Other Translations: English

From:

PreviousNext

Saṁyutta Nikāya 11.1 Nummerierte Lehrreden 11.1

1. Paṭhamavagga 1. Das erste Kapitel

Suvīrasutta Mit Suvīra

Evaṁ me sutaṁ—So habe ich es gehört:

ekaṁ samayaṁ bhagavā sāvatthiyaṁ viharati jetavane anāthapiṇḍikassa ārāme. Einmal hielt sich der Buddha bei Sāvatthī in Jetas Wäldchen auf, dem Kloster des Anāthapiṇḍika.

Tatra kho bhagavā bhikkhū āmantesi: Da wandte sich der Buddha an die Mönche und Nonnen:

“bhikkhavo”ti. „Mönche und Nonnen!“

“Bhadante”ti te bhikkhū bhagavato paccassosuṁ. „Ehrwürdiger Herr“, antworteten sie.

Bhagavā etadavoca: Der Buddha sagte:

“Bhūtapubbaṁ, bhikkhave, asurā deve abhiyaṁsu. „Es war einmal eine Zeit, da marschierten die Titanen gegen die Götter.

Atha kho, bhikkhave, sakko devānamindo suvīraṁ devaputtaṁ āmantesi: Da wandte sich Sakka der Götterfürst an den Gott Suvīra:

‘ete, tāta suvīra, asurā deve abhiyanti. ‚Lieber Suvīra, die Titanen marschieren gegen die Götter!

Gaccha, tāta suvīra, asure paccuyyāhī’ti. Geh und marschiere gegen die Titanen!‘

‘Evaṁ, bhaddantavā’ti kho, bhikkhave, suvīro devaputto sakkassa devānamindassa paṭissutvā pamādaṁ āpādesi. ‚Ja, Gebieter‘, antwortete Suvīra. Doch er verfiel in Nachlässigkeit.

Dutiyampi kho, bhikkhave, sakko devānamindo suvīraṁ devaputtaṁ āmantesi: Zum zweiten Mal wandte sich Sakka an Suvīra:

‘ete, tāta suvīra, asurā deve abhiyanti. ‚Lieber Suvīra, die Titanen marschieren gegen die Götter!

Gaccha, tāta suvīra, asure paccuyyāhī’ti. Geh und marschiere gegen die Titanen!‘

‘Evaṁ, bhaddantavā’ti kho, bhikkhave, suvīro devaputto sakkassa devānamindassa paṭissutvā dutiyampi pamādaṁ āpādesi. ‚Ja, Gebieter‘, antwortete Suvīra. Doch zum zweiten Mal verfiel er in Nachlässigkeit.

Tatiyampi kho, bhikkhave, sakko devānamindo suvīraṁ devaputtaṁ āmantesi: Zum dritten Mal wandte sich Sakka an Suvīra:

‘ete, tāta suvīra, asurā deve abhiyanti. ‚Lieber Suvīra, die Titanen marschieren gegen die Götter!

Gaccha, tāta suvīra, asure paccuyyāhī’ti. Geh und marschiere gegen die Titanen!‘

‘Evaṁ, bhaddantavā’ti kho, bhikkhave, suvīro devaputto sakkassa devānamindassa paṭissutvā tatiyampi pamādaṁ āpādesi. ‚Ja, Gebieter‘, antwortete Suvīra. Doch zum dritten Mal verfiel er in Nachlässigkeit.

Atha kho, bhikkhave, sakko devānamindo suvīraṁ devaputtaṁ gāthāya ajjhabhāsi: Da redete Sakka der Götterfürst den Gott Suvīra mit einer Strophe an:

‘Anuṭṭhahaṁ avāyāmaṁ, ‚Suvīra, geh zu jenem Ort,

sukhaṁ yatrādhigacchati; an dem du Glück erlangen kannst,

Suvīra tattha gacchāhi, ohne dafür zu arbeiten oder dich anzustrengen –

mañca tattheva pāpayā’ti. und nimm mich mit dir!‘

‘Alasvassa anuṭṭhātā, ‚Dass ein träger Mann, der nicht arbeitet

na ca kiccāni kāraye; und nicht seine Pflicht tut,

Sabbakāmasamiddhassa, all seine Wünsche erfüllen könnte:

taṁ me sakka varaṁ disā’ti. Sakka, gewähre mir diese Gunst!‘

‘Yatthālaso anuṭṭhātā, ‚Suvīra, geh zu jenem Ort,

accantaṁ sukhamedhati; an dem ein träger Mann, der nicht arbeitet,

Suvīra tattha gacchāhi, in endlosem Glück gedeiht –

mañca tattheva pāpayā’ti. und nimm mich mit dir!‘

‘Akammunā devaseṭṭha, ‚O Sakka, Erster unter den Göttern,

sakka vindemu yaṁ sukhaṁ; dass wir das Glück finden mögen,

Asokaṁ anupāyāsaṁ, das ohne Kummer und Bedrängnis ist:

taṁ me sakka varaṁ disā’ti. Sakka, gewähre mir diese Gunst!‘

‘Sace atthi akammena, ‚Wenn es irgendwo einen Ort gibt,

koci kvaci na jīvati; an dem man glücklich leben kann, ohne zu arbeiten,

Nibbānassa hi so maggo, das wäre sicher der Pfad des Erlöschens!

suvīra tattha gacchāhi; Suvīra, geh zu diesem Ort

Mañca tattheva pāpayā’ti. und nimm mich mit dir!‘

So hi nāma, bhikkhave, sakko devānamindo sakaṁ puññaphalaṁ upajīvamāno devānaṁ tāvatiṁsānaṁ issariyādhipaccaṁ rajjaṁ kārento uṭṭhānavīriyassa vaṇṇavādī bhavissati. So, Mönche und Nonnen, spricht selbst Sakka der Götterfürst – während er von den Früchten seiner guten und schlechten Taten zehrt und als oberster Gebieter über diese Götter der Dreiunddreißig herrscht – lobend über Unternehmungsgeist und Energie.

Idha kho taṁ, bhikkhave, sobhetha, yaṁ tumhe evaṁ svākkhāte dhammavinaye pabbajitā samānā uṭṭhaheyyātha ghaṭeyyātha vāyameyyātha appattassa pattiyā anadhigatassa adhigamāya, asacchikatassa sacchikiriyāyā”ti. Aber da ihr in einer so gut erklärten Lehre und Schulung fortgezogen seid, wäre es wirklich wundervoll, wenn ihr euch anstrengen, euch bemühen und euch einsetzen würdet, um zu erreichen, was noch nicht erreicht ist, zu erringen, was noch nicht errungen ist, und zu erkennen, was noch nicht erkannt ist!“
PreviousNext