Other Translations: English

From:

PreviousNext

Saṁyutta Nikāya 12.36 Verbundene Lehrreden 12.36

4. Kaḷārakhattiyavagga 4. Das Kapitel mit Kaḷāra dem Adligen

Dutiyaavijjāpaccayasutta Unwissenheit ist eine Bedingung (2)

Sāvatthiyaṁ viharati. In Sāvatthī.

“Avijjāpaccayā, bhikkhave, saṅkhārā; „Unwissenheit ist eine Bedingung für Willensbildungsprozesse.

saṅkhārapaccayā viññāṇaṁ …pe… Willensbildungsprozesse sind eine Bedingung für Bewusstsein. …

evametassa kevalassa dukkhakkhandhassa samudayo hoti. So kommt diese ganze Masse des Leidens zustande.

‘Katamaṁ jarāmaraṇaṁ, kassa ca panidaṁ jarāmaraṇan’ti iti vā, bhikkhave, yo vadeyya, ‘aññaṁ jarāmaraṇaṁ, aññassa ca panidaṁ jarāmaraṇan’ti iti vā, bhikkhave, yo vadeyya, ubhayametaṁ ekatthaṁ byañjanameva nānaṁ. Mönche und Nonnen, ihr könntet sagen: ‚Was sind Alter und Tod und wem gehören sie?‘ Oder ihr könntet sagen: ‚Alter und Tod sind eine Sache, wem sie gehören, ist eine andere.‘ Aber beides bedeutet das Gleiche, nur die Ausdrücke sind verschieden.

‘Taṁ jīvaṁ taṁ sarīraṁ’ iti vā, bhikkhave, diṭṭhiyā sati brahmacariyavāso na hoti. Wenn man die Ansicht hat, Seele und Körper seien dasselbe, gibt es kein Führen des geistlichen Lebens.

‘Aññaṁ jīvaṁ aññaṁ sarīraṁ’ iti vā, bhikkhave, diṭṭhiyā sati brahmacariyavāso na hoti. Wenn man die Ansicht hat, Seele und Körper seien verschiedene Dinge, gibt es kein Führen des geistlichen Lebens.

Ete te, bhikkhave, ubho ante anupagamma majjhena tathāgato dhammaṁ deseti: Der Klargewordene vermeidet diese beiden Extreme und lehrt den Dhamma auf die mittlere Art:

‘jātipaccayā jarāmaraṇan’ti. ‚Wiedergeburt ist eine Bedingung für Alter und Tod.‘

Katamā jāti …pe… Ihr könntet sagen: ‚Was ist Wiedergeburt …‘

katamo bhavo … Ihr könntet sagen: ‚Was ist fortgesetztes Dasein …‘

katamaṁ upādānaṁ … Ihr könntet sagen: ‚Was ist Ergreifen …‘

katamā taṇhā … Ihr könntet sagen: ‚Was ist Verlangen …‘

katamā vedanā … Ihr könntet sagen: ‚Was ist Gefühl …‘

katamo phasso … Ihr könntet sagen: ‚Was ist Kontakt …‘

katamaṁ saḷāyatanaṁ … Ihr könntet sagen: ‚Was sind die sechs Sinnesfelder …‘

katamaṁ nāmarūpaṁ … Ihr könntet sagen: ‚Was sind Name und Form …‘

katamaṁ viññāṇaṁ … Ihr könntet sagen: ‚Was ist Bewusstsein …‘

katame saṅkhārā, kassa ca panime saṅkhārāti iti vā, bhikkhave, yo vadeyya, ‘aññe saṅkhārā aññassa ca panime saṅkhārā’ti iti vā, bhikkhave, yo vadeyya, ubhayametaṁ ekatthaṁ byañjanameva nānaṁ. Ihr könntet sagen: ‚Was sind Willensbildungsprozesse und wem gehören sie?‘ Oder ihr könntet sagen: ‚Willensbildungsprozesse sind eine Sache, wem sie gehören, ist eine andere.‘ Aber beides bedeutet das Gleiche, nur die Ausdrücke sind verschieden.

‘Taṁ jīvaṁ taṁ sarīraṁ’ iti vā, bhikkhave, diṭṭhiyā sati brahmacariyavāso na hoti. Wenn man die Ansicht hat, Seele und Körper seien dasselbe, gibt es kein Führen des geistlichen Lebens.

