Other Translations: English
From:
Saį¹yutta NikÄya 16.9 Verbundene Lehrreden 16.9
1. Kassapavagga 1. Das Kapitel mit Kassapa
JhÄnÄbhiƱƱasutta Vertiefung und Einsicht
SÄvatthiyaį¹ viharati. In SÄvatthÄ«.
āAhaį¹, bhikkhave, yÄvade Äkaį¹
khÄmi vivicceva kÄmehi vivicca akusalehi dhammehi savitakkaį¹ savicÄraį¹ vivekajaį¹ pÄ«tisukhaį¹ paį¹hamaį¹ jhÄnaį¹ upasampajja viharÄmi. āMƶnche und Nonnen, ganz abgeschieden von den Sinnenfreuden, abgeschieden von untauglichen Eigenschaften, trete ich, wann immer ich will, in die erste Vertiefung ein und verweile darin; da gibt es aus Abgeschiedenheit geborene Ekstase und Seligkeit, wƤhrend man den Geist ausrichtet und hƤlt.
Kassapopi, bhikkhave, yÄvade Äkaį¹
khati vivicceva kÄmehi vivicca akusalehi dhammehi savitakkaį¹ savicÄraį¹ vivekajaį¹ pÄ«tisukhaį¹ paį¹hamaį¹ jhÄnaį¹ upasampajja viharati. Und fĆ¼r Kassapa gilt das Gleiche.
Ahaį¹, bhikkhave, yÄvade Äkaį¹
khÄmi vitakkavicÄrÄnaį¹ vÅ«pasamÄ ajjhattaį¹ sampasÄdanaį¹ cetaso ekodibhÄvaį¹ avitakkaį¹ avicÄraį¹ samÄdhijaį¹ pÄ«tisukhaį¹ dutiyaį¹ jhÄnaį¹ upasampajja viharÄmi. Wenn das Ausrichten und Halten des Geistes sich beruhigt, trete ich, wann immer ich will, in die zweite Vertiefung ein und verweile darin; da gibt es aus Versenkung geborene Ekstase und Seligkeit, mit innerer Klarheit und geeintem Geist, ohne Ausrichten und Halten.
Kassapopi, bhikkhave, yÄvade Äkaį¹
khati vitakkavicÄrÄnaį¹ vÅ«pasamÄ ā¦peā¦ dutiyaį¹ jhÄnaį¹ upasampajja viharati. Und fĆ¼r Kassapa gilt das Gleiche.
Ahaį¹, bhikkhave, yÄvade Äkaį¹
khÄmi pÄ«tiyÄ ca virÄgÄ upekkhako ca viharÄmi sato ca sampajÄno sukhaƱca kÄyena paį¹isaį¹vedemi, yaį¹ taį¹ ariyÄ Äcikkhanti: āupekkhako satimÄ sukhavihÄrÄ«āti tatiyaį¹ jhÄnaį¹ upasampajja viharÄmi. Und mit dem Schwinden der Ekstase trete ich, wann immer ich will, in die dritte Vertiefung ein und verweile darin; da meditiere ich mit Gleichmut, achtsam und bewusst, und erfahre persƶnlich die Seligkeit, von der die Edlen erklƤren: āGleichmĆ¼tig und achtsam meditiert man in Seligkeit.ā
Kassapopi, bhikkhave, yÄvade Äkaį¹
khati pÄ«tiyÄ ca virÄgÄ upekkhako ca viharati sato ca sampajÄno, sukhaƱca kÄyena paį¹isaį¹vedeti, yaį¹ taį¹ ariyÄ Äcikkhanti: āupekkhako satimÄ sukhavihÄrÄ«āti tatiyaį¹ jhÄnaį¹ upasampajja viharati. Und fĆ¼r Kassapa gilt das Gleiche.
Ahaį¹, bhikkhave, yÄvade Äkaį¹
khÄmi sukhassa ca pahÄnÄ dukkhassa ca pahÄnÄ pubbeva somanassadomanassÄnaį¹ atthaį¹
gamÄ adukkhamasukhaį¹ upekkhÄsatipÄrisuddhiį¹ catutthaį¹ jhÄnaį¹ upasampajja viharÄmi. Indem ich GlĆ¼ck und Schmerz aufgebe, und mit dem Enden frĆ¼herer Frƶhlichkeit und Traurigkeit, trete ich, wann immer ich will, in die vierte Vertiefung ein und verweile darin, ohne GlĆ¼ck oder Schmerz, mit reinem Gleichmut und reiner Achtsamkeit.
