Other Translations: English

From:

PreviousNext

Saṁyutta Nikāya 12.37 Verbundene Lehrreden 12.37

4. Kaḷārakhattiyavagga 4. Das Kapitel mit Kaḷāra dem Adligen

Natumhasutta Nicht euer

Sāvatthiyaṁ viharati. In Sāvatthī.

“Nāyaṁ, bhikkhave, kāyo tumhākaṁ napi aññesaṁ. „Mönche und Nonnen, dieser Körper gehört nicht euch und niemand anderem.

Purāṇamidaṁ, bhikkhave, kammaṁ abhisaṅkhataṁ abhisañcetayitaṁ vedaniyaṁ daṭṭhabbaṁ. Er sollte als frühere Taten angesehen werden, als etwas, das durch Willensbildungsprozesse und Absichten geschaffen wurde, als etwas, das gefühlt wird.

Tatra kho, bhikkhave, sutavā ariyasāvako paṭiccasamuppādaññeva sādhukaṁ yoniso manasi karoti: Ein gebildeter edler Schüler gebraucht den Geist sorgfältig und gründlich für das abhängige Entstehen selbst:

‘iti imasmiṁ sati idaṁ hoti, imassuppādā idaṁ uppajjati; ‚Wenn dieses besteht, ist jenes; aufgrund des Entstehens von diesem entsteht jenes.

imasmiṁ asati idaṁ na hoti, imassa nirodhā idaṁ nirujjhati, yadidaṁ—Wenn dieses nicht besteht, ist jenes nicht; aufgrund des Aufhörens von diesem hört jenes auf. Das heißt:

avijjāpaccayā saṅkhārā; Unwissenheit ist eine Bedingung für Willensbildungsprozesse.

saṅkhārapaccayā viññāṇaṁ …pe… Willensbildungsprozesse sind eine Bedingung für Bewusstsein. …

evametassa kevalassa dukkhakkhandhassa samudayo hoti. So kommt diese ganze Masse des Leidens zustande.

Avijjāya tveva asesavirāganirodhā saṅkhāranirodho; Wenn Unwissenheit schwindet und restlos aufhört, hören Willensbildungsprozesse auf.

saṅkhāranirodhā viññāṇanirodho …pe… Wenn Willensbildungsprozesse aufhören, hört Bewusstsein auf. …

evametassa kevalassa dukkhakkhandhassa nirodho hotī’”ti. So hört diese ganze Masse des Leidens auf.“

Sattamaṁ.
PreviousNext