Other Translations: English

From:

PreviousNext

Saį¹yutta Nikāya 16.12 Verbundene Lehrreden 16.12

1. Kassapavagga 1. Das Kapitel mit Kassapa

Paraį¹maraį¹‡asutta Der Klargewordene nach dem Tod

Ekaį¹ samayaį¹ āyasmā ca mahākassapo āyasmā ca sāriputto bārāį¹‡asiyaį¹ viharanti isipatane migadāye. Einmal hielten sich der EhrwĆ¼rdige Mahākassapa und der EhrwĆ¼rdige Sāriputta bei Varanasi auf, im Wildpark bei Isipatana.

Atha kho āyasmā sāriputto sāyanhasamayaį¹ paį¹­isallānā vuį¹­į¹­hito yenāyasmā mahākassapo tenupasaį¹…kami; upasaį¹…kamitvā āyasmatā mahākassapena saddhiį¹ sammodi. Da kam der EhrwĆ¼rdige Sāriputta am spƤten Nachmittag aus seiner Klausur, ging zum EhrwĆ¼rdigen Mahākassapa und tauschte WillkommensgrĆ¼ĆŸe mit ihm aus.

SammodanÄ«yaį¹ kathaį¹ sāraį¹‡Ä«yaį¹ vÄ«tisāretvā ekamantaį¹ nisÄ«di. Ekamantaį¹ nisinno kho āyasmā sāriputto āyasmantaį¹ mahākassapaį¹ etadavoca: Nach der BegrĆ¼ĆŸung und dem Austausch von Hƶflichkeiten setzte Sāriputta sich zur Seite hin und sagte zu Mahākassapa:

ā€œkiį¹ nu kho, āvuso kassapa, hoti tathāgato paraį¹ maraį¹‡Äā€ti? ā€žGeehrter Kassapa, besteht ein Klargewordener nach dem Tod fort?ā€œ

ā€œAbyākataį¹ kho etaį¹, āvuso, bhagavatā: ā€žGeehrter, das wurde vom Buddha nicht erklƤrt.ā€œ

ā€˜hoti tathāgato paraį¹ maraį¹‡Äā€™ā€ti.

ā€œKiį¹ panāvuso, na hoti tathāgato paraį¹ maraį¹‡Äā€ti? ā€žNun, besteht dann ein Klargewordener nach dem Tod nicht fort?ā€œ

ā€œEvampi kho, āvuso, abyākataį¹ bhagavatā: ā€žAuch das wurde vom Buddha nicht erklƤrt.ā€œ

ā€˜na hoti tathāgato paraį¹ maraį¹‡Äā€™ā€ti.

ā€œKiį¹ nu kho, āvuso, hoti ca na ca hoti tathāgato paraį¹ maraį¹‡Äā€ti? ā€žNun, besteht dann ein Klargewordener nach dem Tod fort und besteht auch nicht fort?ā€œ

ā€œAbyākataį¹ kho etaį¹, āvuso, bhagavatā: ā€žAuch das wurde vom Buddha nicht erklƤrt.ā€œ

ā€˜hoti ca na ca hoti tathāgato paraį¹ maraį¹‡Äā€™ā€ti.

ā€œKiį¹ panāvuso, neva hoti, na na hoti tathāgato paraį¹ maraį¹‡Äā€ti? ā€žNun, besteht dann ein Klargewordener nach dem Tod weder fort, noch besteht er nicht fort?ā€œ

ā€œEvampi kho, āvuso, abyākataį¹ bhagavatā: ā€žAuch das wurde vom Buddha nicht erklƤrt.ā€œ

ā€˜neva hoti na na hoti tathāgato paraį¹ maraį¹‡Äā€™ā€ti.

ā€œKasmā cetaį¹, āvuso, abyākataį¹ bhagavatāā€ti? ā€žUnd warum wurde das vom Buddha nicht erklƤrt?ā€œ

ā€œNa hetaį¹, āvuso, atthasaį¹hitaį¹ nādibrahmacariyakaį¹ na nibbidāya na virāgāya na nirodhāya na upasamāya na abhiƱƱāya na sambodhāya na nibbānāya saį¹vattati. ā€žWeil es fĆ¼r die Grundlagen des geistlichen Lebens nutzlos und ohne Bedeutung ist. Es fĆ¼hrt nicht zu ErnĆ¼chterung, Schwinden der Leidenschaft, Aufhƶren, Frieden, Einsicht, Erwachen und Erlƶschen.

Tasmā taį¹ abyākataį¹ bhagavatāā€ti. Darum wurde es vom Buddha nicht erklƤrt.ā€œ

ā€œAtha kiƱcarahāvuso, byākataį¹ bhagavatāā€ti? ā€žWas wurde nun aber vom Buddha erklƤrt?ā€œ

ā€œIdaį¹ ā€˜dukkhanā€™ti kho, āvuso, byākataį¹ bhagavatā; ā€žā€šDas ist das Leidenā€˜ wurde vom Buddha erklƤrt.

ayaį¹ ā€˜dukkhasamudayoā€™ti byākataį¹ bhagavatā; ā€šDas ist der Ursprung des Leidensā€˜ ā€¦

ayaį¹ ā€˜dukkhanirodhoā€™ti byākataį¹ bhagavatā; ā€šDas ist das Aufhƶren des Leidensā€˜ ā€¦

ayaį¹ ā€˜dukkhanirodhagāminÄ« paį¹­ipadāā€™ti byākataį¹ bhagavatāā€ti. ā€šDas ist die Ɯbung, die zum Aufhƶren des Leidens fĆ¼hrtā€˜ wurde vom Buddha erklƤrt.ā€œ

ā€œKasmā cetaį¹, āvuso, byākataį¹ bhagavatāā€ti? ā€žUnd warum wurde das vom Buddha erklƤrt?ā€œ

ā€œEtaƱhi, āvuso, atthasaį¹hitaį¹ etaį¹ ādibrahmacariyakaį¹ etaį¹ nibbidāya virāgāya nirodhāya upasamāya abhiƱƱāya sambodhāya nibbānāya saį¹vattati. ā€žWeil es fĆ¼r die Grundlagen des geistlichen Lebens nĆ¼tzlich und von Bedeutung ist. Es fĆ¼hrt zu ErnĆ¼chterung, Schwinden der Leidenschaft, Aufhƶren, Frieden, Einsicht, Erwachen und Erlƶschen.

Tasmā taį¹ byākataį¹ bhagavatāā€ti. Darum wurde es vom Buddha erklƤrt.ā€œ

Dvādasamaį¹.
PreviousNext