Other Translations: English
From:
Saṁyutta Nikāya 12.65 Verbundene Lehrreden 12.65
7. Mahāvagga 7. Das große Kapitel
Nagarasutta Die Stadt
Sāvatthiyaṁ viharati. In Sāvatthī.
“Pubbe me, bhikkhave, sambodhā anabhisambuddhassa bodhisattasseva sato etadahosi: „Mönche und Nonnen, vor meinem Erwachen – als ich noch nicht erwacht war, aber zum Erwachen entschlossen – dachte ich:
‘kicchā vatāyaṁ loko āpanno jāyati ca jīyati ca mīyati ca cavati ca upapajjati ca. ‚Ach, diese Welt ist in Schwierigkeiten. Sie wird geboren, wird alt, stirbt, scheidet ab und wird wiedergeboren,
Atha ca panimassa dukkhassa nissaraṇaṁ nappajānāti jarāmaraṇassa. doch sie versteht nicht, wie sie diesem Leiden entrinnen kann, dem Alter und dem Tod.
Kudāssu nāma imassa dukkhassa nissaraṇaṁ paññāyissati jarāmaraṇassā’ti? Ach, wann wird ein Ausweg aus diesem Leiden gefunden, ein Ausweg aus Alter und Tod?‘
Tassa mayhaṁ, bhikkhave, etadahosi: Da kam mir der Gedanke:
‘kimhi nu kho sati jarāmaraṇaṁ hoti, kiṁpaccayā jarāmaraṇan’ti? ‚Wenn was besteht, gibt es Alter und Tod? Was ist eine Bedingung für Alter und Tod?‘
Tassa mayhaṁ, bhikkhave, yoniso manasikārā ahu paññāya abhisamayo: Und durch gründlichen Gebrauch des Geistes erfasste ich mit Weisheit:
‘jātiyā kho sati jarāmaraṇaṁ hoti, jātipaccayā jarāmaraṇan’ti. ‚Wenn Wiedergeburt besteht, gibt es Alter und Tod. Wiedergeburt ist eine Bedingung für Alter und Tod.‘
Tassa mayhaṁ, bhikkhave, etadahosi: Da kam mir der Gedanke:
‘kimhi nu kho sati jāti hoti …pe… ‚Wenn was besteht, gibt es Wiedergeburt? …
bhavo hoti … fortgesetztes Dasein …
upādānaṁ hoti … Ergreifen …
taṇhā hoti … Verlangen …
vedanā hoti … Gefühl …
phasso hoti … Kontakt …
saḷāyatanaṁ hoti … die sechs Sinnesfelder …
nāmarūpaṁ hoti … Name und Form …
kiṁpaccayā nāmarūpan’ti? Was ist eine Bedingung für Name und Form?‘
Tassa mayhaṁ, bhikkhave, yoniso manasikārā ahu paññāya abhisamayo: Und durch gründlichen Gebrauch des Geistes erfasste ich mit Weisheit:
‘viññāṇe kho sati nāmarūpaṁ hoti, viññāṇapaccayā nāmarūpan’ti. ‚Wenn Bewusstsein besteht, gibt es Name und Form. Bewusstsein ist eine Bedingung für Name und Form.‘
Tassa mayhaṁ, bhikkhave, etadahosi: Da kam mir der Gedanke:
‘kimhi nu kho sati viññāṇaṁ hoti, kiṁpaccayā viññāṇan’ti? ‚Wenn was besteht, gibt es Bewusstsein? Was ist eine Bedingung für Bewusstsein?‘
Tassa mayhaṁ, bhikkhave, yoniso manasikārā ahu paññāya abhisamayo: Und durch gründlichen Gebrauch des Geistes erfasste ich mit Weisheit:
‘nāmarūpe kho sati viññāṇaṁ hoti, nāmarūpapaccayā viññāṇan’ti. ‚Wenn Name und Form bestehen, gibt es Bewusstsein. Name und Form sind eine Bedingung für Bewusstsein.‘
Tassa mayhaṁ, bhikkhave, etadahosi—Da kam mir der Gedanke:
paccudāvattati kho idaṁ viññāṇaṁ nāmarūpamhā na paraṁ gacchati. Dieses Bewusstsein wendet sich zurück zu Name und Form und geht nicht darüber hinaus.