Kassapopi, bhikkhave, yÄvade Äkaį¹
khati sukhassa ca pahÄnÄ ā¦peā¦ catutthaį¹ jhÄnaį¹ upasampajja viharati. Und fĆ¼r Kassapa gilt das Gleiche.
Ahaį¹, bhikkhave, yÄvade Äkaį¹
khÄmi sabbaso rÅ«pasaƱƱÄnaį¹ samatikkamÄ paį¹ighasaƱƱÄnaį¹ atthaį¹
gamÄ nÄnattasaƱƱÄnaį¹ amanasikÄrÄ ananto ÄkÄsoti ÄkÄsÄnaƱcÄyatanaį¹ upasampajja viharÄmi. Ich Ć¼bersteige, wann immer ich will, jegliche Formwahrnehmung, und mit dem Beenden der Wahrnehmung von EindrĆ¼cken, und indem ich den Geist nicht auf die Wahrnehmung von Vielfalt richte, trete ich im Wissen: āRaum ist unendlichā in die Dimension des unendlichen Raumes ein und verweile darin.
Kassapopi, bhikkhave, yÄvade Äkaį¹
khati sabbaso rÅ«pasaƱƱÄnaį¹ samatikkamÄ ā¦peā¦ ÄkÄsÄnaƱcÄyatanaį¹ upasampajja viharati. Und fĆ¼r Kassapa gilt das Gleiche.
Ahaį¹, bhikkhave, yÄvade Äkaį¹
khÄmi sabbaso ÄkÄsÄnaƱcÄyatanaį¹ samatikkamma anantaį¹ viƱƱÄį¹anti viƱƱÄį¹aƱcÄyatanaį¹ upasampajja viharÄmi. Ich Ć¼bersteige, wann immer ich will, vollstƤndig die Dimension des unendlichen Raumes, trete im Wissen: āBewusstsein ist unendlichā in die Dimension des unendlichen Bewusstseins ein und verweile darin.
Kassapopi, bhikkhave, yÄvade Äkaį¹
khati sabbaso ÄkÄsÄnaƱcÄyatanaį¹ samatikkamma anantaį¹ viƱƱÄį¹anti viƱƱÄį¹aƱcÄyatanaį¹ upasampajja viharati. Und fĆ¼r Kassapa gilt das Gleiche.
Ahaį¹, bhikkhave, yÄvade Äkaį¹
khÄmi sabbaso viƱƱÄį¹aƱcÄyatanaį¹ samatikkamma ānatthi kiƱcÄ«āti ÄkiƱcaƱƱÄyatanaį¹ upasampajja viharÄmi. Ich Ć¼bersteige, wann immer ich will, vollstƤndig die Dimension des unendlichen Bewusstseins, trete im Wissen: āDa ist Ć¼berhaupt nichtsā in die Dimension des Nichts ein und verweile darin.
Kassapopi, bhikkhave, yÄvade Äkaį¹
khati ā¦peā¦ ÄkiƱcaƱƱÄyatanaį¹ upasampajja viharati. Und fĆ¼r Kassapa gilt das Gleiche.
Ahaį¹, bhikkhave, yÄvade Äkaį¹
khÄmi sabbaso ÄkiƱcaƱƱÄyatanaį¹ samatikkamma nevasaƱƱÄnÄsaƱƱÄyatanaį¹ upasampajja viharÄmi. Ich Ć¼bersteige, wann immer ich will, vollstƤndig die Dimension des Nichts, trete in die Dimension ein, die weder Wahrnehmung noch keine Wahrnehmung hat, und verweile darin.
Kassapopi, bhikkhave, yÄvade Äkaį¹
khati ā¦peā¦ nevasaƱƱÄnÄsaƱƱÄyatanaį¹ upasampajja viharati. Und fĆ¼r Kassapa gilt das Gleiche.
Ahaį¹, bhikkhave, yÄvade Äkaį¹
khÄmi sabbaso nevasaƱƱÄnÄsaƱƱÄyatanaį¹ samatikkamma saƱƱÄvedayitanirodhaį¹ upasampajja viharÄmi. Ich Ć¼bersteige, wann immer ich will, vollstƤndig die Dimension, die weder Wahrnehmung noch keine Wahrnehmung hat, trete in das Aufhƶren von Wahrnehmung und GefĆ¼hl ein und verweile darin.
