Other Translations: English
From:
Saį¹yutta NikÄya 12.3 Verbundene Lehrreden 12.3
1. Buddhavagga 1. Das Kapitel Ć¼ber die Buddhas
Paį¹ipadÄsutta Ćbung
SÄvatthiyaį¹ viharati ā¦peā¦ In SÄvatthÄ«.
āmicchÄpaį¹ipadaƱca vo, bhikkhave, desessÄmi sammÄpaį¹ipadaƱca. āMƶnche und Nonnen, ich werde euch die falsche Ćbung und die richtige Ćbung lehren.
Taį¹ suį¹Ätha, sÄdhukaį¹ manasi karotha, bhÄsissÄmÄ«āti. Hƶrt zu und gebraucht den Geist gut, ich werde sprechen.ā
āEvaį¹, bhanteāti kho te bhikkhÅ« bhagavato paccassosuį¹. āJa, Herrā, antworteten sie.
BhagavÄ etadavoca: Der Buddha sagte:
āKatamÄ ca, bhikkhave, micchÄpaį¹ipadÄ? āUnd was ist die falsche Ćbung?
AvijjÄpaccayÄ, bhikkhave, saį¹
khÄrÄ; Unwissenheit ist eine Bedingung fĆ¼r Willensbildungsprozesse.
saį¹
khÄrapaccayÄ viƱƱÄį¹aį¹ ā¦peā¦ Willensbildungsprozesse sind eine Bedingung fĆ¼r Bewusstsein. ā¦
evametassa kevalassa dukkhakkhandhassa samudayo hoti. So kommt diese ganze Masse des Leidens zustande.
Ayaį¹ vuccati, bhikkhave, micchÄpaį¹ipadÄ. Das nennt man die falsche Ćbung.
KatamÄ ca, bhikkhave, sammÄpaį¹ipadÄ? Und was ist die richtige Ćbung?
AvijjÄya tveva asesavirÄganirodhÄ saį¹
khÄranirodho; Wenn Unwissenheit schwindet und restlos aufhƶrt, hƶren Willensbildungsprozesse auf.
saį¹
khÄranirodhÄ viƱƱÄį¹anirodho ā¦peā¦ Wenn Willensbildungsprozesse aufhƶren, hƶrt Bewusstsein auf. ā¦
evametassa kevalassa dukkhakkhandhassa nirodho hoti. So hƶrt diese ganze Masse des Leidens auf.
Ayaį¹ vuccati, bhikkhave, sammÄpaį¹ipadÄāti. Das nennt man die richtige Ćbung.ā
Tatiyaį¹.