Ettāvatā jāyetha vā jīyetha vā mīyetha vā cavetha vā upapajjetha vā, yadidaṁ nāmarūpapaccayā viññāṇaṁ; Bis zu diesem Punkt kann man wiedergeboren werden, alt werden, sterben, verscheiden oder wieder erscheinen, nämlich: Name und Form sind eine Bedingung für Bewusstsein.
viññāṇapaccayā nāmarūpaṁ; Bewusstsein ist eine Bedingung für Name und Form.
nāmarūpapaccayā saḷāyatanaṁ; Name und Form sind eine Bedingung für die sechs Sinnesfelder.
saḷāyatanapaccayā phasso …pe… Die sechs Sinnesfelder sind eine Bedingung für Kontakt. …
evametassa kevalassa dukkhakkhandhassa samudayo hoti. So kommt diese ganze Masse des Leidens zustande.
‘Samudayo, samudayo’ti kho me, bhikkhave, pubbe ananussutesu dhammesu cakkhuṁ udapādi ñāṇaṁ udapādi paññā udapādi vijjā udapādi āloko udapādi. ‚Ursprung, Ursprung.‘ Dieses Sehen, dieses Erkennen, diese Weisheit, dieses Verstehen, dieses Licht ging mir auf in Bezug auf Lehren, die ich zuvor von niemand anderem gehört hatte.
Tassa mayhaṁ, bhikkhave, etadahosi: Da kam mir der Gedanke:
‘kimhi nu kho asati, jarāmaraṇaṁ na hoti; ‚Wenn was nicht besteht, gibt es Alter und Tod nicht?
kissa nirodhā jarāmaraṇanirodho’ti? Wenn was aufhört, hören Alter und Tod auf?‘
Tassa mayhaṁ, bhikkhave, yoniso manasikārā ahu paññāya abhisamayo: Und durch gründlichen Gebrauch des Geistes erfasste ich mit Weisheit:
‘jātiyā kho asati, jarāmaraṇaṁ na hoti; ‚Wenn Wiedergeburt nicht besteht, gibt es Alter und Tod nicht.
jātinirodhā jarāmaraṇanirodho’ti. Wenn Wiedergeburt aufhört, hören Alter und Tod auf.‘
Tassa mayhaṁ, bhikkhave, etadahosi: Da kam mir der Gedanke:
‘kimhi nu kho asati jāti na hoti …pe… ‚Wenn was nicht besteht, gibt es Wiedergeburt nicht? …
bhavo na hoti … gibt es fortgesetztes Dasein nicht …
upādānaṁ na hoti … gibt es Ergreifen nicht …
taṇhā na hoti … gibt es Verlangen nicht …
vedanā na hoti … gibt es Gefühl nicht …
phasso na hoti … gibt es Kontakt nicht …
saḷāyatanaṁ na hoti … gibt es die sechs Sinnesfelder nicht …
nāmarūpaṁ na hoti. gibt es Namen und Form nicht?
Kissa nirodhā nāmarūpanirodho’ti? Wenn was aufhört, hören Name und Form auf?‘
Tassa mayhaṁ, bhikkhave, yoniso manasikārā ahu paññāya abhisamayo: Und durch gründlichen Gebrauch des Geistes erfasste ich mit Weisheit:
‘viññāṇe kho asati, nāmarūpaṁ na hoti; ‚Wenn Bewusstsein nicht besteht, gibt es Namen und Form nicht.
viññāṇanirodhā nāmarūpanirodho’ti. Wenn Bewusstsein aufhört, hören Name und Form auf.‘
Tassa mayhaṁ, bhikkhave, etadahosi: Da kam mir der Gedanke:
‘kimhi nu kho asati viññāṇaṁ na hoti; ‚Wenn was nicht besteht, gibt es Bewusstsein nicht?
kissa nirodhā viññāṇanirodho’ti? Wenn was aufhört, hört Bewusstsein auf?‘
Tassa mayhaṁ, bhikkhave, yoniso manasikārā ahu paññāya abhisamayo: Und durch gründlichen Gebrauch des Geistes erfasste ich mit Weisheit:
‘nāmarūpe kho asati, viññāṇaṁ na hoti; ‚Wenn Name und Form nicht bestehen, gibt es Bewusstsein nicht.
