Other Translations: English
From:
Saį¹yutta NikÄya 21.2 Verbundene Lehrreden 21.2
1. Bhikkhuvagga 1. Das Kapitel mit Mƶnchen
Upatissasutta Mit Upatissa
SÄvatthinidÄnaį¹. In SÄvatthÄ«.
Tatra kho ÄyasmÄ sÄriputto bhikkhÅ« Ämantesi: Da wandte sich der EhrwĆ¼rdige SÄriputta an die Mƶnche und Nonnen:
āÄvuso bhikkhaveāti. āGeehrte, Mƶnche und Nonnen!ā
āÄvusoāti kho te bhikkhÅ« Äyasmato sÄriputtassa paccassosuį¹. āGeehrterā, antworteten sie.
ÄyasmÄ sÄriputto etadavoca: SÄriputta sagte:
āIdha mayhaį¹, Ävuso, rahogatassa paį¹isallÄ«nassa evaį¹ cetaso parivitakko udapÄdi: āGerade kam mir, Geehrte, wƤhrend ich fĆ¼r mich allein in Klausur war, dieser Gedanke in den Sinn:
āatthi nu kho taį¹ kiƱci lokasmiį¹ yassa me vipariį¹ÄmaƱƱathÄbhÄvÄ uppajjeyyuį¹ sokaparidevadukkhadomanassupÄyÄsÄāti? āGibt es irgendetwas in der Welt, dessen Verfall und Zugrundegehen bei mir zu Kummer, Klage, Schmerz, Traurigkeit und BedrƤngnis fĆ¼hren wĆ¼rde?ā
Tassa mayhaį¹, Ävuso, etadahosi: Da kam mir der Gedanke:
ānatthi kho taį¹ kiƱci lokasmiį¹ yassa me vipariį¹ÄmaƱƱathÄbhÄvÄ uppajjeyyuį¹ sokaparidevadukkhadomanassupÄyÄsÄāāti. āEs gibt nichts in der Welt, dessen Verfall und Zugrundegehen bei mir zu Kummer, Klage, Schmerz, Traurigkeit und BedrƤngnis fĆ¼hren wĆ¼rde.āā
Evaį¹ vutte, ÄyasmÄ Änando Äyasmantaį¹ sÄriputtaį¹ etadavoca: Daraufhin sagte der EhrwĆ¼rdige Änanda zu ihm:
āsatthupi kho te, Ävuso sÄriputta, vipariį¹ÄmaƱƱathÄbhÄvÄ nuppajjeyyuį¹ sokaparidevadukkhadomanassupÄyÄsÄāti? āSelbst wenn der Lehrer verfallen und zugrunde gehen wĆ¼rde, wĆ¼rde auch das bei dir nicht zu Kummer, Klage, Schmerz, Traurigkeit und BedrƤngnis fĆ¼hren?ā
āSatthupi kho me, Ävuso, vipariį¹ÄmaƱƱathÄbhÄvÄ nuppajjeyyuį¹ sokaparidevadukkhadomanassupÄyÄsÄ, api ca me evamassa: āSelbst wenn der Lehrer verfallen und zugrunde gehen wĆ¼rde, wĆ¼rde auch das bei mir nicht zu Kummer, Klage, Schmerz, Traurigkeit und BedrƤngnis fĆ¼hren. Doch ich wĆ¼rde denken:
āmahesakkho vata bho satthÄ antarahito mahiddhiko mahÄnubhÄvo. āAch, der Lehrer von hohem Rang, so mƤchtig und gewaltig, ist verschwunden!
Sace hi bhagavÄ ciraį¹ dÄ«ghamaddhÄnaį¹ tiį¹į¹heyya tadassa bahujanahitÄya bahujanasukhÄya lokÄnukampÄya atthÄya hitÄya sukhÄya devamanussÄnanāti. Wenn der Buddha lange bleiben wĆ¼rde, wƤre das zum Nutzen und GlĆ¼ck vieler Menschen, aus Anteilnahme fĆ¼r die Welt, zum Segen, Nutzen und GlĆ¼ck von Gƶttern und Menschen.āā
TathÄ hi panÄyasmato sÄriputtassa dÄ«gharattaį¹ ahaį¹
kÄramamaį¹
kÄramÄnÄnusayÄ susamÅ«hatÄ. āDas muss daher kommen, dass der EhrwĆ¼rdige SÄriputta Ich-Machen, Mein-Machen und zugrunde liegende Neigung zur Einbildung schon lange vollstƤndig ausgerottet hat.
TasmÄ Äyasmato sÄriputtassa satthupi vipariį¹ÄmaƱƱathÄbhÄvÄ nuppajjeyyuį¹ sokaparidevadukkhadomanassupÄyÄsÄāti. Daher wĆ¼rde, selbst wenn der Lehrer verfallen und zugrunde gehen wĆ¼rde, auch das bei ihm nicht zu Kummer, Klage, Schmerz, Traurigkeit und BedrƤngnis fĆ¼hren.ā
Dutiyaį¹.