Other Translations: English

From:

PreviousNext

Saį¹yutta Nikāya 10.9 Nummerierte Lehrreden 10.9

1. Indakavagga 1. Das Kapitel mit Indaka

Paį¹­hamasukkāsutta Mit der Nonne Sukkā (1)

Ekaį¹ samayaį¹ bhagavā rājagahe viharati veįø·uvane kalandakanivāpe. Einmal hielt sich der Buddha bei Rājagaha auf, im BambuswƤldchen, am Futterplatz der Eichhƶrnchen.

Tena kho pana samayena sukkā bhikkhunÄ« mahatiyā parisāya parivutā dhammaį¹ deseti. Da saƟ die Nonne Sukkā gerade inmitten einer groƟen Versammlung und lehrte den Dhamma.

Atha kho sukkāya bhikkhuniyā abhippasanno yakkho rājagahe rathikāya rathikaį¹ siį¹…ghāį¹­akena siį¹…ghāį¹­akaį¹ upasaį¹…kamitvā tāyaį¹ velāyaį¹ imā gāthāyo abhāsi: Und ein Naturgeist war der Nonne Sukkā so ergeben, dass er von StraƟe zu StraƟe und von Platz zu Platz zog und bei dieser Gelegenheit diese Strophen aufsagte:

ā€œKiį¹ me katā rājagahe manussā, ā€žWas ist mit diesen Menschen in Rājagaha los?

Madhupītāva seyare; Sie schlafen, als hƤtten sie Met getrunken!

Ye sukkaį¹ na payirupāsanti, Sie wenden sich nicht Sukkā zu,

Desentiį¹ amataį¹ padaį¹. wenn sie die den Zustand der Unsterblichkeit lehrt.

TaƱca pana appaį¹­ivānÄ«yaį¹, Doch die Weisen ā€“

Asecanakamojavaį¹; es scheint, als trƤnken sie diese Ambrosia,

Pivanti maƱƱe sappaƱƱā, die unwiderstehliche, so kƶstlich und nahrhaft,

Valāhakamiva panthagÅ«ā€ti. wie Wanderer eine kĆ¼hlende Wolke genieƟen.ā€œ
PreviousNext