Other Translations: English

From:

PreviousNext

Saį¹yutta Nikāya 8.5 Verbundene Lehrreden 8.5

1. Vaį¹…gÄ«savagga 1. Das Kapitel mit Vaį¹…gÄ«sa

Subhāsitasutta Gut gesprochene Worte

Sāvatthinidānaį¹. In SāvatthÄ«.

Tatra kho bhagavā bhikkhÅ« āmantesi: Da wandte sich der Buddha an die Mƶnche und Nonnen:

ā€œbhikkhavoā€ti. ā€žMƶnche und Nonnen!ā€œ

ā€œBhadanteā€ti te bhikkhÅ« bhagavato paccassosuį¹. ā€žEhrwĆ¼rdiger Herrā€œ, antworteten sie.

Bhagavā etadavoca: Der Buddha sagte:

ā€œCatÅ«hi, bhikkhave, aį¹…gehi samannāgatā vācā subhāsitā hoti, no dubbhāsitā; anavajjā ca ananuvajjā ca viĆ±Ć±Å«naį¹. ā€žMƶnche und Nonnen, eine Rede, die vier Faktoren besitzt, ist gut gesprochen, nicht schlecht gesprochen. Sie ist ohne Tadel und wird von vernĆ¼nftigen Menschen nicht getadelt.

Katamehi catūhi? Welche vier?

Idha, bhikkhave, bhikkhu subhāsitaį¹yeva bhāsati no dubbhāsitaį¹, dhammaį¹yeva bhāsati no adhammaį¹, piyaį¹yeva bhāsati no appiyaį¹, saccaį¹yeva bhāsati no alikaį¹. Da spricht ein Mƶnch gut, nicht schlecht; er spricht Ć¼ber die Lehre, nicht gegen die Lehre; er spricht angenehm, nicht unangenehm; und er spricht die Wahrheit, nicht die Unwahrheit.

Imehi kho, bhikkhave, catÅ«hi aį¹…gehi samannāgatā vācā subhāsitā hoti, no dubbhāsitā, anavajjā ca ananuvajjā ca viĆ±Ć±Å«nanā€ti. Eine Rede, die diese vier Faktoren besitzt, ist gut gesprochen, nicht schlecht gesprochen. Sie ist ohne Tadel und wird von vernĆ¼nftigen Menschen nicht getadelt.ā€œ

Idamavoca bhagavā. Das sagte der Buddha.

Idaį¹ vatvāna sugato athāparaį¹ etadavoca satthā: Und der Heilige, der Lehrer, fuhr fort:

ā€œSubhāsitaį¹ uttamamāhu santo, ā€žGute Menschen sagen, gut gesprochene Worte seien die hƶchsten;

Dhammaį¹ bhaį¹‡e nādhammaį¹ taį¹ dutiyaį¹; zum Zweiten, sprich Ć¼ber die Lehre, nicht gegen sie;

Piyaį¹ bhaį¹‡e nāppiyaį¹ taį¹ tatiyaį¹, zum Dritten, sprich angenehm, nicht unangenehm;

Saccaį¹ bhaį¹‡e nālikaį¹ taį¹ catutthanā€ti. und zum Vierten, sprich die Wahrheit, nicht die Unwahrheit.ā€œ

Atha kho āyasmā vaį¹…gÄ«so uį¹­į¹­hāyāsanā ekaį¹saį¹ uttarāsaį¹…gaį¹ karitvā yena bhagavā tenaƱjaliį¹ paį¹‡Ämetvā bhagavantaį¹ etadavoca: Da erhob sich der EhrwĆ¼rdige Vaį¹…gÄ«sa von seinem Sitz, ordnete seine Robe Ć¼ber einer Schulter, erhob seine zusammengelegten HƤnde zum Buddha und sagte:

ā€œpaį¹­ibhāti maį¹, bhagavā, paį¹­ibhāti maį¹, sugatāā€ti. ā€žMir fƤllt etwas ein, Gesegneter! Mir fƤllt etwas ein, Heiliger!ā€œ

ā€œPaį¹­ibhātu taį¹, vaį¹…gÄ«sāā€ti bhagavā avoca. ā€žSo sag, was dir einfƤlltā€œ, sagte der Buddha.

Atha kho āyasmā vaį¹…gÄ«so bhagavantaį¹ sammukhā sāruppāhi gāthāhi abhitthavi: Da rĆ¼hmte der EhrwĆ¼rdige Vaį¹…gÄ«sa den Buddha in dessen Angesicht mit passenden Strophen:

ā€œTameva vācaį¹ bhāseyya, ā€žSprich nur solche Worte,

yāyattānaį¹ na tāpaye; die weder dich selbst

Pare ca na vihiį¹seyya, noch andere verletzen;

sā ve vācā subhāsitā. solche Rede ist wahrlich gut gesprochen.

Piyavācaį¹va bhāseyya, Sprich nur angenehme Worte,

yā vācā paį¹­inanditā; Worte, die man gern willkommen heiƟt.

Yaį¹ anādāya pāpāni, Angenehm sind Worte,

paresaį¹ bhāsate piyaį¹. die anderen nichts Bƶses bringen.

Saccaį¹ ve amatā vācā, Die Wahrheit selbst ist das unsterbliche Wort:

esa dhammo sanantano; Das ist eine Lehre von alters her.

Sacce atthe ca dhamme ca, Gute Menschen sagen, die Lehre und ihre Bedeutung

āhu santo patiį¹­į¹­hitā. sind in der Wahrheit begrĆ¼ndet.

Yaį¹ buddho bhāsate vācaį¹, Die Worte, die vom Buddha gesprochen sind,

khemaį¹ nibbānapattiyā; um das Refugium zu finden, das Erlƶschen.

Dukkhassantakiriyāya, um dem Leiden ein Ende zu machen:

sā ve vācānamuttamāā€ti. Das ist wirklich die hƶchste Rede.ā€œ
PreviousNext