Other Translations: English
From:
Saṁyutta Nikāya 21.6 Verbundene Lehrreden 21.6
1. Bhikkhuvagga 1. Das Kapitel mit Mönchen
Lakuṇḍakabhaddiyasutta Mit Bhaddiya dem Zwerg
Sāvatthiyaṁ viharati. In Sāvatthī.
Atha kho āyasmā lakuṇḍakabhaddiyo yena bhagavā tenupasaṅkami. Da ging der Ehrwürdige Bhaddiya der Zwerg zum Buddha.
Addasā kho bhagavā āyasmantaṁ lakuṇḍakabhaddiyaṁ dūratova āgacchantaṁ. Der Buddha sah ihn von Weitem kommen
Disvāna bhikkhū āmantesi: und wandte sich an die Mönche und Nonnen:
“passatha no tumhe, bhikkhave, etaṁ bhikkhuṁ āgacchantaṁ dubbaṇṇaṁ duddasikaṁ okoṭimakaṁ bhikkhūnaṁ paribhūtarūpan”ti? „Mönche und Nonnen, seht ihr diesen Mönch kommen – hässlich, unansehnlich, entstellt, von den Mönchen und Nonnen verachtet?“
“Evaṁ, bhante”. „Ja, Herr.“
“Eso kho, bhikkhave, bhikkhu mahiddhiko mahānubhāvo, na ca sā samāpatti sulabharūpā yā tena bhikkhunā asamāpannapubbā. „Dieser Mönch ist sehr mächtig und gewaltig. Es ist nicht leicht, einen erhabenen Zustand zu finden, den er noch nicht erlangt hat.
Yassa catthāya kulaputtā sammadeva agārasmā anagāriyaṁ pabbajanti, tadanuttaraṁ brahmacariyapariyosānaṁ diṭṭheva dhamme sayaṁ abhiññā sacchikatvā upasampajja viharatī”ti. Und er ist in eben diesem Leben zum äußersten Höhepunkt des geistlichen Lebens gelangt. Er lebt an dem Ziel, das er durch eigene Einsicht erkannt hat, für welches ehrbare Menschen zu Recht aus dem Haus fortziehen ins hauslose Leben.“
Idamavoca bhagavā …pe… Das sagte der Buddha.
satthā: Und der Heilige, der Lehrer, fuhr fort:
“Haṁsā koñcā mayūrā ca, „Gänse, Reiher und Pfauen,
hatthayo pasadā migā; Elefanten und gefleckte Hirsche:
Sabbe sīhassa bhāyanti, Obwohl ihre Körper nicht gleich sind,
natthi kāyasmiṁ tulyatā. fürchten sie alle den Löwen.
Evameva manussesu, Ebenso ist es bei den Menschen:
daharo cepi paññavā; Wenn ein kleiner Mensch weise ist,
So hi tattha mahā hoti, ist er wahrhaftig ein Großer,
neva bālo sarīravā”ti. nicht der Tor mit einem starken Körper.“
Chaṭṭhaṁ.