

Aññataramahāsālaṁ;

Mānatthaddhaṁ paccanīkaṁ,

Navakammi kaṭṭhahāraṁ;

Mātuposakaṁ bhikkhako,

Saṅgāravo ca khomadussena dvādasāti.

Brāhmaṇasaṁyuttaṁ samattaṁ. Die Verbundenen Lehrreden mit Brahmanen sind abgeschlossen.
PreviousNext