Other Translations: English
From:
Saṁyutta Nikāya 22.63 Verbundene Lehrreden 22.63
7. Arahantavagga 7. Das Kapitel über die Vollendeten
Upādiyamānasutta Wenn du ergreifst
Evaṁ me sutaṁ—So habe ich es gehört:
ekaṁ samayaṁ bhagavā sāvatthiyaṁ viharati jetavane anāthapiṇḍikassa ārāme. Einmal hielt sich der Buddha bei Sāvatthī in Jetas Wäldchen auf, dem Kloster des Anāthapiṇḍika.
Atha kho aññataro bhikkhu yena bhagavā tenupasaṅkami; upasaṅkamitvā bhagavantaṁ abhivādetvā ekamantaṁ nisīdi. Ekamantaṁ nisinno kho so bhikkhu bhagavantaṁ etadavoca: Da ging ein Mönch zum Buddha, verbeugte sich, setzte sich zur Seite hin und sagte zu ihm:
“sādhu me, bhante, bhagavā saṅkhittena dhammaṁ desetu yamahaṁ bhagavato dhammaṁ sutvā eko vūpakaṭṭho appamatto ātāpī pahitatto vihareyyan”ti. „Herr, dass der Buddha mir in kurzer Form eine Dhammaunterweisung gebe. Wenn ich sie gehört habe, werde ich allein leben, zurückgezogen, beflissen, eifrig und entschlossen.“
“Upādiyamāno kho, bhikkhu, baddho mārassa; „Wenn du ergreifst, Mönch, bist du von Māra gebunden.
anupādiyamāno mutto pāpimato”ti. Wenn du nicht ergreifst, bist du von dem Bösen befreit.“
“Aññātaṁ bhagavā, aññātaṁ sugatā”ti. „Verstanden, Gesegneter! Verstanden, Heiliger!“
“Yathā kathaṁ pana tvaṁ, bhikkhu, mayā saṅkhittena bhāsitassa vitthārena atthaṁ ājānāsī”ti? „Aber wie verstehst du die ausführliche Bedeutung meiner kurzen Aussage?“
“Rūpaṁ kho, bhante, upādiyamāno baddho mārassa; „Herr, wenn man Form ergreift, ist man von Māra gebunden.
anupādiyamāno mutto pāpimato. Wenn man nicht ergreift, ist man von dem Bösen befreit.
Vedanaṁ upādiyamāno baddho mārassa; Wenn man Gefühl ergreift …
anupādiyamāno mutto pāpimato.
Saññaṁ … Wenn man Wahrnehmung ergreift …
saṅkhāre … Wenn man Willensbildungsprozesse ergreift …
viññāṇaṁ upādiyamāno baddho mārassa; Wenn man Bewusstsein ergreift, ist man von Māra gebunden.
anupādiyamāno mutto pāpimato. Wenn man nicht ergreift, ist man von dem Bösen befreit.
Imassa khvāhaṁ, bhante, bhagavatā saṅkhittena bhāsitassa evaṁ vitthārena atthaṁ ājānāmī”ti. So verstehe ich die ausführliche Bedeutung dieser kurzen Aussage des Buddha.“
“Sādhu sādhu, bhikkhu. „Gut, gut, Mönch!
Sādhu kho tvaṁ, bhikkhu, mayā saṅkhittena bhāsitassa vitthārena atthaṁ ājānāsi. Es ist gut, dass du die ausführliche Bedeutung meiner kurzen Aussage so verstehst.
Rūpaṁ kho, bhikkhu, upādiyamāno baddho mārassa; Wenn man Form ergreift, ist man von Māra gebunden.
anupādiyamāno mutto pāpimato. Wenn man nicht ergreift, ist man von dem Bösen befreit.
Vedanaṁ … Wenn man Gefühl ergreift …
saññaṁ … Wenn man Wahrnehmung ergreift …
saṅkhāre … Wenn man Willensbildungsprozesse ergreift …
viññāṇaṁ upādiyamāno baddho mārassa; Wenn man Bewusstsein ergreift, ist man von Māra gebunden.
anupādiyamāno mutto pāpimato. Wenn man nicht ergreift, ist man von dem Bösen befreit.
Imassa kho, bhikkhu, mayā saṅkhittena bhāsitassa evaṁ vitthārena attho daṭṭhabbo”ti. So ist die ausführliche Bedeutung dieser meiner kurzen Aussage zu verstehen.“
Atha kho so bhikkhu bhagavato bhāsitaṁ abhinanditvā anumoditvā uṭṭhāyāsanā bhagavantaṁ abhivādetvā padakkhiṇaṁ katvā pakkāmi. Da begrüßte jener Mönch die Worte des Buddha und stimmte ihm zu. Er erhob sich von seinem Sitz, verbeugte sich, umrundete den Buddha respektvoll, die rechte Seite ihm zugewandt, und ging.
Atha kho so bhikkhu eko vūpakaṭṭho appamatto ātāpī pahitatto viharanto nacirasseva—yassatthāya kulaputtā sammadeva agārasmā anagāriyaṁ pabbajanti, tadanuttaraṁ—brahmacariyapariyosānaṁ diṭṭheva dhamme sayaṁ abhiññā sacchikatvā upasampajja viharati. Da gelangte jener Mönch, als er allein lebte, zurückgezogen, beflissen, eifrig und entschlossen, bald in eben diesem Leben zum äußersten Höhepunkt des geistlichen Lebens. Er lebte an dem Ziel, das er durch eigene Einsicht erkannt hatte, für welches ehrbare Menschen zu Recht aus dem Haus fortziehen ins hauslose Leben.
“Khīṇā jāti, vusitaṁ brahmacariyaṁ, kataṁ karaṇīyaṁ, nāparaṁ itthattāyā”ti abbhaññāsi. Er verstand: „Wiedergeburt ist beendet; das geistliche Leben ist erfüllt; was zu tun war, ist getan; es gibt nichts weiter für diesen Ort.“
Aññataro ca pana so bhikkhu arahataṁ ahosīti. Und jener Mönch wurde einer der Vollendeten.
Paṭhamaṁ.