Other Translations: English
From:
Saį¹yutta NikÄya 12.47 Verbundene Lehrreden 12.47
5. Gahapativagga 5. Das Kapitel Ć¼ber Hausbesitzer
JÄį¹ussoį¹isutta Mit JÄnussoį¹i
SÄvatthiyaį¹ viharati. In SÄvatthÄ«.
Atha kho jÄį¹ussoį¹i brÄhmaį¹o yena bhagavÄ tenupasaį¹
kami; upasaį¹
kamitvÄ bhagavatÄ saddhiį¹ ā¦peā¦ ekamantaį¹ nisinno kho jÄį¹ussoį¹i brÄhmaį¹o bhagavantaį¹ etadavoca: Da ging der Brahmane JÄnussoį¹i zum Buddha und tauschte WillkommensgrĆ¼Će mit ihm aus. Er setzte sich zur Seite hin und sagte zum Buddha:
āKiį¹ nu kho, bho gotama, sabbamatthÄ«āti? āHerr Gotama, ist alles?ā
āāSabbamatthÄ«āti kho, brÄhmaį¹a, ayameko antoā. āāAlles istā: Das ist das eine Extrem, Brahmane.ā
āKiį¹ pana, bho gotama, sabbaį¹ natthÄ«āti? āDann ist alles nicht?ā
āāSabbaį¹ natthÄ«āti kho, brÄhmaį¹a, ayaį¹ dutiyo anto. āāAlles ist nichtā: Das ist das andere Extrem.
Ete te, brÄhmaį¹a, ubho ante anupagamma majjhena tathÄgato dhammaį¹ deseti: Der Klargewordene vermeidet diese beiden Extreme und lehrt den Dhamma auf die mittlere Art:
āavijjÄpaccayÄ saį¹
khÄrÄ; āUnwissenheit ist eine Bedingung fĆ¼r Willensbildungsprozesse.
saį¹
khÄrapaccayÄ viƱƱÄį¹aį¹ ā¦peā¦ Willensbildungsprozesse sind eine Bedingung fĆ¼r Bewusstsein. ā¦
evametassa kevalassa dukkhakkhandhassa samudayo hoti. So kommt diese ganze Masse des Leidens zustande.
AvijjÄya tveva asesavirÄganirodhÄ saį¹
khÄranirodho; Wenn Unwissenheit schwindet und restlos aufhƶrt, hƶren Willensbildungsprozesse auf.
saį¹
khÄranirodhÄ viƱƱÄį¹anirodho ā¦peā¦ Wenn Willensbildungsprozesse aufhƶren, hƶrt Bewusstsein auf. ā¦
evametassa kevalassa dukkhakkhandhassa nirodho hotÄ«āāti. So hƶrt diese ganze Masse des Leidens auf.āā
Evaį¹ vutte, jÄį¹ussoį¹i brÄhmaį¹o bhagavantaį¹ etadavoca: Auf diese Worte sagte der Brahmane JÄnussoį¹i zum Buddha:
āabhikkantaį¹, bho gotama ā¦peā¦ āVortrefflich, Herr Gotama! Vortrefflich! ā¦
pÄį¹upetaį¹ saraį¹aį¹ gatanāti. Von diesem Tag an soll Herr Gotama mich als LaienschĆ¼ler in Erinnerung behalten, der fĆ¼r sein ganzes Leben Zuflucht genommen hat.ā
Sattamaį¹.