Other Translations: English
From:
Saį¹yutta NikÄya 20.12 Verbundene Lehrreden 20.12
1. Opammavagga 1. Das Kapitel mit Gleichnissen
Dutiyasiį¹
gÄlasutta Der Schakal (2)
SÄvatthiyaį¹ viharati. In SÄvatthÄ«.
āAssuttha no tumhe, bhikkhave, rattiyÄ paccÅ«sasamayaį¹ jarasiį¹
gÄlassa vassamÄnassÄāti? āMƶnche und Nonnen, habt ihr beim ersten Morgengrauen einen alten Schakal heulen hƶren?ā
āEvaį¹, bhanteā. āJa, Herr.ā
āSiyÄ kho, bhikkhave, tasmiį¹ jarasiį¹
gÄle yÄ kÄci kataƱƱutÄ kataveditÄ, na tveva idhekacce sakyaputtiyapaį¹iƱƱe siyÄ yÄ kÄci kataƱƱutÄ kataveditÄ. āBei diesem alten Schakal mag es noch ein wenig Dankbarkeit und Erkenntlichkeit geben, aber bei jemandem hier, der behauptet, ein AnhƤnger des Sakyers zu sein, gibt es gar keine.
TasmÄtiha, bhikkhave, evaį¹ sikkhitabbaį¹: Daher sollt ihr euch so schulen:
ākataƱƱuno bhavissÄma katavedino; āWir wollen dankbar und erkenntlich sein.
na ca no amhesu appakampi kataį¹ nassissatÄ«āti. Selbst eine Kleinigkeit, die fĆ¼r uns getan wurde, wollen wir nicht vergessen.ā
EvaƱhi vo, bhikkhave, sikkhitabbanāti. So sollt ihr euch schulen.ā
DvÄdasamaį¹.
Opammavaggo paį¹hamo.
TassuddÄnaį¹
KÅ«į¹aį¹ nakhasikhaį¹ kulaį¹,
okkhÄ satti dhanuggaho;
Äį¹i kaliį¹
garo nÄgo,
biįø·Äro dve siį¹
gÄlakÄti.
Opammasaį¹yuttaį¹ samattaį¹. Die Verbundenen Lehrreden mit Gleichnissen sind abgeschlossen.