Other Translations: English
From:
Saṁyutta Nikāya 9.10 Verbundene Lehrreden 9.10
1. Vanavagga 1. Das Kapitel über den Wald
Sajjhāyasutta Aufsagen
Ekaṁ samayaṁ aññataro bhikkhu kosalesu viharati aññatarasmiṁ vanasaṇḍe. Einmal hielt sich einer der Mönche im Land der Kosaler in einem gewissen Waldstück auf.
Tena kho pana samayena so bhikkhu yaṁ sudaṁ pubbe ativelaṁ sajjhāyabahulo viharati so aparena samayena appossukko tuṇhībhūto saṅkasāyati. Zu dieser Zeit nun hatte dieser Mönch zu viel Zeit mit Aufsagen verbracht. Aber nach einiger Zeit verharrte er in Untätigkeit und Schweigen.
Atha kho yā tasmiṁ vanasaṇḍe adhivatthā devatā tassa bhikkhuno dhammaṁ asuṇantī yena so bhikkhu tenupasaṅkami; upasaṅkamitvā taṁ bhikkhuṁ gāthāya ajjhabhāsi: Da sie die Lehre nicht hörte, begab sich die Gottheit, die in diesem Waldstück hauste, zu diesem Mönch und redete ihn mit einer Strophe an:
“Kasmā tuvaṁ dhammapadāni bhikkhu, „Mönch, warum sagst du keine Abschnitte der Lehre auf,
Nādhīyasi bhikkhuhi saṁvasanto; da du mit anderen Mönchen und Nonnen zusammenlebst?
Sutvāna dhammaṁ labhatippasādaṁ, Wenn man die Lehre hört, wächst Zuversicht;
Diṭṭheva dhamme labhatippasaṁsan”ti. und der, der sie aufsagt, wird in eben diesem Leben gepriesen.“
“Ahu pure dhammapadesu chando, „Früher habe ich mich für Abschnitte der Lehre begeistert,
Yāva virāgena samāgamimha; solange ich nicht beim Schwinden der Leidenschaft angekommen war.
Yato virāgena samāgamimha, Doch dann kam ich beim Schwinden der Leidenschaft an, das die Guten
Yaṁ kiñci diṭṭhaṁva sutaṁ mutaṁ vā; das Zurruhelegen und vollkommene Verstehen dessen nennen,
Aññāya nikkhepanamāhu santo”ti. was gesehen, gehört und gedacht wurde.“