Other Translations: English
From:
Saį¹yutta NikÄya 16.12 Verbundene Lehrreden 16.12
1. Kassapavagga 1. Das Kapitel mit Kassapa
Paraį¹maraį¹asutta Der Klargewordene nach dem Tod
Ekaį¹ samayaį¹ ÄyasmÄ ca mahÄkassapo ÄyasmÄ ca sÄriputto bÄrÄį¹asiyaį¹ viharanti isipatane migadÄye. Einmal hielten sich der EhrwĆ¼rdige MahÄkassapa und der EhrwĆ¼rdige SÄriputta bei Varanasi auf, im Wildpark bei Isipatana.
Atha kho ÄyasmÄ sÄriputto sÄyanhasamayaį¹ paį¹isallÄnÄ vuį¹į¹hito yenÄyasmÄ mahÄkassapo tenupasaį¹
kami; upasaį¹
kamitvÄ ÄyasmatÄ mahÄkassapena saddhiį¹ sammodi. Da kam der EhrwĆ¼rdige SÄriputta am spƤten Nachmittag aus seiner Klausur, ging zum EhrwĆ¼rdigen MahÄkassapa und tauschte WillkommensgrĆ¼Će mit ihm aus.
SammodanÄ«yaį¹ kathaį¹ sÄraį¹Ä«yaį¹ vÄ«tisÄretvÄ ekamantaį¹ nisÄ«di. Ekamantaį¹ nisinno kho ÄyasmÄ sÄriputto Äyasmantaį¹ mahÄkassapaį¹ etadavoca: Nach der BegrĆ¼Ćung und dem Austausch von Hƶflichkeiten setzte SÄriputta sich zur Seite hin und sagte zu MahÄkassapa:
ākiį¹ nu kho, Ävuso kassapa, hoti tathÄgato paraį¹ maraį¹Äāti? āGeehrter Kassapa, besteht ein Klargewordener nach dem Tod fort?ā
āAbyÄkataį¹ kho etaį¹, Ävuso, bhagavatÄ: āGeehrter, das wurde vom Buddha nicht erklƤrt.ā
āhoti tathÄgato paraį¹ maraį¹Äāāti.
āKiį¹ panÄvuso, na hoti tathÄgato paraį¹ maraį¹Äāti? āNun, besteht dann ein Klargewordener nach dem Tod nicht fort?ā
āEvampi kho, Ävuso, abyÄkataį¹ bhagavatÄ: āAuch das wurde vom Buddha nicht erklƤrt.ā
āna hoti tathÄgato paraį¹ maraį¹Äāāti.
āKiį¹ nu kho, Ävuso, hoti ca na ca hoti tathÄgato paraį¹ maraį¹Äāti? āNun, besteht dann ein Klargewordener nach dem Tod fort und besteht auch nicht fort?ā
āAbyÄkataį¹ kho etaį¹, Ävuso, bhagavatÄ: āAuch das wurde vom Buddha nicht erklƤrt.ā
āhoti ca na ca hoti tathÄgato paraį¹ maraį¹Äāāti.
āKiį¹ panÄvuso, neva hoti, na na hoti tathÄgato paraį¹ maraį¹Äāti? āNun, besteht dann ein Klargewordener nach dem Tod weder fort, noch besteht er nicht fort?ā
āEvampi kho, Ävuso, abyÄkataį¹ bhagavatÄ: āAuch das wurde vom Buddha nicht erklƤrt.ā
āneva hoti na na hoti tathÄgato paraį¹ maraį¹Äāāti.
āKasmÄ cetaį¹, Ävuso, abyÄkataį¹ bhagavatÄāti? āUnd warum wurde das vom Buddha nicht erklƤrt?ā
āNa hetaį¹, Ävuso, atthasaį¹hitaį¹ nÄdibrahmacariyakaį¹ na nibbidÄya na virÄgÄya na nirodhÄya na upasamÄya na abhiƱƱÄya na sambodhÄya na nibbÄnÄya saį¹vattati. āWeil es fĆ¼r die Grundlagen des geistlichen Lebens nutzlos und ohne Bedeutung ist. Es fĆ¼hrt nicht zu ErnĆ¼chterung, Schwinden der Leidenschaft, Aufhƶren, Frieden, Einsicht, Erwachen und Erlƶschen.
TasmÄ taį¹ abyÄkataį¹ bhagavatÄāti. Darum wurde es vom Buddha nicht erklƤrt.ā
āAtha kiƱcarahÄvuso, byÄkataį¹ bhagavatÄāti? āWas wurde nun aber vom Buddha erklƤrt?ā
āIdaį¹ ādukkhanāti kho, Ävuso, byÄkataį¹ bhagavatÄ; āāDas ist das Leidenā wurde vom Buddha erklƤrt.
ayaį¹ ādukkhasamudayoāti byÄkataį¹ bhagavatÄ; āDas ist der Ursprung des Leidensā ā¦
ayaį¹ ādukkhanirodhoāti byÄkataį¹ bhagavatÄ; āDas ist das Aufhƶren des Leidensā ā¦
ayaį¹ ādukkhanirodhagÄminÄ« paį¹ipadÄāti byÄkataį¹ bhagavatÄāti. āDas ist die Ćbung, die zum Aufhƶren des Leidens fĆ¼hrtā wurde vom Buddha erklƤrt.ā
āKasmÄ cetaį¹, Ävuso, byÄkataį¹ bhagavatÄāti? āUnd warum wurde das vom Buddha erklƤrt?ā
āEtaƱhi, Ävuso, atthasaį¹hitaį¹ etaį¹ Ädibrahmacariyakaį¹ etaį¹ nibbidÄya virÄgÄya nirodhÄya upasamÄya abhiƱƱÄya sambodhÄya nibbÄnÄya saį¹vattati. āWeil es fĆ¼r die Grundlagen des geistlichen Lebens nĆ¼tzlich und von Bedeutung ist. Es fĆ¼hrt zu ErnĆ¼chterung, Schwinden der Leidenschaft, Aufhƶren, Frieden, Einsicht, Erwachen und Erlƶschen.
TasmÄ taį¹ byÄkataį¹ bhagavatÄāti. Darum wurde es vom Buddha erklƤrt.ā
DvÄdasamaį¹.