Kassapopi, bhikkhave ā¦peā¦ saƱƱÄvedayitanirodhaį¹ upasampajja viharati. Und fĆ¼r Kassapa gilt das Gleiche.
Ahaį¹, bhikkhave, yÄvade Äkaį¹
khÄmi anekavihitaį¹ iddhividhaį¹ paccanubhomiāekopi hutvÄ bahudhÄ homi, bahudhÄpi hutvÄ eko homi; ÄvibhÄvaį¹, tirobhÄvaį¹, tirokuį¹į¹aį¹, tiropÄkÄraį¹, tiropabbataį¹, asajjamÄno gacchÄmi, seyyathÄpi ÄkÄse; pathaviyÄpi ummujjanimujjaį¹ karomi, seyyathÄpi udake; udakepi abhijjamÄne gacchÄmi, seyyathÄpi pathaviyaį¹; ÄkÄsepi pallaį¹
kena kamÄmi, seyyathÄpi pakkhÄ« sakuį¹o; imepi candimasÅ«riye evaį¹mahiddhike evaį¹mahÄnubhÄve pÄį¹inÄ parimasÄmi parimajjÄmi; yÄva brahmalokÄpi kÄyena vasaį¹ vattemi. Ich Ć¼be, wann immer ich will, die vielen Arten Ć¼bersinnlicher Kraft aus: mich vervielfƤltigen und wieder eins werden; erscheinen und verschwinden; ungehindert durch eine Mauer, einen Erdwall oder einen Berg gehen wie durch leeren Raum; in die Erde eintauchen und wieder auftauchen, als wƤre sie Wasser; Ć¼ber das Wasser gehen, als wƤre es Land; mit gekreuzten Beinen durch die Luft fliegen wie ein Vogel; Sonne und Mond, so mƤchtig und gewaltig, mit der Hand berĆ¼hren und streicheln; den Kƶrper beherrschen bis hin zur BrahmÄwelt.
Kassapopi, bhikkhave, yÄvade Äkaį¹
khati anekavihitaį¹ iddhividhaį¹ paccanubhoti ā¦peā¦ yÄva brahmalokÄpi kÄyena vasaį¹ vatteti. Und fĆ¼r Kassapa gilt das Gleiche.
Ahaį¹, bhikkhave, yÄvade Äkaį¹
khÄmi dibbÄya sotadhÄtuyÄ visuddhÄya atikkantamÄnusikÄya ubho sadde suį¹Ämi, dibbe ca mÄnuse ca, ye dÅ«re santike ca. Mit gelƤuterter und Ć¼bermenschlicher Hellhƶrigkeit kann ich, wann immer ich will, beide Arten von Tƶnen hƶren, himmlische und menschliche, ob nah oder fern.
Kassapopi, bhikkhave, yÄvade Äkaį¹
khati dibbÄya sotadhÄtuyÄ ā¦peā¦ dÅ«re santike ca. Und fĆ¼r Kassapa gilt das Gleiche.
Ahaį¹, bhikkhave, yÄvade Äkaį¹
khÄmi parasattÄnaį¹ parapuggalÄnaį¹ cetasÄ ceto paricca pajÄnÄmiāIch erkenne, wann immer ich will, den Geist anderer Wesen und Menschen, indem ich ihn mit meinem Geist erfasse.
sarÄgaį¹ vÄ cittaį¹ sarÄgaį¹ cittanti pajÄnÄmi, Ich erkenne einen gierigen Geist als āgierigen Geistā
vÄ«tarÄgaį¹ vÄ cittaį¹ vÄ«tarÄgaį¹ cittanti pajÄnÄmi, und einen von Gier freien Geist als āvon Gier freien Geistā,
sadosaį¹ vÄ cittaį¹ ā¦peā¦ einen hasserfĆ¼llten Geist ā¦
vÄ«tadosaį¹ vÄ cittaį¹ ā¦ einen von Hass freien Geist ā¦
samohaį¹ vÄ cittaį¹ ā¦ einen Geist, der sich tƤuscht ā¦
vÄ«tamohaį¹ vÄ cittaį¹ ā¦ einen von TƤuschung freien Geist ā¦
saį¹
khittaį¹ vÄ cittaį¹ ā¦ einen eingeengten Geist ā¦
vikkhittaį¹ vÄ cittaį¹ ā¦ einen zerstreuten Geist ā¦
mahaggataį¹ vÄ cittaį¹ ā¦ einen ausgedehnten Geist ā¦
amahaggataį¹ vÄ cittaį¹ ā¦ einen nicht ausgedehnten Geist ā¦
sauttaraį¹ vÄ cittaį¹ ā¦ einen Geist, der nicht unĆ¼bertrefflich ist ā¦
anuttaraį¹ vÄ cittaį¹ ā¦ einen unĆ¼bertrefflichen Geist ā¦
samÄhitaį¹ vÄ cittaį¹ ā¦ einen im SamÄdhi versunkenen Geist ā¦
asamÄhitaį¹ vÄ cittaį¹ ā¦ einen nicht im SamÄdhi versunkenen Geist ā¦
vimuttaį¹ vÄ cittaį¹ ā¦ einen befreiten Geist ā¦
avimuttaį¹ vÄ cittaį¹ avimuttaį¹ cittanti pajÄnÄmi. einen nicht befreiten Geist ā¦
Kassapopi, bhikkhave, yÄvade Äkaį¹
khati parasattÄnaį¹ parapuggalÄnaį¹ cetasÄ ceto paricca pajÄnÄtiāUnd fĆ¼r Kassapa gilt das Gleiche.
