Other Translations: English
From:
Saṁyutta Nikāya 12.69 Verbundene Lehrreden 12.69
7. Mahāvagga 7. Das große Kapitel
Upayantisutta Aufwallen
Evaṁ me sutaṁ—So habe ich es gehört:
ekaṁ samayaṁ bhagavā sāvatthiyaṁ viharati jetavane anāthapiṇḍikassa ārāme. Einmal hielt sich der Buddha bei Sāvatthī in Jetas Wäldchen auf, dem Kloster des Anāthapiṇḍika.
Tatra kho …pe…
“mahāsamuddo, bhikkhave, upayanto mahānadiyo upayāpeti, mahānadiyo upayantiyo kunnadiyo upayāpenti, kunnadiyo upayantiyo mahāsobbhe upayāpenti, mahāsobbhā upayantā kusobbhe upayāpenti. „Mönche und Nonnen, wenn das Weltmeer aufwallt, lässt es die großen Ströme aufwallen. Wenn die großen Ströme aufwallen, lassen sie die kleinen Flüsse aufwallen. Wenn die kleinen Flüsse aufwallen, lassen sie die Seen aufwallen. Wenn die Seen aufwallen, lassen sie die Teiche aufwallen.
Evameva kho, bhikkhave, avijjā upayantī saṅkhāre upayāpeti, saṅkhārā upayantā viññāṇaṁ upayāpenti, viññāṇaṁ upayantaṁ nāmarūpaṁ upayāpeti, nāmarūpaṁ upayantaṁ saḷāyatanaṁ upayāpeti, saḷāyatanaṁ upayantaṁ phassaṁ upayāpeti, phasso upayanto vedanaṁ upayāpeti, vedanā upayantī taṇhaṁ upayāpeti, taṇhā upayantī upādānaṁ upayāpeti, upādānaṁ upayantaṁ bhavaṁ upayāpeti, bhavo upayanto jātiṁ upayāpeti, jāti upayantī jarāmaraṇaṁ upayāpeti. Ebenso lässt Unwissenheit, wenn sie aufwallt, Willensbildungsprozesse aufwallen. Wenn Willensbildungsprozesse aufwallen, lassen sie Bewusstsein aufwallen. Wenn Bewusstsein aufwallt, lässt es Name und Form aufwallen. Wenn Name und Form aufwallen, lassen sie die sechs Sinnesfelder aufwallen. Wenn die sechs Sinnesfelder aufwallen, lassen sie Kontakt aufwallen. Wenn Kontakt aufwallt, lässt er Gefühl aufwallen. Wenn Gefühl aufwallt, lässt es Verlangen aufwallen. Wenn Verlangen aufwallt, lässt es Ergreifen aufwallen. Wenn Ergreifen aufwallt, lässt es fortgesetztes Dasein aufwallen. Wenn fortgesetztes Dasein aufwallt, lässt es Wiedergeburt aufwallen. Wenn Wiedergeburt aufwallt, lässt sie Alter und Tod aufwallen.
Mahāsamuddo, bhikkhave, apayanto mahānadiyo apayāpeti, mahānadiyo apayantiyo kunnadiyo apayāpenti, kunnadiyo apayantiyo mahāsobbhe apayāpenti, mahāsobbhā apayantā kusobbhe apayāpenti. Wenn das Weltmeer zurückweicht, lässt es die großen Ströme zurückweichen. Wenn die großen Ströme zurückweichen, lassen sie die kleinen Flüsse zurückweichen. Wenn die kleinen Flüsse zurückweichen, lassen sie die Seen zurückweichen. Wenn die Seen zurückweichen, lassen sie die Teiche zurückweichen.
Evameva kho, bhikkhave, avijjā apayantī saṅkhāre apayāpeti, saṅkhārā apayantā viññāṇaṁ apayāpenti, viññāṇaṁ apayantaṁ nāmarūpaṁ apayāpeti, nāmarūpaṁ apayantaṁ saḷāyatanaṁ apayāpeti, saḷāyatanaṁ apayantaṁ phassaṁ apayāpeti, phasso apayanto vedanaṁ apayāpeti, vedanā apayantī taṇhaṁ apayāpeti, taṇhā apayantī upādānaṁ apayāpeti, upādānaṁ apayantaṁ bhavaṁ apayāpeti, bhavo apayanto jātiṁ apayāpeti, jāti apayantī jarāmaraṇaṁ apayāpetī”ti. Ebenso lässt Unwissenheit, wenn sie zurückweicht, Willensbildungsprozesse zurückweichen. Wenn Willensbildungsprozesse zurückweichen, lassen sie Bewusstsein zurückweichen. Wenn Bewusstsein zurückweicht, lässt es Name und Form zurückweichen. Wenn Name und Form zurückweichen, lassen sie die sechs Sinnesfelder zurückweichen. Wenn die sechs Sinnesfelder zurückweichen, lassen sie Kontakt zurückweichen. Wenn Kontakt zurückweicht, lässt er Gefühl zurückweichen. Wenn Gefühl zurückweicht, lässt es Verlangen zurückweichen. Wenn Verlangen zurückweicht, lässt es Ergreifen zurückweichen. Wenn Ergreifen zurückweicht, lässt es fortgesetztes Dasein zurückweichen. Wenn fortgesetztes Dasein zurückweicht, lässt es Wiedergeburt zurückweichen. Wenn Wiedergeburt zurückweicht, lässt sie Alter und Tod zurückweichen.“
Navamaṁ.