Other Translations: English
From:
Saį¹yutta NikÄya 17.3 Verbundene Lehrreden 17.3
1. Paį¹hamavagga 1. Das erste Kapitel
Kummasutta Eine Schildkrƶte
SÄvatthiyaį¹ viharati. In SÄvatthÄ«.
āDÄruį¹o, bhikkhave, lÄbhasakkÄrasiloko ā¦peā¦ adhigamÄya. āBesitz, Ehre und Beliebtheit sind brutal ā¦
BhÅ«tapubbaį¹, bhikkhave, aƱƱatarasmiį¹ udakarahade mahÄkummakulaį¹ ciranivÄsi ahosi. Es war einmal eine groĆe Schildkrƶtenfamilie in einem gewissen See, die hatte dort schon lange Zeit gelebt.
Atha kho, bhikkhave, aƱƱataro kummo aƱƱataraį¹ kummaį¹ etadavoca: Da sagte eine der Schildkrƶten zu einer anderen:
āmÄ kho tvaį¹, tÄta kumma, etaį¹ padesaį¹ agamÄsÄ«āti. āMeine liebe Schildkrƶte, gehe nicht zu jenem Ort.ā
AgamÄsi kho, bhikkhave, so kummo taį¹ padesaį¹. Aber diese Schildkrƶte ging zu jenem Ort,
Tamenaį¹ luddo papatÄya vijjhi. und ein JƤger durchbohrte sie mit einer Harpune.
Atha kho, bhikkhave, so kummo yena so kummo tenupasaį¹
kami. Da kehrte die Schildkrƶte zu der anderen Schildkrƶte zurĆ¼ck.
AddasÄ kho, bhikkhave, so kummo taį¹ kummaį¹ dÅ«ratova Ägacchantaį¹. Als die andere Schildkrƶte sie von Weitem kommen sah,
DisvÄna taį¹ kummaį¹ etadavoca: sagte sie:
ākacci tvaį¹, tÄta kumma, na taį¹ padesaį¹ agamÄsÄ«āti? āMeine liebe Schildkrƶte, ich hoffe, du bist nicht zu jenem Ort gegangen!ā
āAgamÄsiį¹ khvÄhaį¹, tÄta kumma, taį¹ padesanāti. āIch bin hingegangen.ā
āKacci panÄsi, tÄta kumma, akkhato anupahatoāti? āAber meine liebe Schildkrƶte, ich hoffe, du bist nicht verletzt oder verwundet!ā
āAkkhato khomhi, tÄta kumma, anupahato, atthi ca me idaį¹ suttakaį¹ piį¹į¹hito piį¹į¹hito anubandhanāti. āIch bin nicht verletzt oder verwundet. Aber diese Leine folgt mir stƤndig nach.ā
āTagghasi, tÄta kumma, khato, taggha upahato. āSicher bist du verletzt und verwundet, meine liebe Schildkrƶte!
Etena hi te, tÄta kumma, suttakena pitaro ca pitÄmahÄ ca anayaį¹ ÄpannÄ byasanaį¹ ÄpannÄ. Deinem Vater und GroĆvater sind wegen einer solchen Leine Ruin und VerhƤngnis widerfahren.
Gaccha dÄni tvaį¹, tÄta kumma, na dÄni tvaį¹ amhÄkanāti. Geh nun, du bist nicht lƤnger eine von uns.ā
Luddoti kho, bhikkhave, mÄrassetaį¹ pÄpimato adhivacanaį¹. āJƤgerā ist ein Ausdruck fĆ¼r MÄra den Bƶsen.
PapatÄti kho, bhikkhave, lÄbhasakkÄrasilokassetaį¹ adhivacanaį¹. āHarpuneā ist ein Ausdruck fĆ¼r Besitz, Ehre und Beliebtheit.
Suttakanti kho, bhikkhave, nandÄ«rÄgassetaį¹ adhivacanaį¹. āLeineā ist ein Ausdruck fĆ¼r GenieĆen und Gier.
Yo hi koci, bhikkhave, bhikkhu uppannaį¹ lÄbhasakkÄrasilokaį¹ assÄdeti nikÄmetiāJeder, der Besitz, Ehre und Beliebtheit, die ihm entstanden sind, genieĆt, wird ein Mƶnch genannt, der von einer Harpune durchbohrt wurde. Ihm widerfahren Ruin und VerhƤngnis, und der Bƶse kann mit ihm machen, was er will.
ayaį¹ vuccati, bhikkhave, bhikkhu giddho papatÄya anayaį¹ Äpanno byasanaį¹ Äpanno yathÄkÄmakaraį¹Ä«yo pÄpimato.
Evaį¹ dÄruį¹o kho, bhikkhave, lÄbhasakkÄrasiloko ā¦peā¦ So brutal sind Besitz, Ehre und Beliebtheit ā¦
evaƱhi vo, bhikkhave, sikkhitabbanāti. āWir wollen Besitz, Ehre und Beliebtheit aufgeben ā¦ā So sollt ihr euch schulen.ā
Tatiyaį¹.