Other Translations: English
From:
Saį¹yutta NikÄya 11.12 Nummerierte Lehrreden 11.12
2. Dutiyavagga 2. Das zweite Kapitel
SakkanÄmasutta Die Namen Sakkas
SÄvatthiyaį¹ jetavane. Bei SÄvatthÄ« in Jetas WƤldchen.
Tatra kho bhagavÄ bhikkhÅ« etadavoca: Dort sagte der Buddha zu den Mƶnchen und Nonnen:
āsakko, bhikkhave, devÄnamindo pubbe manussabhÅ«to samÄno magho nÄma mÄį¹avo ahosi, tasmÄ maghavÄti vuccati. āMƶnche und Nonnen, in einem frĆ¼heren Leben, als Sakka ein Mensch war, war er ein Vedenstudent mit Namen Magha. Darum wird er MaghavÄ genannt.
Sakko, bhikkhave, devÄnamindo pubbe manussabhÅ«to samÄno pure dÄnaį¹ adÄsi, tasmÄ purindadoti vuccati. In einem frĆ¼heren Leben, als Sakka ein Mensch war, war er der Erste, der Spenden gab. Darum wird er Purindada der Erstspender genannt.
Sakko, bhikkhave, devÄnamindo pubbe manussabhÅ«to samÄno sakkaccaį¹ dÄnaį¹ adÄsi, tasmÄ sakkoti vuccati. In einem frĆ¼heren Leben, als Sakka ein Mensch war, war er fƤhig im Spendengeben. Darum wird er Sakka der FƤhige genannt.
Sakko, bhikkhave, devÄnamindo pubbe manussabhÅ«to samÄno Ävasathaį¹ adÄsi, tasmÄ vÄsavoti vuccati. In einem frĆ¼heren Leben, als Sakka ein Mensch war, spendete er ein GƤstehaus. Darum wird er VÄsava genannt, der Hauser.
Sakko, bhikkhave, devÄnamindo sahassampi atthÄnaį¹ muhuttena cinteti, tasmÄ sahassakkhoti vuccati. Sakka denkt in einer Weile an tausend Dinge. Darum wird er Sahassakkha der TausendƤugige genannt.
Sakkassa, bhikkhave, devÄnamindassa sujÄ nÄma asurakaĆ±Ć±Ä pajÄpati, tasmÄ sujampatÄ«ti vuccati. Sakkas Frau ist das TitanenmƤdchen SujÄ. Darum wird er Sujampati genannt, SujÄs Ehemann.
Sakko, bhikkhave, devÄnamindo devÄnaį¹ tÄvatiį¹sÄnaį¹ issariyÄdhipaccaį¹ rajjaį¹ kÄreti, tasmÄ devÄnamindoti vuccati. Sakka herrscht als oberster Gebieter Ć¼ber die Gƶtter der DreiunddreiĆig. Darum wird er der GƶtterfĆ¼rst genannt.
Sakkassa, bhikkhave, devÄnamindassa pubbe manussabhÅ«tassa satta vatapadÄni samattÄni samÄdinnÄni ahesuį¹, yesaį¹ samÄdinnattÄ sakko sakkattaį¹ ajjhagÄ. In einem frĆ¼heren Leben, als Sakka ein Mensch war, nahm er sieben GelĆ¼bde auf und hielt sie ein. Und weil er sieben GelĆ¼bde aufnahm und einhielt, kam es, dass er die Stellung Sakkas erlangte.
KatamÄni satta vatapadÄni? Welche sieben?
YÄvajÄ«vaį¹ mÄtÄpettibharo assaį¹, Solange ich lebe, will ich meine Eltern unterhalten.
yÄvajÄ«vaį¹ kule jeį¹į¹hÄpacÄyÄ« assaį¹, Solange ich lebe, will ich die Ćltesten in der Familie ehren.
yÄvajÄ«vaį¹ saį¹havÄco assaį¹, Solange ich lebe, will ich sanft sprechen.
yÄvajÄ«vaį¹ apisuį¹avÄco assaį¹, Solange ich lebe, will ich nicht so reden, dass ich andere entzweie.
yÄvajÄ«vaį¹ vigatamalamaccherena cetasÄ agÄraį¹ ajjhÄvaseyyaį¹ muttacÄgo payatapÄį¹i vossaggarato yÄcayogo dÄnasaį¹vibhÄgarato, Solange ich lebe, will ich ohne den Fleck des Geizes im Haus leben, will groĆzĆ¼gig hergeben, eine offene Hand haben, mich am Loslassen freuen, will der WohltƤtigkeit verpflichtet sein und es lieben, zu geben und zu teilen.
yÄvajÄ«vaį¹ saccavÄco assaį¹, Solange ich lebe, will ich die Wahrheit sprechen.
yÄvajÄ«vaį¹ akkodhano assaį¹āsacepi me kodho uppajjeyya, khippameva naį¹ paį¹ivineyyanti. Solange ich lebe, will ich frei von Zorn sein, oder, wenn Zorn aufkommen sollte, ihn schnell loswerden.
Sakkassa, bhikkhave, devÄnamindassa pubbe manussabhÅ«tassa imÄni satta vatapadÄni samattÄni samÄdinnÄni ahesuį¹, yesaį¹ samÄdinnattÄ sakko sakkattaį¹ ajjhagÄti. In einem frĆ¼heren Leben, als Sakka ein Mensch war, nahm er diese sieben GelĆ¼bde auf und hielt sie ein. Und weil er diese sieben GelĆ¼bde aufnahm und einhielt, kam es, dass er die Stellung Sakkas erlangte.
MÄtÄpettibharaį¹ jantuį¹, Ein Mensch, der seine Eltern achtet
kule jeį¹į¹hÄpacÄyinaį¹; und die Ćltesten in der Familie ehrt,
Saį¹haį¹ sakhilasambhÄsaį¹, dessen Rede sanft und hƶflich ist
pesuį¹eyyappahÄyinaį¹. und der das Entzweien aufgegeben hat,
Maccheravinaye yuttaį¹, der sich dem Entfernen des Flecks des Geizes weiht,
saccaį¹ kodhÄbhibhuį¹ naraį¹; der wahrhaftig ist, den Zorn gemeistert hat:
Taį¹ ve devÄ tÄvatiį¹sÄ, Von ihm sagen die Gƶtter der DreiunddreiĆig,
Ähu sappuriso itÄ«āti. er sei wahrhaftig ein wahrer Mensch.ā