Other Translations: English
From:
Saṁyutta Nikāya 12.31 Verbundene Lehrreden 12.31
4. Kaḷārakhattiyavagga 4. Das Kapitel mit Kaḷāra dem Adligen
Bhūtasutta Das Entstandene
Ekaṁ samayaṁ bhagavā sāvatthiyaṁ viharati. Einmal hielt sich der Buddha bei Sāvatthī auf.
Tatra kho bhagavā āyasmantaṁ sāriputtaṁ āmantesi: Da sagte der Buddha zum Ehrwürdigen Sāriputta:
“vuttamidaṁ, sāriputta, pārāyane ajitapañhe: „Sāriputta, im ‚Weg zum anderen Ufer‘, in ‚Ajitas Fragen‘, heißt es:
‘Ye ca saṅkhātadhammāse, ‚Die die Lehre eingeschätzt haben,
ye ca sekkhā puthū idha; und die vielerlei in Schulung Befindlichen hier –
Tesaṁ me nipako iriyaṁ, sag' mir, wie sie sich verhalten, Kamerad,
puṭṭho pabrūhi mārisā’ti. wenn du gefragt wirst, denn du bist wach.‘
Imassa nu kho, sāriputta, saṅkhittena bhāsitassa kathaṁ vitthārena attho daṭṭhabbo”ti? Wie ist die ausführliche Bedeutung dieser kurzen Aussage zu verstehen?“
Evaṁ vutte, āyasmā sāriputto tuṇhī ahosi. Darauf schwieg Sāriputta.
Dutiyampi kho bhagavā āyasmantaṁ sāriputtaṁ āmantesi …pe… Zum zweiten Mal …
dutiyampi kho āyasmā sāriputto tuṇhī ahosi.
Tatiyampi kho bhagavā āyasmantaṁ sāriputtaṁ āmantesi: Zum dritten Mal …
“vuttamidaṁ, sāriputta, pārāyane ajitapañhe:
‘Ye ca saṅkhātadhammāse,
ye ca sekkhā puthū idha;
Tesaṁ me nipako iriyaṁ,
puṭṭho pabrūhi mārisā’ti.
Imassa nu kho, sāriputta, saṅkhittena bhāsitassa kathaṁ vitthārena attho daṭṭhabbo”ti?
Tatiyampi kho āyasmā sāriputto tuṇhī ahosi. schwieg Sāriputta.
“Bhūtamidanti, sāriputta, passasī”ti? „Sāriputta, siehst du, dass dieses entstanden ist?“
“Bhūtamidanti, bhante, yathābhūtaṁ sammappaññāya passati. „Herr, man sieht wahrhaftig mit rechter Weisheit, dass dieses entstanden ist.
Bhūtamidanti yathābhūtaṁ sammappaññāya disvā bhūtassa nibbidāya virāgāya nirodhāya paṭipanno hoti. Wenn man das sieht, übt man für das Ziel der Ernüchterung, des Schwindens der Leidenschaft und des Aufhörens in Bezug auf das Entstandene.
Tadāhārasambhavanti yathābhūtaṁ sammappaññāya passati. Man sieht wahrhaftig mit rechter Weisheit, dass es mit jenem als Nahrung entstanden ist.
Tadāhārasambhavanti yathābhūtaṁ sammappaññāya disvā āhārasambhavassa nibbidāya virāgāya nirodhāya paṭipanno hoti. Wenn man das sieht, übt man für das Ziel der Ernüchterung, des Schwindens der Leidenschaft und des Aufhörens in Bezug auf die Nahrung für sein Entstehen.
Tadāhāranirodhā yaṁ bhūtaṁ taṁ nirodhadhammanti yathābhūtaṁ sammappaññāya passati. Man sieht wahrhaftig mit rechter Weisheit, dass, wenn jene Nahrung aufhört, das Entstandene aufhören muss.
Tadāhāranirodhā yaṁ bhūtaṁ taṁ nirodhadhammanti yathābhūtaṁ sammappaññāya disvā nirodhadhammassa nibbidāya virāgāya nirodhāya paṭipanno hoti. Wenn man das sieht, übt man für das Ziel der Ernüchterung, des Schwindens der Leidenschaft und des Aufhörens in Bezug auf das, was aufhören muss.
Evaṁ kho, bhante, sekkho hoti. So ist man ein in Schulung Befindlicher.
Kathañca, bhante, saṅkhātadhammo hoti? Und was, Herr, ist jemand, der die Lehre eingeschätzt hat?
Bhūtamidanti, bhante, yathābhūtaṁ sammappaññāya passati. Herr, man sieht wahrhaftig mit rechter Weisheit, dass dieses entstanden ist.
Bhūtamidanti yathābhūtaṁ sammappaññāya disvā bhūtassa nibbidā virāgā nirodhā anupādā vimutto hoti. Wenn man das sieht, ist man aufgrund von Ernüchterung, Schwinden der Leidenschaft und Aufhören in Bezug auf das Entstandene durch Nicht-Ergreifen befreit.
