Other Translations: English , Lietuvių kalba , Polski

From:

PreviousNext

Saį¹yutta Nikāya 12.44 Verbundene Lehrreden 12.44

5. Gahapativagga 5. Das Kapitel Ć¼ber Hausbesitzer

Lokasutta Die Welt

Sāvatthiyaį¹ viharati. In SāvatthÄ«.

ā€œLokassa, bhikkhave, samudayaƱca atthaį¹…gamaƱca desessāmi. ā€žMƶnche und Nonnen, ich will euch den Ursprung und das Enden der Welt lehren.

Taį¹ suį¹‡Ätha, sādhukaį¹ manasi karotha, bhāsissāmÄ«ā€ti. Hƶrt zu und gebraucht den Geist gut, ich werde sprechen.ā€œ

ā€œEvaį¹, bhanteā€ti kho te bhikkhÅ« bhagavato paccassosuį¹. ā€žJa, Herrā€œ, antworteten sie.

Bhagavā etadavoca: Der Buddha sagte:

ā€œKatamo ca, bhikkhave, lokassa samudayo? ā€žUnd was, Mƶnche und Nonnen, ist der Ursprung der Welt?

CakkhuƱca paį¹­icca rÅ«pe ca uppajjati cakkhuviƱƱāį¹‡aį¹. Tiį¹‡į¹‡aį¹ saį¹…gati phasso. Augenbewusstsein entsteht in AbhƤngigkeit vom Auge und Bildern. Das Zusammentreffen der drei ist Kontakt.

Phassapaccayā vedanā; Kontakt ist eine Bedingung fĆ¼r GefĆ¼hl.

vedanāpaccayā taį¹‡hā; GefĆ¼hl ist eine Bedingung fĆ¼r Verlangen.

taį¹‡hāpaccayā upādānaį¹; Verlangen ist eine Bedingung fĆ¼r Ergreifen.

upādānapaccayā bhavo; Ergreifen ist eine Bedingung fĆ¼r fortgesetztes Dasein.

bhavapaccayā jāti; Fortgesetztes Dasein ist eine Bedingung fĆ¼r Wiedergeburt.

jātipaccayā jarāmaraį¹‡aį¹ sokaparidevadukkhadomanassupāyāsā sambhavanti. Wiedergeburt ist eine Bedingung fĆ¼r das Zustandekommen von Alter und Tod, Kummer, Klage, Schmerz, Traurigkeit und BedrƤngnis.

Ayaį¹ kho, bhikkhave, lokassa samudayo. Das ist der Ursprung der Welt.

SotaƱca paį¹­icca sadde ca ā€¦peā€¦ Ohrbewusstsein entsteht in AbhƤngigkeit vom Ohr und Tƶnen ā€¦

ghānaƱca paį¹­icca gandhe ca ā€¦ Nasenbewusstsein entsteht in AbhƤngigkeit von der Nase und GerĆ¼chen ā€¦

jivhaƱca paį¹­icca rase ca ā€¦ Zungenbewusstsein entsteht in AbhƤngigkeit von der Zunge und GeschmƤcken ā€¦

kāyaƱca paį¹­icca phoį¹­į¹­habbe ca ā€¦ Kƶrperbewusstsein entsteht in AbhƤngigkeit vom Kƶrper und BerĆ¼hrungen ā€¦

manaƱca paį¹­icca dhamme ca uppajjati manoviƱƱāį¹‡aį¹. Tiį¹‡į¹‡aį¹ saį¹…gati phasso. Geistbewusstsein entsteht in AbhƤngigkeit vom Geist und Vorstellungen. Das Zusammentreffen der drei ist Kontakt.

Phassapaccayā vedanā ā€¦peā€¦ Kontakt ist eine Bedingung fĆ¼r GefĆ¼hl ā€¦

jātipaccayā jarāmaraį¹‡aį¹ sokaparidevadukkhadomanassupāyāsā sambhavanti. Wiedergeburt ist eine Bedingung fĆ¼r das Zustandekommen von Alter und Tod, Kummer, Klage, Schmerz, Traurigkeit und BedrƤngnis.

Ayaį¹ kho, bhikkhave, lokassa samudayo. Das ist der Ursprung der Welt.

Katamo ca, bhikkhave, lokassa atthaį¹…gamo? Und was ist das Enden der Welt?

CakkhuƱca paį¹­icca rÅ«pe ca uppajjati cakkhuviƱƱāį¹‡aį¹. Tiį¹‡į¹‡aį¹ saį¹…gati phasso. Augenbewusstsein entsteht in AbhƤngigkeit vom Auge und Bildern. Das Zusammentreffen der drei ist Kontakt.

Phassapaccayā vedanā; Kontakt ist eine Bedingung fĆ¼r GefĆ¼hl.

vedanāpaccayā taį¹‡hā. GefĆ¼hl ist eine Bedingung fĆ¼r Verlangen.

Tassāyeva taį¹‡hāya asesavirāganirodhā upādānanirodho; Wenn dieses Verlangen schwindet und restlos aufhƶrt, hƶrt Ergreifen auf.

upādānanirodhā bhavanirodho ā€¦peā€¦ Wenn Ergreifen aufhƶrt, hƶrt fortgesetztes Dasein auf. ā€¦

evametassa kevalassa dukkhakkhandhassa nirodho hoti. So hƶrt diese ganze Masse des Leidens auf.

Ayaį¹ kho, bhikkhave, lokassa atthaį¹…gamo. Das ist das Enden der Welt.

SotaƱca paį¹­icca sadde ca ā€¦peā€¦ Ohrbewusstsein entsteht in AbhƤngigkeit vom Ohr und Tƶnen ā€¦

ghānaƱca paį¹­icca gandhe ca ā€¦ Nasenbewusstsein entsteht in AbhƤngigkeit von der Nase und GerĆ¼chen ā€¦

jivhaƱca paį¹­icca rase ca ā€¦ Zungenbewusstsein entsteht in AbhƤngigkeit von der Zunge und GeschmƤcken ā€¦

kāyaƱca paį¹­icca phoį¹­į¹­habbe ca ā€¦ Kƶrperbewusstsein entsteht in AbhƤngigkeit vom Kƶrper und BerĆ¼hrungen ā€¦

manaƱca paį¹­icca dhamme ca uppajjati manoviƱƱāį¹‡aį¹. Tiį¹‡į¹‡aį¹ saį¹…gati phasso. Geistbewusstsein entsteht in AbhƤngigkeit vom Geist und Vorstellungen. Das Zusammentreffen der drei ist Kontakt.

Phassapaccayā vedanā; Kontakt ist eine Bedingung fĆ¼r GefĆ¼hl.

vedanāpaccayā taį¹‡hā. GefĆ¼hl ist eine Bedingung fĆ¼r Verlangen.

Tassāyeva taį¹‡hāya asesavirāganirodhā upādānanirodho; Wenn dieses Verlangen schwindet und restlos aufhƶrt, hƶrt Ergreifen auf.

upādānanirodhā bhavanirodho ā€¦peā€¦ Wenn Ergreifen aufhƶrt, hƶrt fortgesetztes Dasein auf. ā€¦

evametassa kevalassa dukkhakkhandhassa nirodho hoti. So hƶrt diese ganze Masse des Leidens auf.

Ayaį¹ kho, bhikkhave, lokassa atthaį¹…gamoā€ti. Das ist das Enden der Welt.ā€œ

Catutthaį¹.
PreviousNext