Other Translations: English , ру́сский язы́к

From:

PreviousNext

Saṁyutta Nikāya 12.19 Verbundene Lehrreden 12.19

2. Āhāravagga 2. Das Kapitel über Nahrung

Bālapaṇḍitasutta Der Kluge und der Tor

Sāvatthiyaṁ viharati. In Sāvatthī.

“Avijjānīvaraṇassa, bhikkhave, bālassa taṇhāya sampayuttassa evamayaṁ kāyo samudāgato. „Mönche und Nonnen, für einen Toren, der von Unwissenheit eingehüllt und von Verlangen gefesselt ist, wurde dieser Körper erzeugt.

Iti ayañceva kāyo bahiddhā ca nāmarūpaṁ, itthetaṁ dvayaṁ, dvayaṁ paṭicca phasso saḷevāyatanāni, yehi phuṭṭho bālo sukhadukkhaṁ paṭisaṁvedayati etesaṁ vā aññatarena. Somit gibt es die Zweiheit dieses Körpers auf der einen und eines äußeren Namens und einer äußeren Form auf der anderen Seite. Kontakt beruht auf dieser Zweiheit. Wenn er über das eine oder andere der sechs Sinnesfelder berührt wird, erfährt der Tor Glück und Schmerz.

Avijjānīvaraṇassa, bhikkhave, paṇḍitassa taṇhāya sampayuttassa evamayaṁ kāyo samudāgato. Für einen klugen Menschen, der von Unwissenheit eingehüllt und von Verlangen gefesselt ist, wurde dieser Körper erzeugt.

Iti ayañceva kāyo bahiddhā ca nāmarūpaṁ, itthetaṁ dvayaṁ, dvayaṁ paṭicca phasso saḷevāyatanāni, yehi phuṭṭho paṇḍito sukhadukkhaṁ paṭisaṁvedayati etesaṁ vā aññatarena. Somit gibt es die Zweiheit dieses Körpers auf der einen und eines äußeren Namens und einer äußeren Form auf der anderen Seite. Kontakt beruht auf dieser Zweiheit. Wenn er über das eine oder andere der sechs Sinnesfelder berührt wird, erfährt der Kluge Glück und Schmerz.

Tatra, bhikkhave, ko viseso ko adhippayāso kiṁ nānākaraṇaṁ paṇḍitassa bālenā”ti? Was ist nun der Unterschied zwischen dem Toren und dem Klugen?“

“Bhagavaṁmūlakā no, bhante, dhammā, bhagavaṁnettikā, bhagavaṁpaṭisaraṇā. Sādhu vata, bhante, bhagavantaṁyeva paṭibhātu etassa bhāsitassa attho. Bhagavato sutvā bhikkhū dhāressantī”ti. „Unsere Lehren wurzeln im Buddha. Er leitet uns und ist unsere Zuflucht. Herr, es wäre gut, wenn der Buddha selbst erklären würde, was das bedeutet. Die Mönche und Nonnen werden zuhören und es behalten.“

“Tena hi, bhikkhave, suṇātha, sādhukaṁ manasi karotha, bhāsissāmī”ti. „Also dann, Mönche und Nonnen, hört zu und gebraucht den Geist gut, ich werde sprechen.“

“Evaṁ, bhante”ti kho te bhikkhū bhagavato paccassosuṁ. „Ja, Herr“, antworteten sie.

Bhagavā etadavoca: Der Buddha sagte:

“Yāya ca, bhikkhave, avijjāya nivutassa bālassa yāya ca taṇhāya sampayuttassa ayaṁ kāyo samudāgato, sā ceva avijjā bālassa appahīnā sā ca taṇhā aparikkhīṇā. „Für einen Toren, der von Unwissenheit eingehüllt und von Verlangen gefesselt ist, wurde dieser Körper erzeugt. Aber der Tor hat diese Unwissenheit nicht aufgegeben und dieses Verlangen nicht beendet.

Taṁ kissa hetu? Warum ist das so?

Na, bhikkhave, bālo acari brahmacariyaṁ sammā dukkhakkhayāya. Der Tor hat das geistliche Leben zur völligen Auflösung des Leidens nicht erfüllt.

Tasmā bālo kāyassa bhedā kāyūpago hoti, Daher wird der Tor, wenn sein Körper sich auflöst, in einem anderen Körper wiedergeboren.

so kāyūpago samāno na parimuccati jātiyā jarāmaraṇena sokehi paridevehi dukkhehi domanassehi upāyāsehi. Wenn er in einem anderen Körper wiedergeboren ist, ist er nicht befreit von Wiedergeburt, von Alter und Tod, von Kummer, Klage, Schmerz, Traurigkeit und Bedrängnis.

Na parimuccati dukkhasmāti vadāmi. Er ist nicht befreit vom Leiden, sage ich.

Yāya ca, bhikkhave, avijjāya nivutassa paṇḍitassa yāya ca taṇhāya sampayuttassa ayaṁ kāyo samudāgato, sā ceva avijjā paṇḍitassa pahīnā, sā ca taṇhā parikkhīṇā. Für einen klugen Menschen, der von Unwissenheit eingehüllt und von Verlangen gefesselt ist, wurde dieser Körper erzeugt. Aber der Kluge hat diese Unwissenheit aufgegeben und dieses Verlangen beendet.

Taṁ kissa hetu? Warum ist das so?

Acari, bhikkhave, paṇḍito brahmacariyaṁ sammā dukkhakkhayāya. Der kluge Mensch hat das geistliche Leben zur völligen Auflösung des Leidens erfüllt.

Tasmā paṇḍito kāyassa bhedā na kāyūpago hoti. Daher wird der Kluge, wenn sein Körper sich auflöst, nicht in einem anderen Körper wiedergeboren.

So akāyūpago samāno parimuccati jātiyā jarāmaraṇena sokehi paridevehi dukkhehi domanassehi upāyāsehi. Wenn er nicht in einem anderen Körper wiedergeboren ist, ist er befreit von Wiedergeburt, von Alter und Tod, von Kummer, Klage, Schmerz, Traurigkeit und Bedrängnis.

Parimuccati dukkhasmāti vadāmi. Er ist befreit vom Leiden, sage ich.

Ayaṁ kho, bhikkhave, viseso, ayaṁ adhippayāso, idaṁ nānākaraṇaṁ paṇḍitassa bālena yadidaṁ brahmacariyavāso”ti. Das ist hier der Unterschied zwischen dem Toren und dem Klugen: das geistliche Leben zu führen.“

Navamaṁ.
PreviousNext