Other Translations: English

From:

PreviousNext

Saṁyutta Nikāya 17.10 Verbundene Lehrreden 17.10

1. Paṭhamavagga 1. Das erste Kapitel

Sagāthakasutta Mit Strophen

Sāvatthiyaṁ viharati. In Sāvatthī.

“Dāruṇo, bhikkhave, lābhasakkārasiloko …pe… adhigamāya. „Besitz, Ehre und Beliebtheit sind brutal …

Idhāhaṁ, bhikkhave, ekaccaṁ puggalaṁ passāmi sakkārena abhibhūtaṁ pariyādiṇṇacittaṁ, kāyassa bhedā paraṁ maraṇā apāyaṁ duggatiṁ vinipātaṁ nirayaṁ upapannaṁ. Mönche und Nonnen, da sehe ich einen bestimmten Menschen, dessen Geist von Ehre bezwungen und überwältigt ist. Wenn sein Körper auseinanderbricht, nach dem Tod, wird er an einem verlorenen Ort wiedergeboren, einem schlechten Ort, in der Unterwelt, der Hölle.

Idha panāhaṁ, bhikkhave, ekaccaṁ puggalaṁ passāmi asakkārena abhibhūtaṁ pariyādiṇṇacittaṁ, kāyassa bhedā paraṁ maraṇā apāyaṁ duggatiṁ vinipātaṁ nirayaṁ upapannaṁ. Und ich sehe einen anderen bestimmten Menschen, dessen Geist davon bezwungen und überwältigt ist, keine Ehre zu erlangen. Wenn sein Körper auseinanderbricht, nach dem Tod, wird er an einem verlorenen Ort wiedergeboren, einem schlechten Ort, in der Unterwelt, der Hölle.

Idha panāhaṁ, bhikkhave, ekaccaṁ puggalaṁ passāmi sakkārena ca asakkārena ca tadubhayena abhibhūtaṁ pariyādiṇṇacittaṁ, kāyassa bhedā paraṁ maraṇā apāyaṁ duggatiṁ vinipātaṁ nirayaṁ upapannaṁ. Und ich sehe wieder einen anderen bestimmten Menschen, dessen Geist sowohl von Ehre bezwungen und überwältigt ist als auch davon, keine Ehre zu erlangen. Wenn sein Körper auseinanderbricht, nach dem Tod, wird er an einem verlorenen Ort wiedergeboren, einem schlechten Ort, in der Unterwelt, der Hölle.

Evaṁ dāruṇo kho, bhikkhave, lābhasakkārasiloko …pe… So brutal sind Besitz, Ehre und Beliebtheit …

evañhi vo, bhikkhave, sikkhitabban”ti. ‚Wir wollen Besitz, Ehre und Beliebtheit aufgeben …‘ So sollt ihr euch schulen.“

Idamavoca bhagavā. Das sagte der Buddha.

Idaṁ vatvāna sugato athāparaṁ etadavoca satthā: Und der Heilige, der Lehrer, fuhr fort:

“Yassa sakkariyamānassa, „Ob er geehrt wird

asakkārena cūbhayaṁ; oder nicht geehrt oder beides,

Samādhi na vikampati, seine Versenkung wankt nicht,

appamāṇavihārino. da er beflissen lebt.

Taṁ jhāyinaṁ sātatikaṁ, Beständig ist seine Vertiefung,

sukhumaṁ diṭṭhivipassakaṁ; subtil sind seine Ansicht und seine Klarsicht.

Upādānakkhayārāmaṁ, Er erfreut sich an der Auflösung des Ergreifens;

āhu sappuriso itī”ti. ihn nennt man einen wahren Menschen.“

Dasamaṁ.

Paṭhamo vaggo.

Tassuddānaṁ

Dāruṇo baḷisaṁ kummaṁ,

dīghalomi ca mīḷhakaṁ;

Asani diddhaṁ siṅgālaṁ,

verambhena sagāthakanti.
PreviousNext