Other Translations: English

From:

PreviousNext

Saṁyutta Nikāya 14.9 Verbundene Lehrreden 14.9

1. Nānattavagga 1. Das Kapitel über Vielfalt

Bāhiraphassanānattasutta Die Vielfalt des Gewinns

Sāvatthiyaṁ viharati. In Sāvatthī.

“Dhātunānattaṁ, bhikkhave, paṭicca uppajjati saññānānattaṁ, saññānānattaṁ paṭicca uppajjati saṅkappanānattaṁ, saṅkappanānattaṁ paṭicca uppajjati phassanānattaṁ, phassanānattaṁ paṭicca uppajjati vedanānānattaṁ, vedanānānattaṁ paṭicca uppajjati chandanānattaṁ, chandanānattaṁ paṭicca uppajjati pariḷāhanānattaṁ, pariḷāhanānattaṁ paṭicca uppajjati pariyesanānānattaṁ, pariyesanānānattaṁ paṭicca uppajjati lābhanānattaṁ. „Mönche und Nonnen, die Vielfalt der Elemente führt zur Vielfalt der Wahrnehmungen, die Vielfalt der Wahrnehmungen führt zur Vielfalt der Gedanken, die Vielfalt der Gedanken führt zur Vielfalt der Kontakte, die Vielfalt der Kontakte führt zur Vielfalt der Gefühle, die Vielfalt der Gefühle führt zur Vielfalt des Sehnens, die Vielfalt des Sehnens führt zur Vielfalt der Leidenschaften, die Vielfalt der Leidenschaften führt zu den vielfältigen Arten der Suche, und die vielfältigen Arten der Suche führen zur Vielfalt von Gewinn.

Katamañca, bhikkhave, dhātunānattaṁ? Und was ist die Vielfalt der Elemente?

Rūpadhātu …pe… dhammadhātu—Das Bildelement, das Tonelement, das Geruchselement, das Geschmackselement, das Berührungselement und das Vorstellungselement –

idaṁ vuccati, bhikkhave, dhātunānattaṁ. das nennt man die Vielfalt der Elemente.

Kathañca, bhikkhave, dhātunānattaṁ paṭicca uppajjati saññānānattaṁ, saññānānattaṁ paṭicca uppajjati …pe… lābhanānattaṁ? Und wie führt die Vielfalt der Elemente zur Vielfalt der Wahrnehmungen … und die vielfältigen Arten der Suche zur Vielfalt von Gewinn?

Rūpadhātuṁ, bhikkhave, paṭicca uppajjati rūpasaññā, rūpasaññaṁ paṭicca uppajjati rūpasaṅkappo, rūpasaṅkappaṁ paṭicca uppajjati rūpasamphasso, rūpasamphassaṁ paṭicca uppajjati rūpasamphassajā vedanā, rūpasamphassajaṁ vedanaṁ paṭicca uppajjati rūpacchando, rūpacchandaṁ paṭicca uppajjati rūpapariḷāho, rūpapariḷāhaṁ paṭicca uppajjati rūpapariyesanā, rūpapariyesanaṁ paṭicca uppajjati rūpalābho …pe… Das Bildelement führt zur Wahrnehmung von Bildern, die Wahrnehmung von Bildern zu Gedanken über Bilder, die Gedanken über Bilder zum Bildkontakt, der Bildkontakt zu einem durch Bildkontakt bedingten Gefühl, das durch Bildkontakt bedingte Gefühl zum Sehnen nach Bildern, das Sehnen nach Bildern zur Leidenschaft für Bilder, die Leidenschaft für Bilder zur Suche nach Bildern und die Suche nach Bildern zum Gewinn von Bildern …

dhammadhātuṁ paṭicca uppajjati dhammasaññā, dhammasaññaṁ paṭicca uppajjati dhammasaṅkappo, dhammasaṅkappaṁ paṭicca uppajjati dhammasamphasso, dhammasamphassaṁ paṭicca uppajjati dhammasamphassajā vedanā, dhammasamphassajaṁ vedanaṁ paṭicca uppajjati dhammacchando, dhammacchandaṁ paṭicca uppajjati dhammapariḷāho, dhammapariḷāhaṁ paṭicca uppajjati dhammapariyesanā, dhammapariyesanaṁ paṭicca uppajjati dhammalābho. Das Vorstellungselement führt zur Wahrnehmung von Vorstellungen, die Wahrnehmung von Vorstellungen zu Gedanken über Vorstellungen, die Gedanken über Vorstellungen zu Vorstellungskontakt, der Vorstellungskontakt zu einem durch Vorstellungskontakt bedingten Gefühl, das durch Vorstellungskontakt bedingte Gefühl zum Sehnen nach Vorstellungen, das Sehnen nach Vorstellungen zur Leidenschaft für Vorstellungen, die Leidenschaft für Vorstellungen zur Suche nach Vorstellungen und die Suche nach Vorstellungen zum Gewinn von Vorstellungen.

Evaṁ kho, bhikkhave, dhātunānattaṁ paṭicca uppajjati saññānānattaṁ, saññānānattaṁ paṭicca uppajjati …pe… pariyesanānānattaṁ, pariyesanānānattaṁ paṭicca uppajjati lābhanānattan”ti. So führt die Vielfalt der Elemente zur Vielfalt der Wahrnehmungen … und die vielfältigen Arten der Suche zur Vielfalt von Gewinn.“

Navamaṁ.
PreviousNext