sarÄgaį¹ vÄ cittaį¹ sarÄgaį¹ cittanti pajÄnÄti ā¦peā¦
avimuttaį¹ vÄ cittaį¹ avimuttaį¹ cittanti pajÄnÄti.
Ahaį¹, bhikkhave, yÄvade Äkaį¹
khÄmi anekavihitaį¹ pubbenivÄsaį¹ anussarÄmi, seyyathidaį¹āekampi jÄtiį¹ dvepi jÄtiyo tissopi jÄtiyo catassopi jÄtiyo paƱcapi jÄtiyo dasapi jÄtiyo vÄ«sampi jÄtiyo tiį¹sampi jÄtiyo cattÄlÄ«sampi jÄtiyo paƱƱÄsampi jÄtiyo jÄtisatampi jÄtisahassampi jÄtisatasahassampi, anekepi saį¹vaį¹į¹akappe anekepi vivaį¹į¹akappe anekepi saį¹vaį¹į¹avivaį¹į¹akappe: āamutrÄsiį¹ evaį¹nÄmo evaį¹
gotto evaį¹vaį¹į¹o evamÄhÄro evaį¹sukhadukkhappaį¹isaį¹vedÄ« evamÄyupariyanto, so tato cuto amutra udapÄdiį¹; tatrÄpÄsiį¹ evaį¹nÄmo evaį¹
gotto evaį¹vaį¹į¹o evamÄhÄro evaį¹sukhadukkhappaį¹isaį¹vedÄ« evamÄyupariyanto, so tato cuto idhÅ«papannoāti. Iti sÄkÄraį¹ sauddesaį¹ anekavihitaį¹ pubbenivÄsaį¹ anussarÄmi. Ich erinnere mich, wann immer ich will, an viele Arten frĆ¼herer Leben, das heiĆt: eine Wiedergeburt, zwei Wiedergeburten, drei, vier, fĆ¼nf, zehn, zwanzig, dreiĆig, vierzig, fĆ¼nfzig, hundert, tausend, hunderttausend Wiedergeburten; viele Ćonen des Zusammenziehens der Welt, viele Ćonen des Ausdehnens der Welt, viele Ćonen des Zusammenziehens und Ausdehnens der Welt. āDort hatte ich diesen Namen, gehƶrte zu jenem Stamm, sah so aus, und das war meine Speise. So erlebte ich GlĆ¼ck und Schmerz, und so ging mein Leben zu Ende. Als ich von jenem Ort verschied, wurde ich woanders wiedergeboren. Und dort hatte ich diesen Namen, gehƶrte zu jenem Stamm, sah so aus, und das war meine Speise. So erlebte ich GlĆ¼ck und Schmerz, und so ging mein Leben zu Ende. Als ich von jenem Ort verschied, wurde ich hier wiedergeboren.ā Und so erinnere ich mich an viele Arten frĆ¼herer Leben mit den Merkmalen und Einzelheiten.
Kassapopi, bhikkhave, yÄvade Äkaį¹
khati anekavihitaį¹ pubbenivÄsaį¹ anussarati, seyyathidaį¹āekampi jÄtiį¹ ā¦peā¦ iti sÄkÄraį¹ sauddesaį¹ anekavihitaį¹ pubbenivÄsaį¹ anussarati. Und fĆ¼r Kassapa gilt das Gleiche.
