Other Translations: English , Lietuvių kalba
From:
Saṁyutta Nikāya 12.1 Verbundene Lehrreden 12.1
1. Buddhavagga 1. Das Kapitel über die Buddhas
Paṭiccasamuppādasutta Abhängiges Entstehen
Evaṁ me sutaṁ—So habe ich es gehört:
ekaṁ samayaṁ bhagavā sāvatthiyaṁ viharati jetavane anāthapiṇḍikassa ārāme. Einmal hielt sich der Buddha bei Sāvatthī in Jetas Wäldchen auf, dem Kloster des Anāthapiṇḍika.
Tatra kho bhagavā bhikkhū āmantesi: Da wandte sich der Buddha an die Mönche und Nonnen:
“bhikkhavo”ti. „Mönche und Nonnen!“
“Bhadante”ti te bhikkhū bhagavato paccassosuṁ. „Ehrwürdiger Herr“, antworteten sie.
Bhagavā etadavoca: Der Buddha sagte:
“paṭiccasamuppādaṁ vo, bhikkhave, desessāmi. „Mönche und Nonnen, ich werde euch das abhängige Entstehen lehren.
Taṁ suṇātha, sādhukaṁ manasi karotha, bhāsissāmī”ti. Hört zu und gebraucht den Geist gut, ich werde sprechen.“
“Evaṁ, bhante”ti kho te bhikkhū bhagavato paccassosuṁ. „Ja, Herr“, antworteten sie.
Bhagavā etadavoca: Der Buddha sagte:
“Katamo ca, bhikkhave, paṭiccasamuppādo? „Und was ist abhängiges Entstehen?
Avijjāpaccayā, bhikkhave, saṅkhārā; Unwissenheit ist eine Bedingung für Willensbildungsprozesse.
saṅkhārapaccayā viññāṇaṁ; Willensbildungsprozesse sind eine Bedingung für Bewusstsein.
viññāṇapaccayā nāmarūpaṁ; Bewusstsein ist eine Bedingung für Name und Form.
nāmarūpapaccayā saḷāyatanaṁ; Name und Form sind eine Bedingung für die sechs Sinnesfelder.
saḷāyatanapaccayā phasso; Die sechs Sinnesfelder sind eine Bedingung für Kontakt.
phassapaccayā vedanā; Kontakt ist eine Bedingung für Gefühl.
vedanāpaccayā taṇhā; Gefühl ist eine Bedingung für Verlangen.
taṇhāpaccayā upādānaṁ; Verlangen ist eine Bedingung für Ergreifen.
upādānapaccayā bhavo; Ergreifen ist eine Bedingung für fortgesetztes Dasein.
bhavapaccayā jāti; Fortgesetztes Dasein ist eine Bedingung für Wiedergeburt.
jātipaccayā jarāmaraṇaṁ sokaparidevadukkhadomanassupāyāsā sambhavanti. Wiedergeburt ist eine Bedingung für das Zustandekommen von Alter und Tod, Kummer, Klage, Schmerz, Traurigkeit und Bedrängnis.
Evametassa kevalassa dukkhakkhandhassa samudayo hoti. So kommt diese ganze Masse des Leidens zustande.
Ayaṁ vuccati, bhikkhave, paṭiccasamuppādo. Das nennt man abhängiges Entstehen.
Avijjāya tveva asesavirāganirodhā saṅkhāranirodho; Wenn Unwissenheit schwindet und restlos aufhört, hören Willensbildungsprozesse auf.
saṅkhāranirodhā viññāṇanirodho; Wenn Willensbildungsprozesse aufhören, hört Bewusstsein auf.
viññāṇanirodhā nāmarūpanirodho; Wenn Bewusstsein aufhört, hören Name und Form auf.
nāmarūpanirodhā saḷāyatananirodho; Wenn Name und Form aufhören, hören die sechs Sinnesfelder auf.
saḷāyatananirodhā phassanirodho; Wenn die sechs Sinnesfelder aufhören, hört Kontakt auf.
phassanirodhā vedanānirodho; Wenn Kontakt aufhört, hört Gefühl auf.
vedanānirodhā taṇhānirodho; Wenn Gefühl aufhört, hört Verlangen auf.
taṇhānirodhā upādānanirodho; Wenn Verlangen aufhört, hört Ergreifen auf.
upādānanirodhā bhavanirodho; Wenn Ergreifen aufhört, hört fortgesetztes Dasein auf.
bhavanirodhā jātinirodho; Wenn fortgesetztes Dasein aufhört, hört Wiedergeburt auf.
jātinirodhā jarāmaraṇaṁ sokaparidevadukkhadomanassupāyāsā nirujjhanti. Wenn Wiedergeburt aufhört, hören Alter und Tod, Kummer, Klage, Schmerz, Traurigkeit und Bedrängnis auf.
Evametassa kevalassa dukkhakkhandhassa nirodho hotī”ti. So hört diese ganze Masse des Leidens auf.“
Idamavoca bhagavā. Das sagte der Buddha.
Attamanā te bhikkhū bhagavato bhāsitaṁ abhinandunti. Zufrieden begrüßten die Mönche und Nonnen die Worte des Buddha.
Paṭhamaṁ.