Other Translations: English
From:
Saṁyutta Nikāya 22.58 Verbundene Lehrreden 22.58
6. Upayavagga 6. Das Kapitel über Einbindung
Sammāsambuddhasutta Der vollkommen erwachte Buddha
Sāvatthinidānaṁ. In Sāvatthī.
“Tathāgato, bhikkhave, arahaṁ sammāsambuddho rūpassa nibbidā virāgā nirodhā anupādā vimutto sammāsambuddhoti vuccati. „Mönche und Nonnen, ein Klargewordener, ein Vollendeter, ein vollkommen erwachter Buddha ist aufgrund von Ernüchterung, Schwinden der Leidenschaft und Aufhören in Bezug auf Form durch Nicht-Ergreifen befreit. Man nennt ihn einen vollkommen erwachten Buddha.
Bhikkhupi, bhikkhave, paññāvimutto rūpassa nibbidā virāgā nirodhā anupādā vimutto paññāvimuttoti vuccati. Ein Mönch, der durch Weisheit befreit ist, ist ebenfalls aufgrund von Ernüchterung, Schwinden der Leidenschaft und Aufhören in Bezug auf Form durch Nicht-Ergreifen befreit. Man nennt ihn einen durch Weisheit befreiten Mönch.
Tathāgato, bhikkhave, arahaṁ sammāsambuddho vedanāya nibbidā virāgā nirodhā anupādā vimutto sammāsambuddhoti vuccati. Ein Klargewordener, ein Vollendeter, ein vollkommen erwachter Buddha ist aufgrund von Ernüchterung, Schwinden der Leidenschaft und Aufhören in Bezug auf Gefühl …
Bhikkhupi, bhikkhave, paññāvimutto vedanāya nibbidā …pe… paññāvimuttoti vuccati.
Tathāgato, bhikkhave, arahaṁ sammāsambuddho saññāya … in Bezug auf Wahrnehmung …
saṅkhārānaṁ … in Bezug auf Willensbildungsprozesse …
viññāṇassa nibbidā virāgā nirodhā anupādā vimutto sammāsambuddhoti vuccati. in Bezug auf Bewusstsein durch Nicht-Ergreifen befreit. Man nennt ihn einen vollkommen erwachten Buddha.
Bhikkhupi, bhikkhave, paññāvimutto viññāṇassa nibbidā virāgā nirodhā anupādā vimutto paññāvimuttoti vuccati. Ein Mönch, der durch Weisheit befreit ist, ist ebenfalls aufgrund von Ernüchterung, Schwinden der Leidenschaft und Aufhören in Bezug auf Bewusstsein durch Nicht-Ergreifen befreit. Man nennt ihn einen durch Weisheit befreiten Mönch.
Tatra kho, bhikkhave, ko viseso, ko adhippayāso, kiṁ nānākaraṇaṁ, tathāgatassa arahato sammāsambuddhassa paññāvimuttena bhikkhunā”ti? Was ist nun der Unterschied zwischen einem Klargewordenen, einem Vollendeten, einem vollkommen erwachten Buddha und einem durch Weisheit befreiten Mönch?“
“Bhagavaṁmūlakā no, bhante, dhammā bhagavaṁnettikā bhagavaṁpaṭisaraṇā. Sādhu vata, bhante, bhagavantaññeva paṭibhātu etassa bhāsitassa attho. Bhagavato sutvā bhikkhū dhāressantī”ti. „Unsere Lehren wurzeln im Buddha. Er leitet uns und ist unsere Zuflucht. Herr, es wäre gut, wenn der Buddha selbst erklären würde, was das bedeutet. Die Mönche und Nonnen werden zuhören und es behalten.“
“Tena hi, bhikkhave, suṇātha, sādhukaṁ manasi karotha, bhāsissāmī”ti. „Also dann, Mönche und Nonnen, hört zu und gebraucht den Geist gut, ich werde sprechen.“
“Evaṁ, bhante”ti kho te bhikkhū bhagavato paccassosuṁ. „Ja, Herr“, antworteten sie.
Bhagavā etadavoca: Der Buddha sagte:
“Tathāgato, bhikkhave, arahaṁ sammāsambuddho anuppannassa maggassa uppādetā, asañjātassa maggassa sañjanetā, anakkhātassa maggassa akkhātā maggaññū, maggavidū, maggakovido; „Der Klargewordene, der Vollendete, der vollkommen erwachte Buddha ließ den nicht erschienenen Pfad erscheinen, gebar den nicht geborenen Pfad, erklärte den nicht erklärten Pfad. Er ist der Kenner des Pfades, der Entdecker des Pfades, ist mit dem Pfad vertraut.
maggānugā ca, bhikkhave, etarahi sāvakā viharanti pacchā samannāgatā. Und jetzt leben die Schüler, indem sie dem Pfad folgen; sie gewinnen ihn später.
Ayaṁ kho, bhikkhave, viseso, ayaṁ adhippayāso, idaṁ nānākaraṇaṁ tathāgatassa arahato sammāsambuddhassa paññāvimuttena bhikkhunā”ti. Das ist der Unterschied zwischen einem Klargewordenen, einem Vollendeten, einem vollkommen erwachten Buddha und einem durch Weisheit befreiten Mönch.“
Chaṭṭhaṁ.