Other Translations: English

From:

PreviousNext

Saṁyutta Nikāya 12.30 Verbundene Lehrreden 12.30

3. Dasabalavagga 3. Das Kapitel über die zehn Kräfte

Dutiyasamaṇabrāhmaṇasutta Asketen und Brahmanen (2)

Sāvatthiyaṁ viharati. In Sāvatthī.

“Tatra kho …pe…

ye hi keci, bhikkhave, samaṇā vā brāhmaṇā vā jarāmaraṇaṁ nappajānanti, jarāmaraṇasamudayaṁ nappajānanti, jarāmaraṇanirodhaṁ nappajānanti, jarāmaraṇanirodhagāminiṁ paṭipadaṁ nappajānanti te vata jarāmaraṇaṁ samatikkamma ṭhassantīti netaṁ ṭhānaṁ vijjati. „Mönche und Nonnen, es gibt Asketen und Brahmanen, die Alter und Tod nicht verstehen, nicht ihren Ursprung, nicht ihr Aufhören noch die Übung, die zu ihrem Aufhören führt. Es ist ganz unmöglich, dass sie über Alter und Tod hinausgelangen.

Jātiṁ nappajānanti …pe… Sie verstehen Wiedergeburt nicht …

bhavaṁ … fortgesetztes Dasein …

upādānaṁ … Ergreifen …

taṇhaṁ … Verlangen …

vedanaṁ … Gefühl …

phassaṁ … Kontakt …

saḷāyatanaṁ … die sechs Sinnesfelder …

nāmarūpaṁ … Name und Form …

viññāṇaṁ … Bewusstsein …

saṅkhāre nappajānanti, saṅkhārasamudayaṁ nappajānanti, saṅkhāranirodhaṁ nappajānanti, saṅkhāranirodhagāminiṁ paṭipadaṁ nappajānanti te vata saṅkhāre samatikkamma ṭhassantīti netaṁ ṭhānaṁ vijjati. Sie verstehen Willensbildungsprozesse nicht, nicht ihren Ursprung, nicht ihr Aufhören und nicht die Übung, die zu ihrem Aufhören führt. Es ist ganz unmöglich, dass sie über Willensbildungsprozesse hinausgelangen.

Ye ca kho keci, bhikkhave, samaṇā vā brāhmaṇā vā jarāmaraṇaṁ pajānanti, jarāmaraṇasamudayaṁ pajānanti, jarāmaraṇanirodhaṁ pajānanti, jarāmaraṇanirodhagāminiṁ paṭipadaṁ pajānanti te vata jarāmaraṇaṁ samatikkamma ṭhassantīti ṭhānametaṁ vijjati. Es gibt Asketen und Brahmanen, die Alter und Tod verstehen, ihren Ursprung, ihr Aufhören und die Übung, die zu ihrem Aufhören führt. Es ist gut möglich, dass sie über Alter und Tod hinausgelangen.

Jātiṁ pajānanti …pe… Sie verstehen Wiedergeburt …

bhavaṁ … fortgesetztes Dasein …

upādānaṁ … Ergreifen …

taṇhaṁ … Verlangen …

vedanaṁ … Gefühl …

phassaṁ … Kontakt …

saḷāyatanaṁ … die sechs Sinnesfelder …

nāmarūpaṁ … Name und Form …

viññāṇaṁ … Bewusstsein …

saṅkhāre pajānanti, saṅkhārasamudayaṁ pajānanti, saṅkhāranirodhaṁ pajānanti, saṅkhāranirodhagāminiṁ paṭipadaṁ pajānanti. Sie verstehen Willensbildungsprozesse, ihren Ursprung, ihr Aufhören und die Übung, die zu ihrem Aufhören führt.

Te vata saṅkhāre samatikkamma ṭhassantīti ṭhānametaṁ vijjatī”ti. Es ist gut möglich, dass sie über Willensbildungsprozesse hinausgelangen.“

Dasamaṁ.

Dasabalavaggo tatiyo.

Tassuddānaṁ

Dve dasabalā upanisā ca,

Aññatitthiyabhūmijo;

Upavāṇo paccayo bhikkhu,

Dve ca samaṇabrāhmaṇāti.
PreviousNext