Other Translations: English
From:
Saį¹yutta NikÄya 22.61 Verbundene Lehrreden 22. 61
6. Upayavagga 6. Das Kapitel Ć¼ber Einbindung
Ädittasutta Brennen
SÄvatthinidÄnaį¹. In SÄvatthÄ«.
āRÅ«paį¹, bhikkhave, Ädittaį¹, vedanÄ ÄdittÄ, saĆ±Ć±Ä ÄdittÄ, saį¹
khÄrÄ ÄdittÄ, viƱƱÄį¹aį¹ Ädittaį¹. āMƶnche und Nonnen, Form, GefĆ¼hl, Wahrnehmung, Willensbildungsprozesse und Bewusstsein brennen.
Evaį¹ passaį¹, bhikkhave, sutavÄ ariyasÄvako rÅ«pasmimpi nibbindati, vedanÄyapi ā¦ saƱƱÄyapi ā¦ saį¹
khÄresupi ā¦ viƱƱÄį¹asmimpi nibbindati. Wenn er das sieht, wird ein gebildeter edler SchĆ¼ler ernĆ¼chtert von Form, GefĆ¼hl, Wahrnehmung, Willensbildungsprozessen und Bewusstsein.
Nibbindaį¹ virajjati; virÄgÄ vimuccati. Vimuttasmiį¹ vimuttamiti ƱÄį¹aį¹ hoti. Wenn er ernĆ¼chtert ist, schwindet die Leidenschaft. Wenn die Leidenschaft schwindet, ist er befreit. Wenn er befreit ist, weiĆ er, dass er befreit ist.
āKhÄ«į¹Ä jÄti, vusitaį¹ brahmacariyaį¹, kataį¹ karaį¹Ä«yaį¹, nÄparaį¹ itthattÄyÄāti pajÄnÄtÄ«āti. Er versteht: āWiedergeburt ist beendet; das geistliche Leben ist erfĆ¼llt; was zu tun war, ist getan; es gibt nichts weiter fĆ¼r diesen Ort.āā
Navamaį¹.