Other Translations: English

From:

PreviousNext

Saṁyutta Nikāya 9.2 Verbundene Lehrreden 9.2

1. Vanavagga 1. Das Kapitel über den Wald

Upaṭṭhānasutta Aufstehen

Ekaṁ samayaṁ aññataro bhikkhu kosalesu viharati aññatarasmiṁ vanasaṇḍe. Einmal hielt sich einer der Mönche im Land der Kosaler in einem gewissen Waldstück auf.

Tena kho pana samayena so bhikkhu divāvihāragato supati. Zu dieser Zeit schlief dieser Mönch während seiner Meditation des Tages ein.

Atha kho yā tasmiṁ vanasaṇḍe adhivatthā devatā tassa bhikkhuno anukampikā atthakāmā taṁ bhikkhuṁ saṁvejetukāmā yena so bhikkhu tenupasaṅkami; upasaṅkamitvā taṁ bhikkhuṁ gāthāhi ajjhabhāsi: Eine Gottheit, die in diesem Waldstück hauste, fühlte Anteilnahme für diesen Mönch und war auf sein Wohl bedacht. Sie begab sich zu ihm in der Absicht, ihn aufzurütteln, und redete ihn in Strophen an:

“Uṭṭhehi bhikkhu kiṁ sesi, „Steh auf, Mönch! Warum liegst du da?

ko attho supitena te; Was hilft es dir, zu schlafen?

Āturassa hi kā niddā, Wie kann ein Geplagter schlummern,

sallaviddhassa ruppato. wenn er verletzt ist, von einem Pfeil getroffen?

Yāya saddhāya pabbajito, Das Vertrauen, mit dem du aus dem Haus

agārasmānagāriyaṁ; fortgezogen bist ins hauslose Leben,

Tameva saddhaṁ brūhehi, solltest du vertiefen.

mā niddāya vasaṁ gamī”ti. Gerate nicht in den Bann des Schlafes.“

“Aniccā addhuvā kāmā, „Unbeständig und brüchig sind Sinnenfreuden,

yesu mandova mucchito; dennoch fallen Narren darauf herein.

Baddhesu muttaṁ asitaṁ, Die unter den Gebundenen frei sind und nicht anhänglich:

kasmā pabbajitaṁ tape. Warum soll man einen Hauslosen belästigen?

Chandarāgassa vinayā, Durch Beseitigung von Sehnen und Begehren,

avijjāsamatikkamā; durch Übersteigen der Unwissenheit

Taṁ ñāṇaṁ paramodānaṁ, wurde diese Erkenntnis vollkommen geläutert:

kasmā pabbajitaṁ tape. Warum soll man einen Hauslosen belästigen?

Chetvā avijjaṁ vijjāya, Indem er Unwissenheit mit Erkenntnis zerbricht,

āsavānaṁ parikkhayā; indem er die Befleckungen auflöst,

Asokaṁ anupāyāsaṁ, ist er ohne Kummer, ohne Bedrängnis:

kasmā pabbajitaṁ tape. Warum soll man einen Hauslosen belästigen?

Āraddhavīriyaṁ pahitattaṁ, Energisch, entschlossen,

Niccaṁ daḷhaparakkamaṁ; stets beharrlich fest,

Nibbānaṁ abhikaṅkhantaṁ, er strebt nach dem Erlöschen:

Kasmā pabbajitaṁ tape”ti. Warum soll man einen Hauslosen belästigen?“
PreviousNext