‘Aññaṁ jīvaṁ aññaṁ sarīraṁ’ iti vā, bhikkhave, diṭṭhiyā sati brahmacariyavāso na hoti. Wenn man die Ansicht hat, Seele und Körper seien verschiedene Dinge, gibt es kein Führen des geistlichen Lebens.

Ete te, bhikkhave, ubho ante anupagamma majjhena tathāgato dhammaṁ deseti: Der Klargewordene vermeidet diese beiden Extreme und lehrt den Dhamma auf die mittlere Art:

‘avijjāpaccayā saṅkhārā’ti. ‚Unwissenheit ist eine Bedingung für Willensbildungsprozesse.‘

Avijjāya tveva, bhikkhave, asesavirāganirodhā yānissa tāni visūkāyikāni visevitāni vipphanditāni kānici kānici. Wenn Unwissenheit schwindet und restlos aufhört, wird alles Winden, Wegducken und Ausweichen aufgegeben:

‘Katamaṁ jarāmaraṇaṁ, kassa ca panidaṁ jarāmaraṇaṁ’ iti vā, ‘aññaṁ jarāmaraṇaṁ, aññassa ca panidaṁ jarāmaraṇaṁ’ iti vā, ‘taṁ jīvaṁ taṁ sarīraṁ’ iti vā, ‘aññaṁ jīvaṁ, aññaṁ sarīraṁ’ iti vā. ‚Was sind Alter und Tod und wem gehören sie?‘ oder ‚Alter und Tod sind eine Sache, wem sie gehören, ist eine andere‘ oder ‚Seele und Körper sind dasselbe‘ oder ‚Seele und Körper sind verschiedene Dinge‘.

Sabbānissa tāni pahīnāni bhavanti ucchinnamūlāni tālāvatthukatāni anabhāvaṅkatāni āyatiṁ anuppādadhammāni. Sie werden alle an der Wurzel abgeschnitten, sodass sie wie der Stumpf einer Palme sind, dass sie ausgelöscht sind und sich in Zukunft nicht mehr erheben können.

Avijjāya tveva, bhikkhave, asesavirāganirodhā yānissa tāni visūkāyikāni visevitāni vipphanditāni kānici kānici. Wenn Unwissenheit schwindet und restlos aufhört, wird alles Winden, Wegducken und Ausweichen aufgegeben:

Katamā jāti …pe… ‚Was ist Wiedergeburt …‘

katamo bhavo … ‚Was ist fortgesetztes Dasein …‘

katamaṁ upādānaṁ … ‚Was ist Ergreifen …‘

katamā taṇhā … ‚Was ist Verlangen …‘

katamā vedanā … ‚Was ist Gefühl …‘

katamo phasso … ‚Was ist Kontakt …‘

katamaṁ saḷāyatanaṁ … ‚Was sind die sechs Sinnesfelder …‘

katamaṁ nāmarūpaṁ … ‚Was sind Name und Form …‘

katamaṁ viññāṇaṁ … ‚Was ist Bewusstsein …‘

‘katame saṅkhārā, kassa ca panime saṅkhārā’ iti vā, ‘aññe saṅkhārā, aññassa ca panime saṅkhārā’ iti vā; ‘taṁ jīvaṁ taṁ sarīraṁ’ iti vā, ‘aññaṁ jīvaṁ aññaṁ sarīraṁ’ iti vā. ‚Was sind Willensbildungsprozesse und wem gehören sie?‘ oder ‚Willensbildungsprozesse sind eine Sache, wem sie gehören, ist eine andere‘ oder ‚Seele und Körper sind dasselbe‘ oder ‚Seele und Körper sind verschiedene Dinge‘.

Sabbānissa tāni pahīnāni bhavanti ucchinnamūlāni tālāvatthukatāni anabhāvaṅkatāni āyatiṁ anuppādadhammānī”ti. Sie werden alle an der Wurzel abgeschnitten, sodass sie wie der Stumpf einer Palme sind, dass sie ausgelöscht sind und sich in Zukunft nicht mehr erheben können.“

Chaṭṭhaṁ.
PreviousNext