Other Translations: English

From:

PreviousNext

Saṁyutta Nikāya 17.36 Verbundene Lehrreden 17.36

4. Catutthavagga 4. Das vierte Kapitel

Pañcarathasatasutta Fünfhundert Wagen

Rājagahe viharati veḷuvane kalandakanivāpe. Bei Rājagaha auf, im Bambuswäldchen, am Futterplatz der Eichhörnchen.

Tena kho pana samayena devadattassa ajātasattukumāro pañcahi rathasatehi sāyaṁ pātaṁ upaṭṭhānaṁ gacchati, pañca ca thālipākasatāni bhattābhihāro abhiharīyati. Zu dieser Zeit ging der Prinz Ajātasattu am Morgen und am Abend mit fünfhundert Wagen zu Devadatta, um ihm aufzuwarten, und bedachte ihn mit einer Spende von fünfhundert Gerichten.

Atha kho sambahulā bhikkhū yena bhagavā tenupasaṅkamiṁsu; upasaṅkamitvā bhagavantaṁ abhivādetvā ekamantaṁ nisīdiṁsu. Ekamantaṁ nisinnā kho te bhikkhū bhagavantaṁ etadavocuṁ: Da gingen mehrere Mönche und Nonnen zum Buddha, verbeugten sich, setzten sich zur Seite hin und sagten zu ihm:

“devadattassa, bhante, ajātasattukumāro pañcahi rathasatehi sāyaṁ pātaṁ upaṭṭhānaṁ gacchati, pañca ca thālipākasatāni bhattābhihāro abhiharīyatī”ti. „Herr, Prinz Ajātasattu geht am Morgen und am Abend mit fünfhundert Wagen zu Devadatta, um ihm aufzuwarten, und bedenkt ihn mit einer Spende von fünfhundert Gerichten.“

“Mā, bhikkhave, devadattassa lābhasakkārasilokaṁ pihayittha. „Mönche und Nonnen, seid nicht neidisch auf Devadattas Besitz, Ehre und Beliebtheit.

Yāvakīvañca, bhikkhave, devadattassa ajātasattukumāro pañcahi rathasatehi sāyaṁ pātaṁ upaṭṭhānaṁ gamissati, pañca ca thālipākasatāni bhattābhihāro āharīyissati, hāniyeva, bhikkhave, devadattassa pāṭikaṅkhā kusalesu dhammesu, no vuddhi. Solange Prinz Ajātasattu am Morgen und am Abend mit fünfhundert Wagen zu Devadatta geht, um ihm aufzuwarten, und ihn mit einer Spende von fünfhundert Gerichten bedenkt, kann Devadatta bei tauglichen Eigenschaften Niedergang erwarten, kein Wachstum.

Seyyathāpi, bhikkhave, caṇḍassa kukkurassa nāsāya pittaṁ bhindeyyuṁ, evañhi so, bhikkhave, kukkuro bhiyyoso mattāya caṇḍataro assa; Wie wenn man auf der Nase eines wilden Hundes einen Furunkel zum Aufplatzen brächte: Er würde er noch wilder werden.

evameva, bhikkhave, yāvakīvañca devadattassa ajātasattukumāro pañcahi rathasatehi sāyaṁ pātaṁ upaṭṭhānaṁ gamissati, pañca ca thālipākasatāni bhattābhihāro āharīyissati, hāniyeva, bhikkhave, devadattassa pāṭikaṅkhā kusalesu dhammesu, no vuddhi. Ebenso kann Devadatta, solange Prinz Ajātasattu am Morgen und am Abend mit fünfhundert Wagen zu ihm geht, um ihm aufzuwarten, und ihn mit einer Spende von fünfhundert Gerichten bedenkt, bei tauglichen Eigenschaften Niedergang erwarten, kein Wachstum.

Evaṁ dāruṇo kho, bhikkhave, lābhasakkārasiloko …pe… So brutal sind Besitz, Ehre und Beliebtheit …

evañhi vo, bhikkhave, sikkhitabban”ti. ‚Wir wollen Besitz, Ehre und Beliebtheit aufgeben …‘ So sollt ihr euch schulen.“

Chaṭṭhaṁ.
PreviousNext