nāmarūpanirodhā viññāṇanirodho’ti. Wenn Name und Form aufhören, hört Bewusstsein auf.‘
Tassa mayhaṁ, bhikkhave, etadahosi—Da kam mir der Gedanke:
adhigato kho myāyaṁ maggo bodhāya yadidaṁ—Ich habe den Weg zum Erwachen gefunden, nämlich:
nāmarūpanirodhā viññāṇanirodho; Wenn Name und Form aufhören, hört Bewusstsein auf.
viññāṇanirodhā nāmarūpanirodho; Wenn Bewusstsein aufhört, hören Name und Form auf.
nāmarūpanirodhā saḷāyatananirodho; Wenn Name und Form aufhören, hören die sechs Sinnesfelder auf.
saḷāyatananirodhā phassanirodho …pe… Wenn die sechs Sinnesfelder aufhören, hört Kontakt auf. …
evametassa kevalassa dukkhakkhandhassa nirodho hoti. So hört diese ganze Masse des Leidens auf.
‘Nirodho, nirodho’ti kho me, bhikkhave, pubbe ananussutesu dhammesu cakkhuṁ udapādi ñāṇaṁ udapādi paññā udapādi vijjā udapādi āloko udapādi. ‚Aufhören, Aufhören.‘ Dieses Sehen, dieses Erkennen, diese Weisheit, dieses Verstehen, dieses Licht ging mir auf in Bezug auf Lehren, die ich zuvor von niemand anderem gehört hatte.
Seyyathāpi, bhikkhave, puriso araññe pavane caramāno passeyya purāṇaṁ maggaṁ purāṇañjasaṁ pubbakehi manussehi anuyātaṁ. Wie wenn da ein Mensch durch einen Wald wanderte, und er sähe einen alten Weg, eine alte Route, die in der Vergangenheit von Menschen begangen worden ist.
So tamanugaccheyya. Er folgte diesem Weg
Tamanugacchanto passeyya purāṇaṁ nagaraṁ purāṇaṁ rājadhāniṁ pubbakehi manussehi ajjhāvuṭṭhaṁ ārāmasampannaṁ vanasampannaṁ pokkharaṇīsampannaṁ uddhāpavantaṁ ramaṇīyaṁ. und sähe eine alte Stadt, eine alte Königsstadt, die in der Vergangenheit von Menschen bewohnt worden ist. Sie wäre entzückend, vollständig mit Parks, Wäldchen, Lotusteichen und Wällen.
Atha kho so, bhikkhave, puriso rañño vā rājamahāmattassa vā āroceyya: Dann würde dieser Mensch einem König oder königlichen Oberminister melden:
‘yagghe, bhante, jāneyyāsi—ahaṁ addasaṁ araññe pavane caramāno purāṇaṁ maggaṁ purāṇañjasaṁ pubbakehi manussehi anuyātaṁ tamanugacchiṁ. ‚Bitte, Herr, du sollst wissen: Als ich durch einen Wald gewandert bin, habe ich einen alten Weg gesehen, eine alte Route, die in der Vergangenheit von Menschen begangen worden ist.
Tamanugacchanto addasaṁ purāṇaṁ nagaraṁ purāṇaṁ rājadhāniṁ pubbakehi manussehi ajjhāvuṭṭhaṁ ārāmasampannaṁ vanasampannaṁ pokkharaṇīsampannaṁ uddhāpavantaṁ ramaṇīyaṁ. Ich bin dem Weg gefolgt und sah eine alte Stadt, eine alte Königsstadt, die in der Vergangenheit von Menschen bewohnt worden ist. Sie war entzückend, vollständig mit Parks, Wäldchen, Lotusteichen und Wällen.
Taṁ, bhante, nagaraṁ māpehī’ti. Herr, du solltest diese Stadt wieder aufbauen!‘
Atha kho so, bhikkhave, rājā vā rājamahāmatto vā taṁ nagaraṁ māpeyya. Und der König oder königliche Oberminister ließe diese Stadt wieder aufbauen.