Ahaį¹, bhikkhave, yÄvade Äkaį¹
khÄmi dibbena cakkhunÄ visuddhena atikkantamÄnusakena satte passÄmi cavamÄne upapajjamÄne hÄ«ne paį¹Ä«te suvaį¹į¹e dubbaį¹į¹e, sugate duggate yathÄkammÅ«page satte pajÄnÄmi: āime vata, bhonto, sattÄ kÄyaduccaritena samannÄgatÄ vacÄ«duccaritena samannÄgatÄ manoduccaritena samannÄgatÄ ariyÄnaį¹ upavÄdakÄ micchÄdiį¹į¹hikÄ micchÄdiį¹į¹hikammasamÄdÄnÄ; te kÄyassa bhedÄ paraį¹ maraį¹Ä apÄyaį¹ duggatiį¹ vinipÄtaį¹ nirayaį¹ upapannÄ, ime vÄ pana, bhonto, sattÄ kÄyasucaritena samannÄgatÄ vacÄ«sucaritena samannÄgatÄ manosucaritena samannÄgatÄ ariyÄnaį¹ anupavÄdakÄ sammÄdiį¹į¹hikÄ sammÄdiį¹į¹hikammasamÄdÄnÄ; te kÄyassa bhedÄ paraį¹ maraį¹Ä sugatiį¹ saggaį¹ lokaį¹ upapannÄāti. Iti dibbena cakkhunÄ visuddhena atikkantamÄnusakena satte passÄmi cavamÄne upapajjamÄne hÄ«ne paį¹Ä«te suvaį¹į¹e dubbaį¹į¹e, sugate duggate yathÄkammÅ«page satte pajÄnÄmi. Mit gelƤuterter und Ć¼bermenschlicher Hellsichtigkeit sehe ich, wann immer ich will, Lebewesen, wie sie hinscheiden und wieder geboren werden ā gering oder hochstehend, schƶn oder hƤsslich, an einem guten oder einem schlechten Ort. Ich verstehe, wie Lebewesen entsprechend ihrer Taten wiedergeboren werden: āDiese lieben Wesen taten Schlechtes mit dem Kƶrper, der Sprache und dem Geist. Sie brachten die Edlen in Verruf, hatten falsche Ansicht und unternahmen Handlungen aus dieser falschen Ansicht heraus. Wenn ihr Kƶrper auseinanderbricht, nach dem Tod, werden sie an einem verlorenen Ort wiedergeboren, einem schlechten Ort, in der Unterwelt, der Hƶlle. Diese lieben Wesen hingegen taten Gutes mit dem Kƶrper, der Sprache und dem Geist. Sie brachten nie die Edlen in Verruf, hatten rechte Ansicht und unternahmen Handlungen aus dieser rechten Ansicht heraus. Wenn ihr Kƶrper auseinanderbricht, nach dem Tod, werden sie an einem guten Ort wiedergeboren, in einer himmlischen Welt.ā Und so sehe ich mit gelƤuterter und Ć¼bermenschlicher Hellsichtigkeit Lebewesen, wie sie hinscheiden und wieder geboren werden ā gering oder hochstehend, schƶn oder hƤsslich, an einem guten oder einem schlechten Ort. Ich verstehe, wie Lebewesen entsprechend ihrer Taten wiedergeboren werden.
Kassapopi, bhikkhave, yÄvade Äkaį¹
khati dibbena cakkhunÄ visuddhena atikkantamÄnusakena satte passati cavamÄne ā¦peā¦ yathÄkammÅ«page satte pajÄnÄti. Und fĆ¼r Kassapa gilt das Gleiche.
Ahaį¹, bhikkhave, ÄsavÄnaį¹ khayÄ anÄsavaį¹ cetovimuttiį¹ paƱƱÄvimuttiį¹ diį¹į¹heva dhamme sayaį¹ abhiĆ±Ć±Ä sacchikatvÄ upasampajja viharÄmi. Ich habe mit der Auflƶsung der Befleckungen in eben diesem Leben die fleckenlose Freiheit des Herzens erlangt, die fleckenlose Freiheit durch Weisheit, habe sie durch eigene Einsicht erkannt und lebe darin.
Kassapopi, bhikkhave, ÄsavÄnaį¹ khayÄ anÄsavaį¹ cetovimuttiį¹ paƱƱÄvimuttiį¹ diį¹į¹heva dhamme sayaį¹ abhiĆ±Ć±Ä sacchikatvÄ upasampajja viharatÄ«āti. Und fĆ¼r Kassapa gilt das Gleiche.ā
Navamaį¹.