Tadāhārasambhavanti yathābhūtaṁ sammappaññāya passati. Man sieht wahrhaftig mit rechter Weisheit, dass es mit jenem als Nahrung entstanden ist.
Tadāhārasambhavanti yathābhūtaṁ sammappaññāya disvā āhārasambhavassa nibbidā virāgā nirodhā anupādā vimutto hoti. Wenn man das sieht, ist man aufgrund von Ernüchterung, Schwinden der Leidenschaft und Aufhören in Bezug auf die Nahrung für sein Entstehen durch Nicht-Ergreifen befreit.
Tadāhāranirodhā yaṁ bhūtaṁ taṁ nirodhadhammanti yathābhūtaṁ sammappaññāya passati. Man sieht wahrhaftig mit rechter Weisheit, dass, wenn jene Nahrung aufhört, das Entstandene aufhören muss.
Tadāhāranirodhā yaṁ bhūtaṁ taṁ nirodhadhammanti yathābhūtaṁ sammappaññāya disvā nirodhadhammassa nibbidā virāgā nirodhā anupādā vimutto hoti. Wenn man das sieht, ist man aufgrund von Ernüchterung, Schwinden der Leidenschaft und Aufhören in Bezug auf das, was aufhören muss, durch Nicht-Ergreifen befreit.
Evaṁ kho, bhante, saṅkhātadhammo hoti. So hat man die Lehre eingeschätzt.
Iti kho, bhante, yaṁ taṁ vuttaṁ pārāyane ajitapañhe: Herr, hinsichtlich des Spruchs im ‚Weg zum anderen Ufer‘, in ‚Ajitas Fragen‘:
‘Ye ca saṅkhātadhammāse, ‚Die die Lehre eingeschätzt haben,
ye ca sekkhā puthū idha; und die vielerlei in Schulung Befindlichen hier –
Tesaṁ me nipako iriyaṁ, sag' mir, wie sie sich verhalten, Kamerad,
puṭṭho pabrūhi mārisā’ti. wenn du gefragt wirst, denn du bist wach‘,
Imassa khvāhaṁ, bhante, saṅkhittena bhāsitassa evaṁ vitthārena atthaṁ ājānāmī”ti. verstehe ich die ausführliche Bedeutung der kurzen Aussage so.“
“Sādhu sādhu, sāriputta, bhūtamidanti, sāriputta, yathābhūtaṁ sammappaññāya passati. „Gut, gut, Sāriputta! (Der Buddha wiederholt Sāriputtas gesamte Erläuterung und schließt:)
Bhūtamidanti yathābhūtaṁ sammappaññāya disvā bhūtassa nibbidāya virāgāya nirodhāya paṭipanno hoti.
Tadāhārasambhavanti yathābhūtaṁ sammappaññāya passati.
Tadāhārasambhavanti yathābhūtaṁ sammappaññāya disvā āhārasambhavassa nibbidāya virāgāya nirodhāya paṭipanno hoti.
Tadāhāranirodhā yaṁ bhūtaṁ taṁ nirodhadhammanti yathābhūtaṁ sammappaññāya passati.
Tadāhāranirodhā yaṁ bhūtaṁ taṁ nirodhadhammanti yathābhūtaṁ sammappaññāya disvā nirodhadhammassa nibbidāya virāgāya nirodhāya paṭipanno hoti.
Evaṁ kho, sāriputta, sekkho hoti.
Kathañca, sāriputta, saṅkhātadhammo hoti?
Bhūtamidanti, sāriputta, yathābhūtaṁ sammappaññāya passati.
Bhūtamidanti yathābhūtaṁ sammappaññāya disvā bhūtassa nibbidā virāgā nirodhā anupādā vimutto hoti.
Tadāhārasambhavanti yathābhūtaṁ sammappaññāya passati.
Tadāhārasambhavanti yathābhūtaṁ sammappaññāya disvā āhārasambhavassa nibbidā virāgā nirodhā anupādā vimutto hoti.
Tadāhāranirodhā yaṁ bhūtaṁ taṁ nirodhadhammanti yathābhūtaṁ sammappaññāya passati.
Tadāhāranirodhā yaṁ bhūtaṁ taṁ nirodhadhammanti yathābhūtaṁ sammappaññā disvā nirodhadhammassa nibbidā virāgā nirodhā anupādā vimutto hoti.
Evaṁ kho, sāriputta, saṅkhātadhammo hoti.
Iti kho, sāriputta, yaṁ taṁ vuttaṁ pārāyane ajitapañhe:
‘Ye ca saṅkhātadhammāse,
ye ca sekkhā puthū idha;
Tesaṁ me nipako iriyaṁ,
puṭṭho pabrūhi mārisā’ti.
Imassa kho, sāriputta, saṅkhittena bhāsitassa evaṁ vitthārena attho daṭṭhabbo”ti. So ist die ausführliche Bedeutung dieser kurzen Aussage zu verstehen.“
Paṭhamaṁ.