Tadassa nagaraṁ aparena samayena iddhañceva phītañca bāhujaññaṁ ākiṇṇamanussaṁ vuddhivepullappattaṁ. Und nach einiger Zeit wäre diese Stadt erfolgreich, blühend, dicht bevölkert und voller Menschen, hätte Wachstum und Zunahme erreicht.
Evameva khvāhaṁ, bhikkhave, addasaṁ purāṇaṁ maggaṁ purāṇañjasaṁ pubbakehi sammāsambuddhehi anuyātaṁ. Ebenso habe ich einen alten Weg gesehen, eine alte Route, die in der Vergangenheit von vollkommen erwachten Buddhas begangen worden ist.
Katamo ca so, bhikkhave, purāṇamaggo purāṇañjaso pubbakehi sammāsambuddhehi anuyāto? Und was ist dieser alte Weg, diese alte Route, die in der Vergangenheit von vollkommen erwachten Buddhas begangen worden ist?
Ayameva ariyo aṭṭhaṅgiko maggo, seyyathidaṁ—Es ist einfach dieser edle achtfache Pfad: nämlich
sammādiṭṭhi …pe… sammāsamādhi. rechte Ansicht, rechtes Denken, rechte Rede, rechtes Handeln, rechter Lebenserwerb, rechter Einsatz, rechte Achtsamkeit und rechte Versenkung.
Ayaṁ kho so, bhikkhave, purāṇamaggo purāṇañjaso pubbakehi sammāsambuddhehi anuyāto, tamanugacchiṁ; Das ist dieser alte Weg, diese alte Route, die in der Vergangenheit von vollkommen erwachten Buddhas begangen worden ist.
tamanugacchanto jarāmaraṇaṁ abbhaññāsiṁ; Als ich ihm gefolgt bin, habe ich Alter und Tod,
jarāmaraṇasamudayaṁ abbhaññāsiṁ; ihren Ursprung,
jarāmaraṇanirodhaṁ abbhaññāsiṁ; ihr Aufhören
jarāmaraṇanirodhagāminiṁ paṭipadaṁ abbhaññāsiṁ. und die Übung, die zu ihrem Aufhören führt, unmittelbar erkannt.
Tamanugacchiṁ;
tamanugacchanto jātiṁ abbhaññāsiṁ …pe… Als ich ihm gefolgt bin, habe ich Wiedergeburt …
bhavaṁ abbhaññāsiṁ … fortgesetztes Dasein …
upādānaṁ abbhaññāsiṁ … Ergreifen …
taṇhaṁ abbhaññāsiṁ … Verlangen …
vedanaṁ abbhaññāsiṁ … Gefühl …
phassaṁ abbhaññāsiṁ … Kontakt …
saḷāyatanaṁ abbhaññāsiṁ … die sechs Sinnesfelder …
nāmarūpaṁ abbhaññāsiṁ … Name und Form …
viññāṇaṁ abbhaññāsiṁ. Bewusstsein unmittelbar erkannt …
Tamanugacchiṁ;
tamanugacchanto saṅkhāre abbhaññāsiṁ; Als ich ihm gefolgt bin, habe ich Willensbildungsprozesse,
saṅkhārasamudayaṁ abbhaññāsiṁ; ihren Ursprung,
saṅkhāranirodhaṁ abbhaññāsiṁ; ihr Aufhören
saṅkhāranirodhagāminiṁ paṭipadaṁ abbhaññāsiṁ. und die Übung, die zu ihrem Aufhören führt, unmittelbar erkannt.
Tadabhiññāya ācikkhiṁ bhikkhūnaṁ bhikkhunīnaṁ upāsakānaṁ upāsikānaṁ. Nachdem ich es erkannt hatte, sagte ich es den Mönchen, Nonnen, Laienmännern und Laienfrauen.
Tayidaṁ, bhikkhave, brahmacariyaṁ iddhañceva phītañca vitthārikaṁ bāhujaññaṁ puthubhūtaṁ yāva devamanussehi suppakāsitan”ti. Und so wurde dieses geistliche Leben erfolgreich und blühend, umfassend, beliebt, weit verbreitet und gut verkündet, wo immer es Götter und Menschen gibt.“
Pañcamaṁ.